08.01.2025 • TechnikGaseTechnische GaseAnlagen

Elektronische Gasmischer

Ganz im Zeichen der Konnektivität steht die neue Generation der MEM+ Gasmischerserie von Witt Gasetechnik.

Photo
© Witt-Gasetechnik

Mit ihren sieben unterschiedlichen Schnittstellen lassen sich die präzise und zuverlässig arbeitenden Gasmischer nahtlos in bestehende Anlagen integrieren, etwa in Verpackungsmaschinen, Laserschweißmaschinen oder andere Anlagen, in denen mit Schutz- oder Prozessgasen gearbeitet wird. Analog 4-20 mA, Ethernet, CanBus, OPC UA als Standard sowie optional Profinet, RS232 oder Analog 0-10 V – die Auswahl an Kommunikations- und Steuermöglichkeiten ist groß. Etwa per PC, SPS oder Maschinensteuerung können die Gasmischer aus der Ferne bedient werden. Alle Parameter lassen sich bequem abfragen, einstellen und dokumentieren. Daneben ist auch die Bedienung direkt am Gerät möglich – intuitiv dank Touchscreen mit Menüführung. So lassen sich auch bereits vordefinierte Gemische in Sekundenschnelle auswählen. Die Serie bietet Gasmischsysteme für zwei bis drei nicht brennbare Gase, z.B. N2, CO2 oder O2. Motorbetriebene, elektronisch angesteuerte Proportionalventile stellen die Gemische in Schritten von 0,1 % präzise mit sehr kurzen Reaktionszeiten ein. In weniger als 3 sec wird in der Regel über den gesamten Zumischbereich von 0 bis 100 % das gewünschte Gasgemisch erzeugt, bei einer Genauigkeit besser ±1 % abs. 

Verschiedene Features sorgen für eine hohe und langzeitstabile Gemischqualität und somit Prozesssicherheit. Eine Gleichdruckregelung macht die Gasmischer unempfindlich gegen Druckschwankungen in der Gasversorgung. Laufend werden zudem mittels Drucktransmittern die Eingangsdrücke überwacht und bei zu niedrigem Druck wird Alarm ausgelöst. Über einen potentialfreien Kontakt kann z.B. auch die komplette Maschine gestoppt werden. Selbst schwankende Entnahmemengen oder eine taktende Entnahme sind dank Pufferbehälter kein Problem. Für zusätzliche Sicherheit kann der Mischer mit einer Gasanalyse zur kontinuierlichen Überwachung und Dokumentation der Gasgemischproduktion kombiniert werden. Je nach benötigter Gasmenge stehen verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Mischgasleistungen zur Verfügung. Die Eingangsdrücke dürfen maximal 20 bar betragen, der Ausgangsdruck beträgt maximal 10 bar. 

Grundsätzlich können 3-Gas-Mischer auch zur Erzeugung von 2-Gas-Gemischen verwendet werden. Die Geräte werden in spritzwassergeschützten Gehäusen aus gebürstetem Edelstahl gefertigt und sind besonders robust und langlebig.

Anbieter

Witt Gasetechnik GmbH & Co. KG

Salinger Feld 4 -8
58454 Witten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
16.10.2024 • Technik

Flexibler Fülltisch

Die Firma Vemag Maschinenbau bietet mit dem neuen Fülltisch FT722 eine flexible und einfache Automatisierungslösung für Handwerksbäcker an.