Technik

Photo
31.01.2023 • Technik

Elektrisches Magnetventil

Der Ventilspezialist Gemü ergänzt die Produktgruppe der Magnetventile um das neue elektrisch betätigte 2/2-Wege-Magnetventil J70.

Photo
31.01.2023 • Technik

Feiner, effizienter und mit weniger Instandhaltungsaufwand Filtern

Für eine feinere und effiziente Filtration hat Lenzing CakeFil-Filterkerzen entwickelt. In Versuchen konnte nachgewiesen werden, dass das System effizienter und feiner filtert als konventionelle Systeme. Gleichzeitig ist die Herstellung kostengünstiger im Vergleich zu anderen kuchenbildenden oder Anschwemmfiltrationstechnologien sowie ein häufiger Filtertuchwechsel für die meisten Prozesse obsolet.

Photo
24.01.2023 • Technik

Mit intelligenter 4-Rohr-Technologie

Promass Q, ein Coriolis-Durchflussmessgerät von Endress+Hauser, ist auch für größere Rohrleitungen mit maximalen Förderleistungen zwischen 850 bis 2400 t/h lieferbar.

Photo
17.01.2023 • Technik

Regelarmaturen für Erdgaskaverne

Kavernen sind unterirdisch im Salzgestein durch das Ausspülen mit Wasser angelegte Hohlräume, in denen Medien, wie Erdgas, Erdöl oder Luft, gespeichert werden.

Photo
17.01.2023 • Technik

Für zyklische Durchflussmessungen

Der Ultraschall-Durchflussmesser deltawaveCP wird in Kombination mit einem Solarpanel und der neuen WakeUP-Funktion zur energieautarken Dauerläufer für zyklische Messvorgänge an Flüssigkeiten.

Photo
17.01.2023 • Technik

Normgerechte Echo-Durchflussmessung

Wasser- und Umweltbehörden sowie beauftragte Ingenieurbüros führen Durchflussmessungen und die Berechnung des Durchflusses in Oberflächengewässer in der Regel gemäß ISO 748 durch. In der Auflage von 2021 ist das von Nivus patentierte Messprinzip auf Basis der Ultraschall-Kreuzkorrelation unter „Geschwindigkeitsmessung mittels Korrelation akustischer Echos“ genannt.

Photo
17.01.2023 • Technik

Power-over-Ethernet-Auswerteelektronik

Emerson hat sein erstes Coriolis-Durchfluss-Messsystem mit Power-over-Ethernet (PoE) für die Lebensmittel- und Getränke-, Life Sciences- und Chemieindustrie auf den Markt gebracht.

Photo
16.01.2023 • Technik

Mit Kerzen filtern

Filter dienen dem Abtrennen fester Partikel aus Suspensionen oder Gasen in vielen industriellen Prozessen.

Photo
16.01.2023 • Technik

Filtermittel rasch quantifizieren

Die analytische Photozentrifugalfiltration (PZF), eine Methode zur effektiven und schnellen Quantifizierung von Filtermitteln und Membranen, wurde jetzt von LUM weiterentwickelt.

Photo
16.01.2023 • Technik

Prozesse exakter steuern für mehr Umweltschutz

Mit der neuartigen Sensortechnologie von smartGAS zur Gasdetektion und -analyse gehen Umweltschutz und das Einsparen von Ressourcen, Energie und damit Kosten Hand in Hand. Möglich macht das die NDIR-Technologie.

Photo
16.01.2023 • Technik

Transmitter für sechs Sensoren

In zahlreichen prozesstechnischen Anwendungen müssen viele Parameter gleichzeitig erfasst werden, um den Prozess zu steuern. Platzsparend und kosteneffizient gelingt das mit dem neuen Modul MSU4400-180 für den Transmitter Protos II 4400(X) von Knick.

Photo
16.01.2023 • Technik

Optimierte Ventilinsel

Ventilinseln haben sich in der Prozessautomation zu einem festen Bestandteil verfahrenstechnischer Anlagen entwickelt.

Photo
12.01.2023 • Technik

Dynamisch filtrieren

Im Gegensatz zur klassischen Crossflow-Filtration wird bei der dynamischen Crossflow-Filtration mit den BoCross-Filtern von Bokela (früher DYNO-Filter) die typische tangentiale Überströmung der Filterfläche nicht durch die geometrische Strömungsführung im Apparat, sondern durch Rotoren erzeugt.

Photo
12.01.2023 • Technik

Gerüche wegfiltern

Coalsi, eine Marke der Fritzmeier Umwelttechnik, stellt mit dem Volumenmax eine wirkungsvolle und wartungsarme Abhilfe bei besonders starken Geruchsbelastungen für kommunale und industrielle Großanlagen vor.

Photo
12.01.2023 • Technik

Für nachhaltigere Filter

Oerlikon Nonwoven präsentiert sein Meltblown- und Spinnvliesportfolio auf der Filtech. Mit der Hydrocharging-Lösung hycuTEC bietet das Unternehmen eine neue Technologie zur Aufladung von Vliesstoffen, die die Filtereffizienz auf über 99,99% steigern kann.

Photo
12.01.2023 • Technik

Kleine Helfer mit großer Wirkung

Wolftechnik stellt neue Filterbeutel-Ein- und Ausbauhilfen der Reihe WTBF-EABH aus Edelstahl vor, mit der sich Vliesfilterbeutel sauber und einfach ein- und ausbauen lassen.

Photo
12.01.2023 • Technik

Verbundfilter 4.0 von Heidland

Heidland stellt Verbundfilter aus einem Feingewebe (Filter) und einem Grobgewebe (Stützgewebe) mithilfe einer relativ neuen, aus der Garnindustrie stammenden Technologie her

Photo
12.01.2023 • Technik

Die Luftdurchlässigkeit prüfen

Das neue FX 3370 Luftdurchlässigkeits-Prüfgerät SpotAir von Textest, das sich derzeit im letzten Entwicklungsstadium befindet, bestimmt die Luftdurchlässigkeit, den Druckabfall, den akustischen Strömungswiderstand sowie den spezifischen Strömungswiderstand an der laufenden Warenbahn

Photo
12.01.2023 • Technik

Simuliertes Filtern

DHCAE Tools stellt weiterentwickelte Spezialwerkzeuge für Strömungsanalysen (CFD) an Filtern vor.

Photo
09.01.2023 • TechnikLebensmittel

Vertical Farming Klimalösungen

Wachsende Weltbevölkerung, abnehmende Ackerflächen und extreme Wetterverhältnisse – Vertical Farming ist ein alternativer Weg, die Nahrungsmittelversorgung der Zukunft sicherzustellen.

Photo
09.01.2023 • TechnikLebensmittel

Smarte Vollflascheninspektion

Bei hohem Output stellt der Heuft examiner II XOS einen nachhaltigen Konsumenten- und Markenschutz sicher – und erfüllt die für eine Zertifizierung nach Standards wie dem IFS Food zugrundeliegenden Vorgaben zum Einsatz der besten verfügbaren Technik.

Photo
09.01.2023 • TechnikLebensmittel

Engagement für die Kreislaufwirtschaft

Der globale Anbieter von Verpackungslösungen Sidel ist jetzt Mitglied der R-Cycle-Community, die digitale „Produktpässe“ konzipiert, um das Recycling von Kunststoffverpackungen auf der ganzen Welt zu beschleunigen.

3584 weitere Technik

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.