16.02.2024 • Technik

Globaler Mohnopumpen-Hersteller setzt auf Nachhaltigkeit

Photo

Seit über 70 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt Netzsch rotierende Verdrängerpumpen. Es begann im Jahr 1952. Zehn Jahre später wurde die Netzsch-Mohnopumpen GmbH in Waldkraiburg als Teil der heutigen Netzsch Gruppe, die es seit 150 Jahren gibt, durch Erich Netzsch gegründet. Fortan produzierte das Unternehmen Mohnopumpen (Exzenterschneckenpumpen) und entwickelte sich zum Weltmarktführer in diesem Bereich. Es folgte die Eroberung des internationalen Marktes und die Umfirmierung zur Netzsch Pumpen & Systeme GmbH. Mittlerweile umfasst der Geschäftsbereich Pumpen & Systeme mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Entwicklungs- und Produktionsstandorten sowie 35 Vertriebsgesellschaften, einem Kooperationspartner in Japan und über 200 Netzsch Vertretungen weltweit. Dabei versteht sich der Pumpenhersteller als Premiumanbieter, wie Jens Heidkötter (Bild), CFO bei Netzsch Pumpen & Systeme, erklärt: „Wir sehen uns als absoluten Spezialisten in unserem Bereich, mit einer sehr starken Kundenorientierung. Wir versuchen das Medium, mit dem wir uns auseinandersetzen, perfekt zu verstehen.“ 

Zukünftig will sich Netzsch noch mehr von der klassischen Produktentwicklung lösen und gesamtheitliche Lösungen entwickeln. „Wir wollen den Fortschritt der Industrie unterstützen, mit umfassenden, branchen- und kundenspezifischen Lösungen. Lösungsanbieter sein steht für uns im Mittelpunkt, wir wollen uns vom Produkt abkoppeln, neue Geschäftsmodelle in den Markt bringen und den Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen“, so Heidkötter. Dazu zählen seit ein paar Jahren auch die Bereiche Batterie und alternative Nahrungsmittel. Dabei hat auch das Thema Nachhaltigkeit eine hohe Relevanz. Die neu produzierten Netzsch Pumpen sollen dafür energieeffizienter werden, und somit die Energiekosten im ganzen Industriebereich gesenkt werden. Das Ziel für die Zukunft ist klar, wie der CFO unterstreicht: „Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Was wir tun, soll einem höheren Zweck dienen. Es ist wichtig, dass wir es besser machen, als wir es in der Vergangenheit getan haben. Wir wollen mit unseren innovativen Pumpen-Lösungen zu einer besseren Welt beitragen.“

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.