
Freudenberg Sealing Technologies zeigt Highlights auf der Cibustec 2023
Zwei Dichtungsreihen von Freudenberg Sealing Technologies erfüllen höchste Anforderungen an Beständigkeit und an hygienisches Design in der Lebensmittelindustrie.
Zwei Dichtungsreihen von Freudenberg Sealing Technologies erfüllen höchste Anforderungen an Beständigkeit und an hygienisches Design in der Lebensmittelindustrie.
KI, insbesondere ML, hat das Potenzial, alle Bereiche der Lebensmittelherstellung zu optimieren und die Entwicklung branchenspezifischer Anwendungen zu fördern.
Neben der Getränkeproduktion bildet das Forschungszentrum für Fermentationsprozesse Brauereilehrlinge aus und fördert den Unternehmergeist und die Braukultur in Burgund.
Contractoren, die alle Aspekte des Energiespektrums abdecken, können das komplette Versorgungssystem des Unternehmens betrachten und so die Gesamt-Effizienz verbessern.
Elektrifizierung der Prozesswärme, Abhitzenutzung, alternative Energieträger: Bosch Industrial Heat auf der BrauBeviale in Halle 7 / Stand 630
In kürzester Zeit gelang es Nord, das ausgefallene Getriebe bei Fine Lady zu ersetzen, ausgerüstet mit einer speziell konstruierten und gefertigten Welle.
Leistungsfähige Prozessortechnik, Betriebssysteme, Konnektivität und 24/7-Betrieb sowie Robustheit für unter rauen Einsatzumgebungen zeichnen die Edelstahl-IPCs aus.
In der Backwarenindustrie kämpfen die meisten Marktteilnehmer mit Personalmangel. Daher müssen manuelle Schritte schnellstens maschinell erledigt werden.
Moderne Analysatoren wie der TOC-L mit Autosampler von Shimadzu arbeiten die gesamte Analyse automatisch ab: von der Probenvorbereitung bis zum Ergebnis.
Unter dem Leitmotiv „Solutions for your industry – We create value together“ präsentiert sich das Unternehmen Sick auf der SPS 2023 im November als innovativer Lösungsanbieter und kompetenter Wertschöpfungspartner mit Know-how in zahlreichen Kernindustrien.
Wer Schüttgüter transportiert oder herstellt, möchte dies möglichst kostengünstig, und zuverlässig tun.
2022 erhielten Milchbäuerinnen und -bauern im Durchschnitt 53,18 Eurocent/kg konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien.
Ab sofort ist das modulare Caitron Tragarmsystem HSH für alle Caitron Industrie-PCs (IPC) der Serien CS, CR und CT verfügbar.
Die erste Jahreshälfte 2023 war wie erwartet von anhaltendem Inflationsdruck, sinkenden Rohstoffpreisen bei Milcherzeugnissen und einer Verschiebung der Verbrauchernachfrage hin zu Discount-Märkten und Eigenmarkenprodukten geprägt. Dies wirkte sich auf Arlas Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 aus.
Nach eine Pressemitteilung von Donau Soja steht Europa vor einem Rekordjahr beim Sojaanbau. Insgesamt soll die Ernte 2023 11,5 Mio. t erreichen.
Der Food Club bietet der Lebensmittelbranche die einzigartige Gelegenheit, in die Tiefen der Lebensmitteltechnologie einzutauchen und innovative Ideen kennen zu lernen.
Der Radarsensor Vegapuls misst berührungslos mit optimalen Hygienebedingungen: Die frontbündige Antenne ist gut zu reinigen und robust in SIP- und CIP-Prozessen.
Lebensmittelproduzenten, welche die Energiewende aktiv mitgestalten, werden fündig im neuen Ausstellungsbereich „Umwelttechnologie und Energie“ der Anuga Foodtec.
Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9% bzw. knapp 128 Mio. l gesunken.
Bei der Sicherheit im kollaborierenden Betrieb von Roboterzellen bewähren sich Schmersals Produkte, Systemlösungen und Dienstleistungen bis hin zur Konformitätsbewertung.
Vom 22.-26. Oktober 2023 zeigt die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks neben Innovationen auch Wettbewerbe, Themenflächen und die Iba Start-up Area.
Entscheidend für einen zuverlässigen Verschließprozess ist das punktgenaue Aufdrehen der Wing-Cap Verschlüsse. Hier griff Tetra Pak auf Hubdreh-Motoren von Linmot zurück.
Bei typischen Waffel-Backzeiten von zwei Minuten überwacht die Brennersteuerung das Verlöschen der Flammen und die Unterbrechung der Gaszufuhr in den Backöfen.
Der Aufsichtsrat der Eckes AG hat Lars Wagener (Bild) zum neuen Vorstandsvorsitzenden und CEO der Eckes-Granini Group, Europas führendem Hersteller von Säften und fruchthaltigen Getränke, berufen.
In Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und die Förderung der Kooperation von Lebensmittelwissenschaft und Lebensmittelindustrie wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany (Bild links) mit der Hans-Dieter-Belitz-Medaille ausgezeichnet.
Willy Schmidt (Bild), Geschäftsführer der Brauereien Hoepfner in Karlsruhe und Schmucker in Mossautal, verlässt die Paulaner Brauerei Gruppe zum 31. Oktober 2023. Seit Mai 2007 führt Willy Schmidt die Geschicke im Odenwald mit Herzblut und Leidenschaft, seit 2014 hat er zusätzlich die Geschäftsführung der Brauerei Hoepfner inne.
Die MEAL-Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hat es in sich: MEAL steht für „Mahlzeiten für die Expositionsschätzung und Analytik von Lebensmitteln“.
Die Trocknung im Niedertemperaturverfahren mit integrierter Wärmepumpe ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz als förderfähige Zukunftstechnologie eingestuft.
Signature Products GmbH, eine Firma, die sich auf den Anbau und Handel von Nutzhanf spezialisiert hat, erhielt am 12. September 2023 eine Zusage für ein einzigartiges Förderprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
In der Lebensmittelproduktion sind exakte Gewichte und die Abwesenheit von Fremdkörpern essenziell für Qualität, Lebensmittelsicherheit und wirtschaftlichen Erfolg.
Studien zufolge verursacht die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelwirtschaft ca. 30% der gesamten Treibhausgasemissionen weltweit.
Im September war das Unternehmen Boge auf der Powtech Messe mit einem umfassenden Portfolio an Druckluftlösungen vertreten.
Beneo bringt mit Orafti β-Fit ein funktionelles Gerstenvollkornmehl mit gesundheitsfördernden Eigenschaften auf den Markt.
Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) hat Informationen von über 238.000 Kälte- und Klimaanlagen bei 54.000 Betreibern ausgewertet, die über seine Branchensoftware „VDKF-LEC“ anonymisiert übermittelt wurden.
Die Ciech-Gruppe, führend in der Produktion von Salz, Soda und Natron in Europa, startet mit ihrer neuen Marke Aqua Pro eine Markenoffensive für die Expansion ihrer Salztabletten für Wasserenthärtungsanlagen.