
Hoher Kostendruck belastet die Brauwirtschaft
Nach einer Analyse des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) haben sich neben den Kosten für Gas und Strom zuletzt vor allem Braumalz und Verpackungsmaterialien drastisch verteuert.
Nach einer Analyse des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) haben sich neben den Kosten für Gas und Strom zuletzt vor allem Braumalz und Verpackungsmaterialien drastisch verteuert.
Die Badische Staatsbrauerei Rothaus setzt auf Nachhaltigkeit, u. a. mit regionalem Ökostrom und Solarthermie sowie dem Schnur-Etikettiersystem Logomatic 920 PSCK.
Am 20. Dezember 2022 stand die Sanierung des Süßwarenherstellers Bodeta in Oschersleben (Sachsen-Anhalt) kurz vor dem Abschluss.
Aludose, Getränkekarton, PET-, Glas- oder Papierflasche, Einweg oder Mehrweg – die Vielfalt an Getränkeverpackungen ist groß. Doch welche ist besonders nachhaltig?
Die Verarbeitung großer Datenmengen mittels neuronaler Netze kann dabei helfen, biotechnologische Prozesse, wie jene in der Lebensmittelindustrie, besser zu verstehen, zu automatisieren und stabiler zu machen.
Die Geschäftsführung der Firma Enviro Falk Pharma Water Systems präsentiert sich seit Januar in neuer Zusammensetzung. Dipl.-Ing. Ulrich Träger wird ab sofort von Steffen Kern und Dr. Eva Bitter unterstützt.
Kritische Ereignisse wie Sabotage bringen Unternehmen in existenzbedrohende Lagen. Die Täter gehen immer raffinierter vor. Innovative Technik schließt Sicherheitslücken.
Responsibility ist das Leitthema der Anuga Foodtec 2024.
Studien belegen: An erster Stelle steht das Bedürfnis von Mitarbeitern nach mehr Wertschätzung. Wird dieses nicht erfüllt, ziehen Mitarbeiter Konsequenzen.
Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG betrachtet das mit Jahresbeginn 2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz als wichtigen und richtigen Schritt zur einheitlichen Regelung der unternehmerischen Verantwortung für Umwelt- und Menschenrechte.
Der Deutsche Brauer-Bund trauert um Prof. Dr. Ludwig Narziß, der am 29. November 2022 im Alter von 97 Jahren verstorben ist.
Den Kern des neuen Kesselhauses, das PPA Controll errichtete, bildet eine Universal Dampfkesselanlage ZFR. Die Kessel sind zusätzlich für den Biogasbetrieb ausgelegt.
Siemens Digital Industries Software verkündet zwei wichtige Stellenbesetzungen in der DACH-Region: Klaus Löckel, der im April 2022 die Leitung der DACH-Region und die Geschäftsführung von Siemens Digital Industries Software in Deutschland übernommen hat, erhält Unterstützung von Christopher-Alexander Unkauf, seit Oktober 2022 Geschäftsführer für Österreich und Schweiz.
Bei der CO2-Druckentwesung von Herco/Natura Foodtec gewinnt 96% des CO2 zur Wiederverwendung zurück und reduziert so die Betriebskosten um bis zu 90%.
Knapp drei Jahrzehnte lang war Heribert Rohrbeck (Bild links) bei Bürkert Fluid Control Systems tätig – davon 18 Jahre als CEO.
Alfa Laval erweitert die Produktionskapazitäten für Wärmeübertrager in Schweden, Italien, China und den USA im Rahmen eines verstärkten Investitionsprogramms. Damit wird auch die erhöhte Nachfrage auf dem deutschen Markt bedient.
Vom 9. bis 11. Mai stellt die Labvolution 2023 in Hannover ihre Entwicklung zu einem neuen Zentrum für die Themen Labordigitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit unter Beweis.
Der Reinheitstechnikpreis REINER des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA wird auch in diesem Jahr für die besten neuen Innovationen aus der Branche der Reinheitstechnik verliehen.
Die HIMA Gruppe aus Brühl hat zum 1. Februar 2023 den britischen Systemintegrator Sella Controls übernommen. Vertreter beider Unternehmen haben den Vertrag am 31. Januar in Manchester, UK, unterzeichnet.
Ein Algorithmus zur optischen Schrifterkennung überprüft Etiketten auf alle gewünschten graphischen Elemente – wie z. B. Logos – beliebige Codes und aufgedruckte Schrift.
Neben den Produkten und Lösungen der Aussteller, waren vor allem die Topthemen Automatisierung, Nachhaltigkeit und die Herausforderung im Zusammenhang mit Lieferketten die Highlights auf der Cleanzone 2022. Die Topthemen wurden u.a. intensiv während der Cleanzone Conference diskutiert.
Wechsel an der Spitze von Analytik Jena: Geschäftsführer Ulrich Krauss hat sich entschieden, andere Aufgaben außerhalb von Analytik Jena zu übernehmen. Die Endress+Hauser Gruppe legt deshalb die Leitung des auf Laboranalyse spezialisierten Tochterunternehmens zum 1. Februar 2023 in die Hände von Oliver Klaeffling.
Bei der Abfüllung von Getränkedosen geht der Trend zur erweiterten hygienischen Abfüllung, sodass auf einen Pasteur oder Konservierungsstoffe verzichtet werden kann.
Um möglichst effizient und ressourcenschonend Süßwaren zu produzieren, testet Eirich Verfahren wie die Aufbaugranulation in seinem neuen Labormischer Cleanline C5.
In engem Kontakt zur Anwendung wurde die Chronect Workstation MOSH/MOAH kontinuierlich auf dem neusten Stand der Technik zu einem einzigartigen System entwickelt.
Elafelx Hiby und SGB geben bekannt, dass die Elaflex Hiby-Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg den deutschen Anbieter und Hersteller von Leckanzeigetechnik SGB mit Sitz in Siegen zum 1. Dezember 2022 übernommen hat.
Gemäß einer Pressemitteilung vom 4. Oktober 2022 hat Daikin Europe N.V. die Erweiterung seines Wärmepumpen-Produktionsstandorts in Güglingen angekündigt.
Für einen energieeffizienten und gleichzeitig ausfallsicheren Betrieb von KLäranlagen ist verlässliche Technik in allen Reinigungsstufen und den Sekundärprozessen unerlässlich. Dazu zählt auch die Filtration als Qualitätsgarant für die Aufbereitung. Zuverlässige Produkte und innovative Verfahren für die Wasser- und Abwasserfiltration zeigen Aussteller und Präsentationen auf der Filtech 2023. Die Kombination aus Messe und Kongress findet vom 14. bis 16. Februar 2023 in Köln statt.
Die Vorbereitungen für die PI-Konferenz der Profibus Nutzerorganisation (PNO) am 22. und 23. März 2023 im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt/Main sind in vollem Gange. Das umfangreiche Programm der Konferenz wird die Automatisierungs-Community nicht nur über die aktuellen Fortschritte informieren, sondern auch Impulse zu den Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen geben.
Schneider Electric und das US-amerikanische Unternehmen für Cybersecurity-Lösungen BitSight sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel ist die Entwicklung eines Instrumentariums zur Identifizierung und Abwehr von IT-gestützten Angriffen auf die Betriebstechnologie (OT). In industriellen Produktionsumgebungen soll damit die proaktive Sicherheitsüberwachung von OT- und Steuerungssystemen möglich werden.
Zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung könnte die Lebensmittelbiotechnologie deutlich mehr beitragen als bisher. Darauf verweisen die Expert:innen der Dechema-Fachgruppe Lebensmittelbiotechnologie in einem aktuellen Positionspapier. Sie fordern eine Anpassung der Gesetzgebung, um moderne Verfahren nicht länger zu blockieren.
Seit dem 1. Januar 2023 firmiert die Firma Michell Instruments unter ihrem neuen Namen Process Sensing Technologies PST.
Jürgen Dahlhaus, BASF, hat den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) im Jahr 2020 übernommen. Auch in seiner zweiten Amtszeit wird er sich den zentralen Aufgaben der Transformation in der chemischen Industrie stellen.
Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) schreibt zum vierten Mal den Friedrich Löffler-Nachwuchspreis aus.
Die Linerless Cutter sind schnittstark, langlebig und bieten Herstellern von Wiegesystemen und Label-Druckern maximale Flexibilität.