
Bausteine der Energiewende
Lebensmittelproduzenten, welche die Energiewende aktiv mitgestalten, werden fündig im neuen Ausstellungsbereich „Umwelttechnologie und Energie“ der Anuga Foodtec.
Lebensmittelproduzenten, welche die Energiewende aktiv mitgestalten, werden fündig im neuen Ausstellungsbereich „Umwelttechnologie und Energie“ der Anuga Foodtec.
Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9% bzw. knapp 128 Mio. l gesunken.
Bei der Sicherheit im kollaborierenden Betrieb von Roboterzellen bewähren sich Schmersals Produkte, Systemlösungen und Dienstleistungen bis hin zur Konformitätsbewertung.
Vom 22.-26. Oktober 2023 zeigt die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks neben Innovationen auch Wettbewerbe, Themenflächen und die Iba Start-up Area.
Entscheidend für einen zuverlässigen Verschließprozess ist das punktgenaue Aufdrehen der Wing-Cap Verschlüsse. Hier griff Tetra Pak auf Hubdreh-Motoren von Linmot zurück.
Bei typischen Waffel-Backzeiten von zwei Minuten überwacht die Brennersteuerung das Verlöschen der Flammen und die Unterbrechung der Gaszufuhr in den Backöfen.
Der Aufsichtsrat der Eckes AG hat Lars Wagener (Bild) zum neuen Vorstandsvorsitzenden und CEO der Eckes-Granini Group, Europas führendem Hersteller von Säften und fruchthaltigen Getränke, berufen.
In Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und die Förderung der Kooperation von Lebensmittelwissenschaft und Lebensmittelindustrie wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany (Bild links) mit der Hans-Dieter-Belitz-Medaille ausgezeichnet.
Willy Schmidt (Bild), Geschäftsführer der Brauereien Hoepfner in Karlsruhe und Schmucker in Mossautal, verlässt die Paulaner Brauerei Gruppe zum 31. Oktober 2023. Seit Mai 2007 führt Willy Schmidt die Geschicke im Odenwald mit Herzblut und Leidenschaft, seit 2014 hat er zusätzlich die Geschäftsführung der Brauerei Hoepfner inne.
Die MEAL-Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hat es in sich: MEAL steht für „Mahlzeiten für die Expositionsschätzung und Analytik von Lebensmitteln“.
Die Trocknung im Niedertemperaturverfahren mit integrierter Wärmepumpe ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz als förderfähige Zukunftstechnologie eingestuft.
Signature Products GmbH, eine Firma, die sich auf den Anbau und Handel von Nutzhanf spezialisiert hat, erhielt am 12. September 2023 eine Zusage für ein einzigartiges Förderprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
In der Lebensmittelproduktion sind exakte Gewichte und die Abwesenheit von Fremdkörpern essenziell für Qualität, Lebensmittelsicherheit und wirtschaftlichen Erfolg.
Studien zufolge verursacht die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelwirtschaft ca. 30% der gesamten Treibhausgasemissionen weltweit.
Im September war das Unternehmen Boge auf der Powtech Messe mit einem umfassenden Portfolio an Druckluftlösungen vertreten.
Beneo bringt mit Orafti β-Fit ein funktionelles Gerstenvollkornmehl mit gesundheitsfördernden Eigenschaften auf den Markt.
Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) hat Informationen von über 238.000 Kälte- und Klimaanlagen bei 54.000 Betreibern ausgewertet, die über seine Branchensoftware „VDKF-LEC“ anonymisiert übermittelt wurden.
Die Ciech-Gruppe, führend in der Produktion von Salz, Soda und Natron in Europa, startet mit ihrer neuen Marke Aqua Pro eine Markenoffensive für die Expansion ihrer Salztabletten für Wasserenthärtungsanlagen.
Prozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie müssen hygienisch, schnell, aber auch effizient und umweltschonend ablaufen.
Unternehmen, denen personelle oder zeitlicher Ressourcen zur Optimierung ihres Druckluftnetzes fehlen, bietet Druckluft-Contracting eine interessante Alternative.
Der Blockflansch (25 bar Druckfestigkeit) wurde gegen Produktberührung der Dichtung und hygienekritischen Verwirbelungen bei einer zu starken Verschraubung entwickelt.
Neu auf automation24.de sind cloudbasierte Radar-Füllstandmessgeräte von Staal Instruments: von Datenübertragung bis GPS-Überwachung – mit Messgeräten und Cloud-Software. Mit den Kategorien Sensoriksysteme und Prozessinstrumentierung reagiert Automation24 bereits seit einiger Zeit auf die Nachfrage nach Messgeräten für Temperatur, Druck, Füllstände und weitere Messeinheiten.
Um Rückrufaktionen zu vermeiden, hat CLK den Multicheck entwickelt – ein optisches Inspektionssystem, das Fremdkörpererkennung mit Wägetechnik kombiniert.
Wer Schüttgüter transportiert oder herstellt, möchte dies möglichst kostengünstig, aber dennoch zuverlässig tun.
Ein seit Jahrzenten bekanntes Problem ist der exzessive Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung und die daraus für die Umwelt resultierenden Folgen.
„Kreativiert euch!“ – wurde zum geflügelten Ausdruck auf dem Norddeutschen Qualitätstag und in den vielen Kommentaren nach dem Event auf Social Media.
Industrielle Gemeinschaftsforschung ist ein wesentlicher Impulsgeber und ein Schlüsselinstrument für die Innovationsaktivitäten der deutschen Lebensmittelwirtschaft, so die Quintessenz der FEI-Jahrestagung 2023.
Die hohe 4,2 MP Bildauflösung erschließt viele Hochgeschwindigkeitsprozesse in der Lebensmittelindustrie deren untersuchte Motive einen hohen Detailgrad erfordern.
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (DVI) lädt alle Akteure aus Industrie, Marken, Handel, Wissenschaft und Forschung zur 33. Dresdner Verpackungstagung in die sächsische Landeshauptstadt ein.
Günstige Investitions- und Betriebskosten ermöglicht der geringe Bauraum der Gyraton Mischer. Sie homogenisieren auch feuchte und schlecht fließende Materialien.
Die Absackmaschinen produzieren etwa 900 Säcke pro Stunde. Anschließend sind diese zu kennzeichnen mit MHD, LOT-Nummern, Artikelbeschreibungen und Verarbeitungshinweisen.
Am 24. Juli 2023 feierten 25 Absolventinnen und Absolventen bei Südpack ausgelassen in der Lehrwerkstatt ihren Ausbildungsabschluss.
Powtech 2023 - Internationale Fachmesse für die Verarbeitung von Pulvern, Schüttgütern, Flüssigkeiten und Liquids
Für Sterilprozesse in intelligenten Anlagensystemen hat Wika ein neues Druckmittlersystem mit IO-Link entwickelt.
An den Bandabschnitten installierte PRK-Optiksensoren von Leuze erkennen die transportierte Ware. So lässt sich die Bandgeschwindigkeit automatisch optimal regeln.