
Winzig klein und perfekt für Embedded- und Volumen-Projekte
Günstige Kameras in Industriequalität sind ein wichtiger Wachstumstreiber für die Automatisierung – denn dabei muss es keineswegs immer die High-End-Lösung sein.
Günstige Kameras in Industriequalität sind ein wichtiger Wachstumstreiber für die Automatisierung – denn dabei muss es keineswegs immer die High-End-Lösung sein.
Teledyne Flir strebt ständig nach Innovation. Aus dieser Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung hat das Unternehmen zwei neue, hochmoderne Wärmebild-IR-Pyrometer entwickelt: das Flir TG 54-2 und das Flir TG 56-2.
Der Hessische Finanzminister Michael Boddenberg (Bild links) hat den Unternehmer Bernhard Juchheim (Bild rechts), Gesellschafter der Jumo-Unternehmensgruppe und langjährigen Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda, mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet.
Gepulste elektrische Felder (PEF) optimieren in der Lebensmittelindustrie Produkte und Prozessen eingesetzt werden, ihre Potentiale sind noch lange nicht ausgeschöpft.
Als weltweit erster Hersteller entwickelte Daikin einen invertergeregelten Monoblock mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290).
Seit dem 1. Juli 2023 ist Stefan Isberg General Manager bei Wangen Pumpen und leitet das Unternehmen im Team mit Erik Sparby und Lorenz von Haller.
Eine klare Policy enthält Sicherheitsziele, Verantwortlichkeiten, Verfahren, Maßnahmen zur Risikominimierung, Reviews und die Aspekte des Drittparteienrisikos.
Jetzt komplettiert der Weltmarktführer sein Radar-Füllstandportfolio speziell für die schnellen Prozesse der Fabrikautomation mit dem neuen VEGAPULS 42.
Die FLIR Si124 hilft Herstellern in energieintensiven Industrien, Betriebskosten und Wartungsausgaben zu senken.
Für hygienesensible Produktions- und Verpackungsprozesse braucht es Sensoren, die höchste Anforderungen erfüllen.
Zuverlässig, schnell und anwenderfreundlich prüft der Leak-Master Pro 2 von Witt die Dichtheit von Schutzatmosphäre-Verpackungen.
Der Automatisierungsspezialist Leantechnik feiert 30-jähriges Firmenjubiläum.
Wasser wird zunehmend zum knappen Gut. Produktionsbetriebe konkurrieren immer häufiger mit der Bevölkerung, der Landwirtschaft, der Natur und anderen Unternehmen.
Die Fremdkörperdetektion durch den Multicheck sichert auch bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen von Mehrkopfwaagen das zuverlässige Aufspüren von Verunreinigungen.
Mit der Oberflächenveredelung nsd tupH bietet Nord Drivesystems eine wirtschaftlich attraktive Ausführung seiner Antriebskomponenten für hygienische Anwendungen.
Die Verpackungsbranche ist mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Lösungen und Perspektiven der Multivac Group erklärt CEO Christian Traumann im Interview.
Martin Schröder (Bild) übernimmt ab 1. Juni 2023 die Geschäftsführung des Fachverbands Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN).
Als eine der erfolgreichsten deutschen Molkereien ist Karwendel international gefragt, was ein schnelles und extrem zuverlässiges Versand- und Exportsystem voraussetzt.
GEA investiert rund 50 Mio. € bis Ende 2024 in die Modernisierung der deutschen Zentrifugenwerke in Oelde und Niederahr.
Das Digitalmanometer Typ CPG1200 ermöglicht es, komfortabel und flexibel Betriebsdrücke einzustellen, Druckschalter nachzustellen sowie Drucküberwachungen – bspw. bei Dichtheitsprüfung von Transportbehältern – durchzuführen.
Im März 2023 wurde GEA von Arla Foods AKAFA mit der Realisierung der nachhaltigen Wärmepumpenlösung Addcool beauftragt.
Bei der Wärmerückgewinnung wird die zur Drucklufterzeugung aufgewendete Energie weiterverwertet.
Am 24. Juli 2023 feierten 25 Absolventinnen und Absolventen bei Südpack ausgelassen in der Lehrwerkstatt ihren Ausbildungsabschluss.
Nachhaltigkeit in der größten Biomolkerei Europas setzt auf energieeffiziente Antriebstechnik von SEW-Eurodrive für Abfüllanlagen und Transporteinrichtungen.
Imago Technologies, ein führender Anbieter von industriellen KI-Kameras, hat die Veröffentlichung einer neuen Funktion zur Erkennung von Anomalien für seine Vision Cam AI.go-Kamera bekannt gegeben.
Prozessregelsysteme von Bürkert beweisen ihre Zuverlässigkeit in unzähligen Anwendungsbereichen, dennoch sind Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen für einen reibungslosen Anlagenbetrieb essentiell.
Speziell für Prozesse mit hohen Anforderungen an Hygiene und die durchgängige Automatisierung bei schnellen Füllstandwechseln bringt Vega einen neuen Radar-Füllstandsensor auf den Markt.
Leistungsstark, energieeffizient, nachhaltig und dazu noch sehr kompakt – der neue Schalenversiegler QX-500 setzt Maßstäbe.
Mit dem neuen Jumo Care+ erhalten Kunden ein Rundum-sorglos-Paket, das den Einsatz von Jumo-Lösungen äußerst komfortabel gestaltet.
Pro Tonne Kunststoffabfall stößt die vollständige Verarbeitung einschließlich des chemischen Recyclings bis zu 50% weniger Emissionen aus als bei der Verbrennung.
Die Entwicklung grüner Verpackungslösungen stellt Hersteller und Lieferanten vor die Herausforderung, Produktschutz, Umweltschutz und Marketing bestmöglich zu vereinen.
Gerhard Schubert zeigte auf der Interpack 2023 Dotlock, eine Technologie, mit der Kartonverpackungen ohne Leim auskommen, und eine leimfreie Hybridverpackung.
Der Messtechnikhersteller Vega wächst – und das nicht nur in Sachen Umsatz und Mitarbeiterzahlen, sondern auch ganz sichtbar.
Flüssigkeitsanalysetechnik von Endress+Hauser kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, so z. B., wenn Versorger die Sauberkeit des Trinkwassers sicherstellen.
Unter Berücksichtigung der herausfordernden Rahmenbedingungen infolge des Kriegs in der Ukraine, gelang es der Oetker-Gruppe im Geschäftsjahr 2022, ein noch ordentliches Ergebnis zu erzielen.