
Neuer Senior Vice President und Managing Director DACH bei Mondelēz International
Jan Kruise übernimmt ab dem 1. November 2023 die Verantwortung für das Geschäft von Mondelēz International in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Jan Kruise übernimmt ab dem 1. November 2023 die Verantwortung für das Geschäft von Mondelēz International in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Dank der Prognose des Übergangs zur freien Gärung unterschiedlicher Biere spart die US Craft Beer Deschutes Brewery bis zu 72 h Produktionszeit pro Gärbehälter.
Die Lebensmittelindustrie unterliegt der Pflicht zur effektive und rechtskonformen Sanktionslistenprüfung. Das lässt sich nur mit tagesaktueller Software erledigen.
Forschende der Universität Hohenheim arbeiten an einer Fischalternative aus Mikroalgen. Die Vorteile sind deren wertvolle Inhaltsstoffe und die Fixierung von CO2.
Zum 1. November wird Roman Gaida (Bild) die vakante Position des Chief Sales Officers (CSO) bei Bürkert Fluid Control Systems in Ingelfingen übernehmen und als Mitglied der Geschäftsführung die weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten verantworten.
Die neuen Traysealer TX 820 von Multivac verpacken und etikettieren marinierte Kartoffeln in Aluminiumschalen an den Produktionsstandorten in Odiliapeel und Asten.
Die Firma FAS Füllanlagenservice hat sich auf die Wartung, den Umbau und die Lieferung von Ersatzteilen und Service für Abfüllanlangen von Ortmann & Herbst sowie diversen anderen Herstellern spezialisiert. In diesem Jahr stellt FAS auf der Braubeviale in Nürnberg neben einem umfangreichen Ersatzteilprogramm auch Komplettanlagen, des italienischen Getränkeanlagenherstellers Eurostar vor
Im Vorrunden-, Zwischenrunden- und Endrunden-System des European Beer Star geht es für die einreichenden Brauereien um alles: Um eine prestigeträchtige Auszeichnung, die mit Gold, Silber oder Bronze für die jeweils drei besten Biere in jeder Kategorie und einem Platz auf dem Sieger-Treppchen endet.
Prozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie müssen hygienisch, schnell, aber auch effizient und umweltschonend ablaufen. Herkömmliche, verschraubte Verteiler oder konventionell mit T-Stücken und Rohrbögen verschweißte Baugruppen, wie sie üblicherweise bei Reinigungsprozessen für Mehrweggebinde eingesetzt sind, stoßen hier an Grenzen.
Elektrifizierung der Prozesswärme, Abhitzenutzung, alternative Energieträger: Bosch Industrial Heat auf der BrauBeviale in Halle 7 / Stand 630
Raphael Rauer (Bild), Geschäftsführer für die Ressorts Handel und internationale Märkte, hat seinen Anstellungsvertrag gekündigt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe von „New Food“-Produkten sind Proteine zumeist auf pflanzlicher Basis. Die Verarbeitung von Proteinpulvern ist jedoch herausfordernd.
An einer nachhaltigen Fleischproduktion mit alternativen Proteinen arbeitet das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover mit der LUH und dem Start-up Lower Impact GmbH.
Einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion zu leisten – das war das Ziel der Forschungsarbeiten von Dr. Sandra Renz (Bild zweite von rechts).
Da beim Waschen der Ernte viel Wasser mit Grobschmutz anfällt, setzten die Gemüsebauern auf effiziente Entwässerungstechnik aus Edelstahl von Aschl (1A Edelstahl).
Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik hat der unabhängige Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens den EPDM-Compound „AP 307“ entwickelt.
Die Wartung einer Palettierstation am Unilever Standort Heilbronn führte zu einer Umstrukturierung, die erstmals Cobots zur Schonung der Mitarbeitergesundheit einsetzte.
Euchner-Experten erstellen rechtskonforme Dokumentationen, analysieren und überprüfen Maschinen auf „wesentliche Veränderungen“ oder auf „Gesamtheit von Maschinen“.
Zwei Dichtungsreihen von Freudenberg Sealing Technologies erfüllen höchste Anforderungen an Beständigkeit und an hygienisches Design in der Lebensmittelindustrie.
KI, insbesondere ML, hat das Potenzial, alle Bereiche der Lebensmittelherstellung zu optimieren und die Entwicklung branchenspezifischer Anwendungen zu fördern.
Neben der Getränkeproduktion bildet das Forschungszentrum für Fermentationsprozesse Brauereilehrlinge aus und fördert den Unternehmergeist und die Braukultur in Burgund.
Contractoren, die alle Aspekte des Energiespektrums abdecken, können das komplette Versorgungssystem des Unternehmens betrachten und so die Gesamt-Effizienz verbessern.
Elektrifizierung der Prozesswärme, Abhitzenutzung, alternative Energieträger: Bosch Industrial Heat auf der BrauBeviale in Halle 7 / Stand 630
In kürzester Zeit gelang es Nord, das ausgefallene Getriebe bei Fine Lady zu ersetzen, ausgerüstet mit einer speziell konstruierten und gefertigten Welle.
Leistungsfähige Prozessortechnik, Betriebssysteme, Konnektivität und 24/7-Betrieb sowie Robustheit für unter rauen Einsatzumgebungen zeichnen die Edelstahl-IPCs aus.
In der Backwarenindustrie kämpfen die meisten Marktteilnehmer mit Personalmangel. Daher müssen manuelle Schritte schnellstens maschinell erledigt werden.
Moderne Analysatoren wie der TOC-L mit Autosampler von Shimadzu arbeiten die gesamte Analyse automatisch ab: von der Probenvorbereitung bis zum Ergebnis.
Unter dem Leitmotiv „Solutions for your industry – We create value together“ präsentiert sich das Unternehmen Sick auf der SPS 2023 im November als innovativer Lösungsanbieter und kompetenter Wertschöpfungspartner mit Know-how in zahlreichen Kernindustrien.
Wer Schüttgüter transportiert oder herstellt, möchte dies möglichst kostengünstig, und zuverlässig tun.
2022 erhielten Milchbäuerinnen und -bauern im Durchschnitt 53,18 Eurocent/kg konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien.
Ab sofort ist das modulare Caitron Tragarmsystem HSH für alle Caitron Industrie-PCs (IPC) der Serien CS, CR und CT verfügbar.
Die erste Jahreshälfte 2023 war wie erwartet von anhaltendem Inflationsdruck, sinkenden Rohstoffpreisen bei Milcherzeugnissen und einer Verschiebung der Verbrauchernachfrage hin zu Discount-Märkten und Eigenmarkenprodukten geprägt. Dies wirkte sich auf Arlas Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 aus.
Nach eine Pressemitteilung von Donau Soja steht Europa vor einem Rekordjahr beim Sojaanbau. Insgesamt soll die Ernte 2023 11,5 Mio. t erreichen.
Der Food Club bietet der Lebensmittelbranche die einzigartige Gelegenheit, in die Tiefen der Lebensmitteltechnologie einzutauchen und innovative Ideen kennen zu lernen.
Der Radarsensor Vegapuls misst berührungslos mit optimalen Hygienebedingungen: Die frontbündige Antenne ist gut zu reinigen und robust in SIP- und CIP-Prozessen.