![Photo](/media/story/105391/rect-01-steinhauser-204-web.jpg)
![Logo](/config/styles/images/logo_de_@1x.png)
Antifragile Systeme profitieren in der Natur von Volatilität, Zufälligkeit und Stressoren. Ein Projekt an der RWTH soll diese Mechanismen auf die Produktion übertragen.
Rührtechnik für Biogasfermenter stellt CITplus in einer dreiteiligen Serie vor. In Teil 1 geht es um Rühraufgaben und um Rheologie als Grundlage zur Rührwerksauslegung.
Mit dem neuen Online-Konfigurator auf der Stauff-Homepage kann der Hydraulikkonstrukteur in wenigen Schritten den passenden Hydraulikfilter für sein Projekt auswählen.
Hosokawa Alpine präsentiert mit dem Windsichter TSP eine adäquate Lösung zur wirksamen Entstaubung von titandioxidhaltigen Pulverlacken.
Eine neue mobile Sackschütte mit flexiblem Spiralförderer und Sackverdichter ermöglicht Transfer von Schüttgut aus Handsäcken, Eimern und Kisten in erhöhte Lagerbehälter.
Eine neue mobile Sackschütte mit flexiblem Spiralförderer und Sackverdichter ermöglicht Transfer von Schüttgut aus Handsäcken, Eimern und Kisten in erhöhte Lagerbehälter.
Sero PumpSystems aus Meckesheim bietet mit den Pumpenbaureihen SRZS…LPG und NHE…LPG leistungsfähige und wirtschaftliche Lösungen zur Förderung von verflüssigtem Gas.
Der Ventilus Pilot ist eine All-in-one-Lösung sowohl für Labor und kleinere Chargengrößen. Sie erleichtert mit nur einer Sprühdüse die Durchführung von Scale-up-Prozessen.
Eine von Postberg gemeinsam mit einem Unternehmen in der Spezialchemie entwickelte Messpunktschnittelle stellt die Prozessanbindung für die Analysemesstechnik dar.
Dank ihrer kompakten, modularen Bauweise eignet sich die Drehkolbenpumpe Tornado T2 für den Einsatz in Anlagen zur Herstellung von Wellpappen.
Ein Lösungskonzept für die leckagefreie Förderung von Fluidgemischen bei der Produktion von Weichmachern bietet Lewa mit hermetisch dichter Membranpumpentechnik an.
„Poröse Flüssigkeiten“ könnten zu Membranen verarbeitet, Propen als Ausgangsstoff für den Kunststoff Polypropylen effizient aus Gasgemischen trennen.
Sicheres Transportieren und Umfüllen von Schüttgut und Flüssigkeiten ermöglichen zwei neue Hebezeuge von Hovmand: Ein Eimerheber und eine mobile Kanister-Abfüll-Hilfe.
Der Füllstandssensor Micropilot FWR30 ist ein kabelloses High-End 80GHz Radar-Messgerät, das in Echtzeit detaillierte Informationen über Anlagenbestände liefert.
Poröse Keramik-Membranrohre von CeramTec werden bei der Querstromfiltration eingesetzt. Sie bieten eine verbesserte Leistung und sparen Kosten für Filtrationseinheiten.
Leckagen im Druckluftsystem sorgen für ungewollten Druckluftverlust außerhalb der Betriebszeiten eines Werks. Das Energiesparsystem Boge leak stop setzt dem ein Ende.
Mit einer von Grund auf überarbeiteten neuen Generation Füllstandmessgeräten verspricht Afriso den Ansprüchen unterschiedlichster Branchen gerecht zu werden.
Ekato Versuchsanlagen bieten ein breites Portfolio bei der Verfahrensentwicklung im Labor- und Technikumsmaßstab. Sie liefern die Grundlage für eine Maßstabsvergrößerung.
Mit ihrer speziellen3-D-Fasermatrix verfügt die AS-Tiefenfilterkerze von Wolftechnik über eine bis zu 5-fach höhere Schmutzaufnahmekapazität gegenüber herkömmlichen Produkten.
Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz stellt Unternehmen kostenlose Instrumente für die Entwicklung und Optimierung eines eigenen biotechnologischen Verfahrens zur Verfügung.
Übermäßiger Verschleiß und damit einhergehende Ausfälle und Reparaturkosten werden mit der neuen Umlenkstation SFA60 für Schüttgut-Förderanlagen weitgehend vermieden.