06.08.2021 • Technik

Steckbare low-cost Elastomerkupplungen von Enemac

Photo

Auch der Antriebsspezialist Enemac aus Kleinwallstadt bietet hierfür verschiedenste Lösungen. Die Miniaturkupplungen EWOH und EWOHC bestehen aus je zwei Aluminium-Naben und einem Polyacetalstern, sie unterscheiden sich durch ihre Wellenbefestigungsmöglichkeit: Die EWOHC ist mit radialen Klemmnaben ausgestattet, die etwas günstigere Variante EWOH mit Gewindestiften. Die beiden Typen sind besonders geeignet für hohen radialen und angularen Versatzausgleich. Beide Kupplungstypen sind einsetzbar in einem Temperaturbereich zwischen -20 °C und 70 °C. Es stehen jeweils fünf Baugrößen zur Verfügung, welche einen Drehmomentbereich zwischen 1 Nm und 15 Nm abdecken. Dabei können Wellen zwischen 3 mm und 19 mm aufgenommen werden.

Anbieter

ENEMAC Gesellschaft für Energie- und Maschinentechnik mbH

Daimler Ring 42
63839 Kleinwallstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
06.11.2024 • Technik

Tablettenproduktion mit der neuen i Serie von Fette

Die Anforderungen an die Produktion von Pharmazeutika­ und Nutrazeutika steigen kontinuierlich, insbesondere­ in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz in ­verschiedenen Umgebungen. Die neue i Serie von Fette ­Compacting adressiert diese Herausforderungen gezielt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.