
Gesund und erfolgreich ... läuft!
Systemische Beratung in Individualcoachings hilft, Gesundheit, Zukunftsfähigkeit mit Wirtschaftlichkeit bei notwendigen Transformationsprozessen in Einklang zu bringen.
Systemische Beratung in Individualcoachings hilft, Gesundheit, Zukunftsfähigkeit mit Wirtschaftlichkeit bei notwendigen Transformationsprozessen in Einklang zu bringen.
Der Automatisierungsexperte Pilz baut sein weltweites digitales Trainingsangebot zur Maschinensicherheit aus.
Jochen Böcker verabschiedete sich im Alter von 66 Jahren nach zwei Jahrzehnten aus dem operativen Geschäft des Sauerteig-Spezialisten Böcker aus Minden.
Dank montagefertiger Druckluft-Komponenten aus einer Hand von SMC erfüllen die Schokolieranlagen der Sprematec Sondermaschinen GmbH in Schokolade
Nach einer Pressemitteilung vom 14. August 2023 zahlt die europäische Molkereigenossenschaft Arla ihren Mitgliedern erstmals ab August den neuen Nachhaltigkeitszuschlag beim Milchgeld aus
Die deutsche Ernährungsindustrie konnte im Mai 2023 ein preisbereinigtes Plus von 1,9% beim Absatz im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen.
Auf der Powtech 2023 in Nürnberg werden Maschinen und Anlagen für die gesamte Prozesskette hin zu pflanzlichen Proteinen zu sehen sein – von der Bohne bis zum Granulat.
Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG hat für ihre Produktion in Waldenbuch eine neue Kühlanlage in Betrieb genommen.
Die PITSID Polygraphische innovative Technik Leipzig GmbH entwickelte zusammen mit dem Sächsischen Institut für die Druckindustrie das Messgerät Peel Control.
Es sind Kerzenfiltergehäuse. Sie bestehen aus Kunststoff. Und sie sind klein. Sehr klein.
Auf der diesjährigen Powtech im September in Nürnberg, stellt die Firma Rico Sicherheitstechnik ihre Lösungen zur explosionstechnischen Entkopplung aus.
Die neuen Cube Ultraschallsensoren sind leicht in Maschinenbau-Applikationen integrierbar und zeichnen sich durch Flexibilität und Vielseitigkeit aus.
Die Hochschule Geisenheim hat bei der akademischen Abschlussfeier zum Ende des Sommersemesters 2023 erstmals in Präsenz Absolventinnen und Absolventen des zum Wintersemester 2020/21 gestarteten Masterstudiengangs Lebensmittelsicherheit verabschiedet.
Der globale Gewürzeinkauf erlaubt keine vergleichbaren Hygienestandards. Damit übernehmen die europäischen Verarbeiter eine große Verantwortung für die Produktsicherheit.
ASTM (American Society for Testing and Materials) hat die Methode D8192 veröffentlicht, welche die Bestimmung der Wasserhärte durch automatische photometrische Titration in häuslichen und industriellen Wasserproben beschreibt.
Ab dem Wintersemester 2023/24 unterstützt die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung Herrn Solomon Nkaka als neuen Stipendiaten, der sich in seinem Promotionsvorhaben dem aktuellen Thema „nachhaltige Lebensmittel“ widmen wird.
Motorantriebsstränge in Verpackungs- und Abfüllanlagen erfordern maximalen Schutz. Ihre idealen Bauteile sind gut zu reinigen, rostfrei und hitze- und säurebeständig.
Alle Achsen der HO-Roboter von Kuka sind mit lebensmitteltauglichen Schmierstoffen ausgestattet, ebenso wie die Energiezuführung zum Roboterwerkzeug.
Günstige Kameras in Industriequalität sind ein wichtiger Wachstumstreiber für die Automatisierung – denn dabei muss es keineswegs immer die High-End-Lösung sein.
Teledyne Flir strebt ständig nach Innovation. Aus dieser Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung hat das Unternehmen zwei neue, hochmoderne Wärmebild-IR-Pyrometer entwickelt: das Flir TG 54-2 und das Flir TG 56-2.
Der Hessische Finanzminister Michael Boddenberg (Bild links) hat den Unternehmer Bernhard Juchheim (Bild rechts), Gesellschafter der Jumo-Unternehmensgruppe und langjährigen Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda, mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet.
Gepulste elektrische Felder (PEF) optimieren in der Lebensmittelindustrie Produkte und Prozessen eingesetzt werden, ihre Potentiale sind noch lange nicht ausgeschöpft.
Als weltweit erster Hersteller entwickelte Daikin einen invertergeregelten Monoblock mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290).
Seit dem 1. Juli 2023 ist Stefan Isberg General Manager bei Wangen Pumpen und leitet das Unternehmen im Team mit Erik Sparby und Lorenz von Haller.
Eine klare Policy enthält Sicherheitsziele, Verantwortlichkeiten, Verfahren, Maßnahmen zur Risikominimierung, Reviews und die Aspekte des Drittparteienrisikos.
Jetzt komplettiert der Weltmarktführer sein Radar-Füllstandportfolio speziell für die schnellen Prozesse der Fabrikautomation mit dem neuen VEGAPULS 42.
Die FLIR Si124 hilft Herstellern in energieintensiven Industrien, Betriebskosten und Wartungsausgaben zu senken.
Für hygienesensible Produktions- und Verpackungsprozesse braucht es Sensoren, die höchste Anforderungen erfüllen.
Zuverlässig, schnell und anwenderfreundlich prüft der Leak-Master Pro 2 von Witt die Dichtheit von Schutzatmosphäre-Verpackungen.
Der Automatisierungsspezialist Leantechnik feiert 30-jähriges Firmenjubiläum.
Wasser wird zunehmend zum knappen Gut. Produktionsbetriebe konkurrieren immer häufiger mit der Bevölkerung, der Landwirtschaft, der Natur und anderen Unternehmen.
Die Fremdkörperdetektion durch den Multicheck sichert auch bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen von Mehrkopfwaagen das zuverlässige Aufspüren von Verunreinigungen.
Mit der Oberflächenveredelung nsd tupH bietet Nord Drivesystems eine wirtschaftlich attraktive Ausführung seiner Antriebskomponenten für hygienische Anwendungen.
Die Verpackungsbranche ist mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Lösungen und Perspektiven der Multivac Group erklärt CEO Christian Traumann im Interview.
Martin Schröder (Bild) übernimmt ab 1. Juni 2023 die Geschäftsführung des Fachverbands Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN).