12.10.2015 • Technik

Metallbalgkupplung für Blindmontage

Photo

Moderne Konstruktionen werden immer aufwendiger, müssen gleichzeitig aber auch immer platzsparender konzipiert werden. Daraus resultierend bleibt für viele Teile des Antriebsstranges als letzte Möglichkeit zur Integration nur noch die Blindmontage. Um den Konstrukteur in seinem Konzept und den Monteur vor Ort zu unterstützen, hat der Antriebsspezialist Enemac die Metallbalgkupplung EWM im Programm.

Damit können bis zu 80% der Montagezeit eingespart werden, im Falle einer Serienanwendung kann die Montage durch Einsatz eines Passrings sogar noch weiter vereinfacht werden. Die Kupplung kann bereits vor Einbau des Motors auf den Motor aufgesteckt werden. Auch im Falle, dass Nase und Nut nicht sofort zusammengeführt werden, wird nicht die Nabe deformiert, sondern der Balg (elastisch) um einige mm gestaucht. I

m Servicefall kann die Kupplung einfach „abgezogen“ werden. Type EWM ist in neun verschiedenen Baugrößen von 10 Nm bis 600 Nm erhältlich, sie bietet einen axialen Versatz zwischen 0,5 und 0,8 mm sowie einen lateralen Versatz zwischen 0,15 und 0,20 mm.

 

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.