
Ölfreie Trommelmotoren für präzise Geflügelschneidmaschinen
Schneidemaschinen von Thielemann Food Technologies schneiden Geflügelbrüste mit oszillierenden Messern exakt auf das Zielgewicht bei höchsten Hygieneanforderungen.
Schneidemaschinen von Thielemann Food Technologies schneiden Geflügelbrüste mit oszillierenden Messern exakt auf das Zielgewicht bei höchsten Hygieneanforderungen.
OMV Petrom beauftragte das Anlagenbauunternehmen Pörner mit der Planung und Errichtung eines 10.000 m3 großen Lagertanks für schweres Reformat. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme wurde der für die Petrobrazi-Raffinerie einzigartige Tank nun an den Kunden übergeben. Es war der größte Tanklagerauftrag in der Geschichte der Pörner-Tochter in Rumänien.
Am Ort seiner Gründung, dem Palmengarten in Frankfurt/Main, feierte der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) am 23. September sein lang ersehntes Jubiläum.
Der Deutsche Industrieverband Spectaris hat einen neuen Vorsitzenden: Ulrich Krauss, CEO der Analytik Jena, wurde auf der Mitgliederversammlung in Berlin mit deutlicher Mehrheit der Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Der Brauerbund trauert um den früheren Präsidenten und Vize-Präsidenten Dr. Dieter Soltmann, der am 26. Juli im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Im Mai dieses Jahres haben sich Bernhard Juchheim und Michael Juchheim aus der operativen Geschäftsführung der Jumo zurückgezogen, um sich zukünftig auf ihre Gesellschafterrolle zu fokussieren.
Die Schmersal Gruppe hat Anton Ivanov zum neuen Branchenmanager für die Marktsegmente Lebensmittel, Getränke, Medizin und Verpackungen ernannt.
Alle Vakuumpumpen der neuen, zweiten Vakuumversorgung sind mit einem variablen Drehzahlantrieb ausgestattet – ein wesentlicher Beitrag zum Einsparen von Energiekosten.
Fünf Fragen an Alexander Equit von LVT LEBENSMITTEL Industrie
Ein Multiportventil benötigt ca. 40 % weniger Platz und lässt sich einfacher montieren. Ringsysteme werden kleiner und sind schneller zu reinigen und zu sterilisieren.
Vor über 100 Jahren kochten Therese und Alfred Faller Marmelade aus dem Obst des Südschwarzwald. Heute stellt das Unternehmen 50 verschiedene Premium-Konfitüren her.
Die Baureihe Axenia Value ist aufgrund ihres Hygienic Designs und ihrer antriebstechnischen Performance für die Slicer-Serien Formax SX330 und Formax SX380 zertifiziert.
Dieuwer van Staveren wird ab 1. Oktober 2022 zum Managing Director für Frieslandcampina in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) ernannt.
Die Bundesregierung hat am 15.08.2022 die Höhe der Gas-Umlage zur finanziellen Stützung von Gasimporteuren festgelegt.
Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen zeichnet Prof. Dr.-Ing. Gregor Wehinger mit dem Arnold-Eucken-Preis 2022 aus.
Die EDL Anlagenbau Gesellschaft erweitert die Geschäftsführung. Neben Michael Haid und Wolfgang Kursch verstärkt Anlagenbauexperte Daniel Oryan die Leitung. Wolfgang Kursch wird Ende Februar 2023 in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
Bei der Herstellung von HMMA im Doppelschneckenextruder sind die Extruder-Drehzahl und -konfiguration kontrollierbare Variablen, die Faserqualität und Textur bestimmen.
Mit einem Konzernumsatz von 766 Mio. € konnte die Uelzena-Gruppe wieder an die positive Entwicklung der Wirtschaftsjahre vor der Pandemie anschließen. Diese Steigerung im Berichtsjahr spiegelt auch die anhaltenden Preissteigerungen am Markt wider.
Der Wechsel von Erdgas auf andere Energieträger ist kurzfristig nur sehr begrenzt möglich.
Im Rahmen der ProcessNet-Jahrestagung wurden am 13. September 2022 in Aachen die ProcessNet-Medaillen vergeben. Ausgezeichnet wurden Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl und Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade, beide Technische Universität Braunschweig, sowie Prof. Dr. David W. Agar, Technische Universität Dortmund.
1848 gegründet, wird das Unternehmen 2023 sein 175stes Jubiläum feiern. Die LVT-Redaktion besuchte den Maschinen- und Anlagenbauer und berichtet hier darüber.
Mikroplastik im Essen: Was ist dran an Befürchtungen, dass Partikel aus Verpackungen Lebensmittel kontaminieren?
Trotz herausfordernder Bedingungen hat Krones im ersten Halbjahr 2022 alle wesentlichen Finanzkennzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark verbessert.
Mit modularen Systemen von SEW-Eurodrive entschied sich Busch & Busch für ein kompaktes und abgestimmtes Komplettpaket aus Getriebemotor, Umrichter und Einkabellösung.
Das 13. Akademie Fresenius-Praktiker-Treffen behandelte die neue gesetzliche Pflicht zur Lebensmittelsicherheitskultur und gab Praxistipps.
Fremdkörper bei der Produktion von Lebensmitteln erkennen – das kann der Multicheck. Dieses optische System haben die CLK GmbH und Prof. Dr. Jürgen te Vrugt entwickelt (siehe S. 35).
Die Ernährungsindustrie muss Produkte und Prozesse in immer kürzeren Zyklen nachhaltig optimieren, dabei hilft das kryptografische Verfahren der Blockchain Technologie.
Die neue Applikation ermöglicht eine Trennung in unter fünf Minuten und Rückschlüsse auf Bittersäuren und Iso-Bittersäuren sowie dem IBU (International Bitterness Unit).
Der National Electrical Code(NEC) schreibt die Dokumentation des möglichen Kurzschlussstroms am Aufstellungsort von Schaltschränken vor. Geprüfte Kombinationen aus Reihenklemmen und Leistungsschaltern vereinfachen den Einsatz von modernen Schutzgeräten und vermeiden teure Umbauten.
Friedrich Richter ist neuer Geschäftsführer von Proleit. Er folgt auf den bisherigen CEO und Proleit-Mitgründer Wolfgang Ebster, der Ende August in den Ruhestand wechselt.
Hygienegerechte Antriebstechnik von Wittenstein alpha minimiert die Gefahr von Kontaminationen und ist zugleich für eine effiziente Maschinenreinigung und -desinfektion konstruiert.
Der Schraubverschluss von Flaschen erfordert das präzise Drehmoment: Zu niedrige Werte führen zu Undichtigkeiten, zu hohe Werte zu nicht mehr zu öffnenden Flaschen.
Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung hat im September 2022 die BTGA-Regel 4.001 „Strukturierte Inbetriebsetzung (IBS) von RLT-Anlagen“ herausgegeben.
Neues Zentrum für Gasanalyse von Emerson in Schottland wird die nächste Generation von Analysentechnik entwickeln, die bei der Emissionsüberwachung, Prozesssteuerung und Sicherheit zum Einsatz kommt, und entsprechende Schulungen für diese Technologien bereitstellt.
Nach einem Online-Intermezzo sind die Dechema- und ProcessNet-Jahrestagungen zurück – diesmal international und aktuell wie selten. Unter dem Titel „(Bio)Process Engineering – a Key to Sustainable Development” treffen sich Verfahrenstechniker, Chemieingenieure und Biotechnologen vom 12. bis 15. September 2022 in Aachen.