22.08.2022 • Technik

Wirtschaftlich mischen

Die Schaufel hat eine Öffnung im Schaufelblatt, die 85% der Fläche entspricht. Abhängig vom Produkt kann das Anfahrmoment so um bis zu 20% verringert und die Blindleistung reduziert werden. Der Mischer kann mit einer geringeren Motorleistung ausgelegt werden. Die besondere Effizienz der Schaufel zeigt sich auch im Betrieb des Pflugscharmischers: Das Drehmoment ist um etwa 10% verringert, sodass weitere Energie eingespart wird. Die wartungsfreundliche Schaufel eignet sich für Anwendungen mit trockenen, frei fließenden Feststoffen und kleiner Partikelgröße. Die Mischqualität ist einer Standardschaufel vergleichbar. Ebenfalls besonders wirtschaftlich sind die Druvatherm Mischreaktoren, da sie zwei Prozessschritte in einer Maschine vereinen und so Platz und Zeit sparen. Bei Fest-Flüssig-Reaktionen ist es oft erforderlich, Feststoffe in intensiven Kontakt mit dem flüssigen Reaktanden zu bringen, um eine quantitative Umsetzung in möglichst kurzer Zeit zu erreichen. Anwendungsbeispiele sind die Herstellung von Metallseifen oder die Alkalisierung von Kakao. Nach der Umsetzung mit den Alkalien kann der Kakao etwa direkt in derselben Maschine unter Vakuum getrocknet werden.

Powtech, Halle 3, Stand 3-249

Anbieter

Logo:

Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH

Elsener Straße 7-9
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen