14.04.2022 • Technik

Integrierte Verarbeitungs- und Verpackungslösungen

Photo

Mit seinem breiten Portfolio an innovativen Verarbeitungs- und Verpackungslösungen präsentiert sich Multivac auf der diesjährigen Iffa in Frankfurt. Im Fokus stehen integrierte Linien, die das wirtschaftliche und nachhaltige Verarbeiten und Verpacken von Fleisch und alternativen Proteinen ermöglichen.

Weitere Messeschwerpunkte bilden die Präsentation der digitalen Produkte sowie der Serviceangebote im Bereich Packungsberatung und Post Sales Services. Einige der auf Messe gezeigten Linien sind vernetzt, über die übergreifende Liniensteuerung Multivac Line Control steuerbar und für die Nutzung der digitalen Smart Services von Multivac ausgelegt. Zu den Exponaten zählt eine platzsparende, leistungsstarke Linie für das automatische Vereinzeln, Zuführen, Verpacken und Etikettieren von gefrorenen Burger-Patties auf einem Kartontray in einem Schlauchbeutel. Die Flowpacking-Lösung eignet sich für schnelle Produktwechsel und zeichnet sich durch ihre Wirtschaftlichkeit bei hoher Leistung aus. Auf einer leistungsstarken Slicer-Tiefziehverpackungslinie wird exemplarisch das automatische Schneiden, Zuführen, Verpacken und Etikettieren von veganer Aufschnittware präsentiert. Die Linie bietet durch die vollständige Integration von Modulen in die Verpackungsmaschine einen optimierten Platzbedarf. Dank der Verwendung des Spraysystems Multivac Sustainable Liquid Interleaving ist kein Papier oder Folie als Interleaver erforderlich.

Zudem ermöglicht die Tiefziehverpackungsmaschine einen optimierten Packstoffverbrauch. Für das automatische Portionieren, Zuführen und Verpacken von Frischfleisch wird eine kompakte und hochflexible Portionierlinie für SB-Packungen auf der Messe zu sehen sein. Dabei handelt es sich um eine Inline-Lösung bei einem Traysealer der mittleren Leistungsklasse. Das neue kompakte Portioniersystem, das speziell für den Einstiegsbereich entwickelt wurde, sorgt für beste Portionierqualität und die optimale Ausbeute des Ausgangsprodukts. Zudem wird eine hochflexible Portionierlinie für das automatische Portionieren, Zuführen, Verpacken und Etikettieren von Geflügel gezeigt. Das bewährte Portioniersystem sorgt für beste Portionierqualität und eine optimale Ausbeute. Für das Verpacken von Lebensmitteln in Vakuumbeuteln wird eine Kammerbandmaschine gezeigt, die eine Kostenersparnis von bis zu 40% gegenüber einer manuellen Beladung ermöglicht.

 

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.