Aktuelles

Photo
02.12.2020 • PraxisberichteChemie

Gib Zündfunken keine Chance

Die äußerst geringe Leitfähigkeit von Ölen birgt das Risiko einer elektrostatischen Aufladung. Zuverlässig und kontinuierlich misst das MLA1000 Leitfähigkeitswerte.

Photo
02.12.2020 • PraxisberichteChemie

Modulare Anlagen zulassen

Modulare Anlagen sind auf Grundlage des geltenden Immissionsschutzrechts zulassungsfähig. Gesetzliche Neuregelungen sind für modulare Anlagen damit grundsätzlich entbehrlich; ob inkrementelle Anpassungen erforderlich sind, wird die Zeit zeigen. Klar ist, dass die Genehmigungsverfahren neue Herausforderungen bergen, die sich nicht am Reißbrett lösen lassen, sondern erst im laufenden Geschehen.

Photo
01.12.2020 • PraxisberichteReinraum

Hightech für die ­Medizintechnik

Als Reaktion auf die Corona-Pandemie fanden die Compamed und die Medica als die weltführenden Informations- und Kommunikationsplattformen für die Medizintechnik-Branche und den Zuliefererbereich vom 16.– 19. November komplett im virtuellen Format statt.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Mit Vakuum zum Optimum

Die vakuumgestützten Systemlösungen von Tartler decken die Prozesskette von der Abfüllung der Materialien bis zur Entnahme und Förderung in der Applikationsanlage ab.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Vorgelagert oder im Kanal

Der Doppelwellenzerkleinerer N.Mac ist für die Zerkleinerung zahlreicher Materialien konzipiert und eignet sich für viele Abfall- und Industrieanwendungen.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Rührend für die Umwelt

Wie kann frisches Material optimal zur schnellen Verteilung des frischen Substrates in den Biogasfermenter gefördert werden und wie kann im Dauerbetrieb die Bildung von Schwimmschichten verhindert werden.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Mit Säure sauber

Die Kesselschlange eines Abhitzewärmetauschers einer Methanolanlage in Leuna konnte Lobbe mittels mobiler chemischer Industriereinigung von Ablagerungen befreien.

Photo
03.11.2020 • PraxisberichteChemie

Komplexe Szenarien beherrschen

Mit „agilem Engineering“ will Aucotec Planer befähigen, die simultane Kooperation verschiedener Gewerke und Disziplinen in Maschinen- oder Anlagenbauprojekten zu beherrschen.

Photo
02.11.2020 • PraxisberichteReinraum

Cleanzone Award Präsentation

Textile Bekleidungen bieten auf Grund ihrer Oberflächenstruktur und ihrer mehr oder weniger ausgeprägten Eigenschaft zur Feuchtigkeitsaufnahme, einen idealen Nährboden zur mikrobiellen Keimbildung.

Photo
02.11.2020 • PraxisberichteReinraum

Cleanzone Award Präsentation

Zu den mit am häufigsten diskutierten Punkten eines Reinraumbekleidungs­systems für den Einsatz in Sterilbereichen zählen sicherlich die im neuen Annex 1 (GMP-Leitfaden) vorgeschriebenen Schutzbrillen (engl.: goggles).

Photo
02.11.2020 • PraxisberichteReinraum

Cleanzone Award Präsentation

Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden, Lernen mit Spielspaß – auf dieser Idee beruht ein Brettspiel, das die Firma CWS Cleanrooms Deutschland mit Support von Branchen-Experten entwickelt hat.

1107 weitere Artikel

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.