Auf der Fachpack 2019 hat das mittelständische Familienunternehmen Heuchemer Verpackung ein Live Packaging Event veranstaltet, um seine Kunden vom neuen Geschäftsbereich Heuchemer Digital zu überzeugen. Die Top Themen der Wirtschaft befassen sich, seit der Übernahme der Geschäftsführung durch die drei Geschwister Laura, Christian und Sophie Heuchemer, mit der Industrie 4.0 und der Digitalisierung. Geschäftsführender Gesellschafter Christian Heuchemer führt aus: „Für uns stand fest, dass der Einstieg in die Digitalisierung der Verpackungsprozesse unablässig ist, um unser Unternehmen weiterhin zukunftsweisend aufstellen zu können. Wir versuchen mit Heuchemer Digital eine Antwort auf die Fragen der Digitalisierung in der Verpackungsbranche zu geben. Hierbei ist der Aufbau eines kompletten digitalen Workflows entscheidend.“ Sophie Heuchemer hat federführend die neuen, am Markt bestehenden Technologien auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt. Die Herausforderung und Zielsetzung zu der neuen Geschäftseinheit Heuchemer Digital liegt in der Substituierung des analogen Verarbeitungsprozesses durch den digitalen. Die Investitionsentscheidungen sind auf die Digitaldruckanlagen Durst Delta WT 250 und Highcon Euclid 3 C gefallen. Sophie Heuchemer erklärt: „Die Vorteile liegen im schnellen und unkomplizierten Workflow, in der Ressourcenschonung und der Effizienz der Maschinen. Der Kreativität sind mit dem Laserstanzverfahren keine Grenzen mehr gesetzt. Aber auch einfache Verpackungen, in kleiner Stückzahl bis etwa 2.000 Stück, können effektiv und ohne Nebenkosten produziert werden. Die neuen Maschinen arbeiten ohne Klischees und Werkzeuge. Somit besteht keine finanzielle Einstiegshürde im Vergleich zum Kerngeschäft, dem Flachbettstanzen und Flexo Druck.“ Darum hat das Unternehmen während der Fachpack 2019 den absoluten digitalen Workflow demonstriert. Alle Gäste wurden auf dem Messestand fotografiert. Diese Bilddaten wurden während der Moderation zur Vorbereitung des Livestreams bearbeitet und in ein Druckbild eingesetzt. Mit dem Versand der fertigen Druckdaten wurde eine Liveschaltung nach Miehlen im Taunus aufgebaut. Jetzt konnten die Gäste am Messestand in Echtzeit die Produktion eines personalisierten Handyhalters aus Wellpappe, lasergestanzt und digital bedruckt, mit ihrem eigenen Gesicht darauf, verfolgen. Die gesamte Vorführung, vom Foto bis zur fertigen Verpackung, dauerte etwa 16 Minuten. Die Idee dahinter erläutert Laura Heuchemer: „Heuchemer Digital richtet sich an unsere bestehenden Kunden um Sonderserien in kleinen Auflagen, personalisiert und in hoher Geschwindigkeit umzusetzen, auch für Produkttests oder POS Projekte. Darüber hinaus erschließen wir uns neue Kunden aus lokalen und überregionalen, mittelständischen Unternehmen und Start-Ups.
Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.
Die Digitalisierung von gasisolierten Schaltanlagen unterstützt Wika mit dem neuen Gasdichtesensor Typ GD-20-W. Das Wireless-Gerät mit integrierter Batterie und Funkmodul lässt sich leicht in IIoT-Umgebungen einbinden.
Rittal hat die Funktion seines Sockelsystems für den VX Großschrank deutlich verbessert. Komfortable und saubere Kabeleinführung von unten in das Innere des Schranks.
Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.
Newsletter & e-Ausgabe
Nachrichten, Trends und Hintergründe sowie die neuesten E-paper von CITplus und Reinraumtechnik