![Photo](/media/story/99088/rect-01-becker-rrt7-rrt0221.jpg)
Kein Reinraum von der Stange
Herausforderung angenommen – Reinräume der Extraklasse
Herausforderung angenommen – Reinräume der Extraklasse
2021 wird der Textildienstleister Bardusch 150 Jahre alt.
Mit Ethernet-APL rückt jetzt eine neue Technologie in den Fokus, die eine nahtlose, netzwerk-basierte Kommunikation vom Feld bis in der Unternehmensebene ermöglicht.
Mit der Automatisierungsplattform Ekato Process Operating System (EPOS) können komplexe Funktionen der Prozessanlagen visualisiert, gesteuert und protokolliert werden.
B. Braun Avitum Saxonia setzt auf ölfreie, wassereingespritzte Schraubenkompressoren mit Wärmerückgewinnung von ALMiG.
Die Coronapandemie kann nur wirksam bekämpft werden, wenn die Erkenntnisse aus unterschiedlichen Fachgebieten gebündelt werden und Wissen geteilt wird.
Im Mai diesen Jahres hatten wir, die Colandis GmbH, unser 25jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass möchten wir uns herzlich bei allen Partnern bedanken, die uns seit Jahren zur Seite stehen und uns innerhalb dieser 25 Jahre unterstützt und gefördert haben.
Die EU empfiehlt ihren Mitgliedsstaaten ein Abwassermonitoring als Corona-Frühwarnsystem. Analytik Jena und Endress+Hauser haben ein Nachweisverfahren entwickelt.
Rapid-Application-Development (RAD) ermöglicht es Unternehmen, mit wenig bis gar keinen Programmierkenntnissen schnell Desktop- oder mobile Anwendungen zusammenzustellen.
Dank moderner Sicherheitssysteme und der "Digitalisierung" der Feldgeräteinformationen lassen sich Prüfabläufe weitgehend automatisieren, was Einsparpotentiale erschließt.
Auf dem Deutschen Ingenieurtag beschäftigt sich die Breakout Session „Industry4Climate“ mit den Konzepten, wie eine treibhausgasneutrale Chemie bis 2050 zu erreichen ist.
Für explosionsgefährdete Anlagen aber auch für Kälteanlagen liefert die Kommission für Anlagensicherheit (KAS) die Richtlinie TRGS 722, die „technisch dicht“ definiert.
Für die automatisierte Produktion nicht nur in Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) kommt einem durchdachten Daten- und Änderungsmanagement eine immer größere Rolle zu.
Im Verbundprojekt LIMELISA entwickeln KIT und DLR gemeinsam mit dem Industriepartner KSB die Grundlagen für elektrothermische Großspeicher.