
Archimedische Kristallisation
Der Archimedische Schrauben-Kristallisator-Reaktor ist ein neuartiger kontinuierlicher Kristallisator mit integrierter Archimedischer Schraube als Förder-Element.
Der Archimedische Schrauben-Kristallisator-Reaktor ist ein neuartiger kontinuierlicher Kristallisator mit integrierter Archimedischer Schraube als Förder-Element.
Die konventionelle Methanolsynthese ist eine der zentralen Reaktionen im Rahmen des Branchen-übergreifenden Carbon2Chem-Ansatzes zur chemischen Nutzung der Abgase von Stahlwerken.
Konzentrationsunterschiede in Flüssigkeiten machen sich als Gradienten des Brechnungsindex bemerkbar und lassen sich mithilfe einer einfachen Background-Oriented-Schlieren-Technik visualisieren.
Das Geschäft des Prozess- und Verpackungstechnikspezialisten Syntegon, ehemals Bosch Packaging Technology, hat sich im Jahr 2019 stabil entwickelt.
Sibur, eines der weltweit führenden Unternehmen in der petrochemischen Industrie, hat einen universellen AR-Dienst für die Fernwartung und -reparatur von Industrieanlagen gestartet.
COMSOL freut sich, bekannt zu geben, dass SGL Carbon wurde jetzt offiziell in die Liste der weltweiten Comsol Certified Consultants aufgenommen wurde.
Das Präsidium des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) hat Dr. Jörg Lehmann (Bild) einstimmig für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.
Zum 6. Tag der Verpackung am 4. Juni 2020 hat das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) Konsumenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefragt, was eine gute Verpackung ausmacht.
Optima investiert in mehr Montagefläche.
Mit dem Cleanzone Award unterstützen die Messe Frankfurt und der Wiley Verlag Unternehmen der Reinraumbranche darin, ihre Innovationen international publik zu machen. Der Preis wird auf der Cleanzone, der internationalen Fachmesse für Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnologie, am 19. November verliehen. Anmeldeschluss für die Bewerbung ist der 15. August.
Die Wisag Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück.
Als Arthur Pfeiffer 1890 sein Unternehmen in Wetzlar gegründet hatte, widmete er sich anfangs der Produktion von Gasfernzündern.
Das Leckage-Warnsystem SpillGuard von Denios wurde in der Kategorie „Excellence in Business to Business“ vom Rat der Formgebung mit dem German Innovation Award 2020 ausgezeichnet.
Die Diskussion um die Digitalisierung prägt die Prozessindustrie derzeit wie kaum ein anderes Thema.
Zwei hauseigene Entwicklungen des deutschen Explosionsschutz- und Sicherheitsexperten Rembe erhielten den red dot Design Award.
Kohlenstoffdioxid ist eines der Treibhausgase, das für die Erderwärmung und somit für den Klimawandel mitverantwortlich ist.
Für Unternehmen, die eigenständig vorausschauende Wartungssysteme und Dienstleistungen im Bereich von Predictive Maintenance entwickeln und anbieten wollen, gibt es jetzt einen generischen Handlungsleitfaden.
Noch bis zum 30. August 2020 können Forscher und Entwickler, Angehörige von Universitäten und Instituten, Unternehmen und Verbänden Beiträge für das Filtech-Kongressprogramm vom 23. bis zum 25. Februar 2021 einreichen.
Markus Ochsner wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden der ABB AG in Deutschland bestellt.
Sven Hohorst, der geschäftsführende Gesellschafter der Wago-Gruppe, wechselt in den Beirat.
Seit dem 1. Juli 2020 führt Daniel Garcia Navas den Einkauf der Pumpenfabrik Wangen am Firmenhauptsitz in Wangen im Allgäu.
Innovative Mittelständler wie RK Rose+Krieger aus Minden haben keine Angst vor dem Wandel.
Peter Pühringer neuer Geschäftsführer von Stäubli Robotics Bayreuth
Reifenhäuser Reicofil hat für das Vlies, das aktuell im Technikum produziert und für die Herstellung von Gesichtsmasken dringend benötigt wird, Abnehmer in Deutschland gefunden.