
Schutzrohrberechnung nun als Web-Version
Online-Tool statt Excel: Das Unternehmen Wika stellt die Festigkeitsberechnung für Thermometer-Schutzrohre gemäß ASME PTC 19.3 TW-2016 jetzt webbasiert zur Verfügung.
Online-Tool statt Excel: Das Unternehmen Wika stellt die Festigkeitsberechnung für Thermometer-Schutzrohre gemäß ASME PTC 19.3 TW-2016 jetzt webbasiert zur Verfügung.
Anwender, die andere Gerätetypen und Software verwenden, können ihre Anlagen dennoch kompatibel mit der Steuerungssoftware von Weiss Technik bedienen.
Die Ergebnisse aus dem QS-Rückstandsmonitoring für Obst, Gemüse und Kartoffeln für das Jahr 2022 belegen erneut die hohe Sicherheit der Produkte in der Obst- und Gemüsetheke des deutschen Lebensmitteleinzelhandels.
Watson-Marlow Fluid Technology Solutions erweitert seine erfolgreiche Dosierpumpenbaureihe Qdos.
Partikel und Keime sind in der Umgebungs- und Innenraumluft allgegenwärtig. Nur durch eine sachgemäße Reinigung der Raumluft lassen sich Schwebeteilchen aus der Luft entfernen.
Extrem saubere Bedingungen spielen in Forschung und Produktion eine immer wichtigere Rolle.
Aus der Ferne auf Maschinen und Anlagen zugreifen – und das weltweit: Mit der Remote Access Platform kurz RAP bietet Sigmatek bereits seit Langem eine sichere, webbasierte Möglichkeit für remote Services.
Wie alle Messgeräte müssen auch Taupunktsensoren in regelmäßigen Abständen neu kalibriert werden; je nach Betriebsbedingungen ist dies in der Regel einmal pro Jahr der Fall, bei kritischen Anwendungen kann dies auch häufiger erforderlich sein.
Auf der Interpack 2023 in Düsseldorf präsentiert sich Multivac als ganzheitlicher Lösungsanbieter für die Gesundheitsbranche.
Zahlreiche Bauteile in vielen Maschinen, die in der modernen Industrie zum Einsatz kommen, sind je nach Einsatzbedingungen häufig aus Stahl oder Keramik gefertigt, wobei keiner der beiden Werkstoffe in sämtlichen Umgebungen nutzbar ist.
Auf der SPS 2022 in Nürnberg wurde erstmalig die neue Distribution Box als Messe-Highlight vorgestellt.
Der Normteilspezialist Ganter erweitert sein bestehendes Spannelemente Portfolio um neue Niederzugspanner, die durch ihre universelle und spezifische Anwendbarkeit vor allem im Vorrichtungs- und Werkzeugbau sowie bei Kleinserien zum Einsatz kommen.
Müssen schwere Lasten in Betrieben bewegt werden, dann sind die Möglichkeiten hierzu in der Regel sehr limitiert.
Neu bei CiK Solutions ist der Edelstahl-Temperatur- und Feuchtigkeits-Datenlogger RHTemp 125 XL der Serie Tecnosoft.
Die neuen Probendosen steril von Bürkle werden per Bestrahlung sterilisiert und entsprechen im Inneren einem Sterilitätssicherungsgrad Steril SAL 10-3 (gemäß ISO 11137).
Ventilinseln haben sich in der Prozessautomation zu einem festen Bestandteil verfahrenstechnischer Anlagen entwickelt.
Wirthwein Medical ist seit mehreren Jahrzehnten im Bereich der kundenspezifischen Auftragsfertigung in der Diagnostik-, Pharma- und Medizintechnikbranche ein zuverlässiger und etablierter Partner. Nun ruft das Mühltaler Unternehmen ein weiteres Standbein ins Leben und bringt ein eigenes Produkt WIM Ject auf den Markt.
In Reinraumlaboren von Klinikapotheken bieten Kautschukböden durch Medienbeständigkeit und Hygiene eine sichere Basis für die anspruchsvolle Medikamentenherstellung.
Die Nasswerkbank von MK Versuchsanlagen und Laborbedarf verbindet das, was von modernen Prozessbänken erwartet wird: Sie ist vielfältig einsetzbar und spart Energie ein. Individuell für die vielfältigsten Anforderungen des Einsatzortes und -zweckes entwickelt und gebaut, wird sie bedarfsgerecht konzipiert und eingeregelt.
Innovative Schulungsmethoden garantieren eine steigende Qualität bei Arbeitsabläufen und motivieren das Reinraumpersonal, denn Sicherheit und Professionalität sorgen für einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Zusammen mit der Cellforce Group hat ein Forschungsteam des Fraunhofer IPA ein mobiles Trockenreinraumzelt entwickelt.
Auf der diesjährigen Interpack stellt Syntegon die neueste Version des bewährten Seitenlader-Kartonierers Kliklok BEC vor.
Kleinstantriebe leisten heute in den unterschiedlichsten Anwendungen Beachtliches. Kompakt, drehmomentstark, dynamisch bei präziser Ansteuerung und möglichst geräuschlosem Lauf sind aber nicht nur in vielen industriellen Anwendungen gefordert.
Digitalisierung schafft Mehrwerte. Insbesondere im Bereich der datengestützten Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung können Reinraumbetreiber wie Pharma- und Life Science-Unternehmen viele Potenziale für sich heben.
Mit Toranlagen für Reinräume der Klassen 5 bis 7, die nach DIN EN ISO 14644-1 und VDI 2083 zertifiziert sind, bietet Efaflex eine große Bandbreite an Möglichkeiten, sensible Bereiche fachgerecht abzuschließen.
Seit nahezu 40 Jahren versehen mehr und mehr Schnelllauftore von EFAFLEX zuverlässig ihren Dienst in der Produktion der Wernsing Feinkost GmbH in Addrup-Essen/Oldenburg.
Der mechanische Summenzähler Colibri 490 von Hengstler arbeitet berührungslos und damit verschleißfrei.
Die Weiterentwicklung der H2-Mobilität hängt entscheidend vom Ausbau des entsprechenden Tankstellennetzes ab, von einer Versorgung ohne Umwege.
Mit dem Optibar 5060 eDP erweitert Krohne sein Portfolio um eine elektronische Differenzdruckversion (eDP).
Bei den hochgenauen Keller Drucktransmittern der Serie 23SXc werden Temperaturabhängigkeiten und Nichtlinearität mittels eines mathematischen Modells im Mikrokontroller exakt kompensiert.
Druckmessumformer finden in der Industrie vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der erforderlichen Überwachung von Relativdruck oder auch absolutem oder Differenzdruck, sowohl im Bereich von wenigen Millibar Druckunterschied als auch bei extremem Druck.
Kaum eine Maschine gleicht der anderen und so zeichnet sich jede Maschine durch ihr individuelles Schwingungsmuster aus.
In der Fluidik treibt neben der Digitalisierung und Vernetzung besonders die Energieeffizienz die Entwicklung voran.
Atlas Copco hat ein neues Sortiment an elektrischen, selbstansaugenden Oberflächenentwässerungspumpen entwickelt.
70 % – so groß ist Expertenschätzungen zufolge der Anteil am Gesamtenergie-Aufwand sämtlicher Industrien für elektrische Antriebe.