
RK Rose+Krieger gehört seit dem 19. Juni offiziell zu den Top 100
Innovative Mittelständler wie RK Rose+Krieger aus Minden haben keine Angst vor dem Wandel.
Innovative Mittelständler wie RK Rose+Krieger aus Minden haben keine Angst vor dem Wandel.
Peter Pühringer neuer Geschäftsführer von Stäubli Robotics Bayreuth
Reifenhäuser Reicofil hat für das Vlies, das aktuell im Technikum produziert und für die Herstellung von Gesichtsmasken dringend benötigt wird, Abnehmer in Deutschland gefunden.
Die Dorfner Gruppe kann die seit acht Jahren bestehende Zusammenarbeit mit ihrem Kunden Biotest ausweiten.
Neues Konzept für die Cleanzone 2020.
Bayern Kapital hat mit seinem Innovationsfonds EFRE im Rahmen einer Serie-C-Finanzierungsrunde in insgesamt siebenstelliger Höhe erneut in das Start-up TriOptoTec investiert.
Der Carbonate-Looping-Prozess (CaL) ist ein effizientes Verfahren zur CO2-Abscheidung aus Abgasen fossiler Verbrennungsprozesse.
Die Emulsionspolymerisation ist das bevorzugte Verfahren für die Produktion vieler Kunststoffe, wie Vinylacetat.
Die Prozessindustrie wird digital – und sie braucht spezialisierte Partner, um Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz optimal zu nutzen.
Auch nach über 30 Jahren seit der Gründung von Profibus & Profinet International (PI) kommen die Technologien der Nutzerorganisation im Markt sehr gut an.
Das Institut für Verbrennungstechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erstmals synthetisches Kerosin aus der Power-to-X-Versuchsanlage des Kopernikus-Projekts P2X im Hinblick auf seine Zusammensetzung und Verbrennungseigenschaften untersucht.
Aucotec hat seinen Hauptsitz von Hannover ins benachbarte Isernhagen verlegt.
Der Deutsche Email Verband e.V. (DEV), die Wirtschaftsvereinigung der Emailindustrie, registrierte im Geschäftsjahr 2019 erneut eine negative sowohl Absatz- als auch Umsatzentwicklung.
Die Immenhausener Firma Sera ComPress hat zum 31.3.2020 umfirmiert zu Sera Hydrogen.
Das Partnerprogramm „Open Integration“ von Endress+Hauser vereint inzwischen 13 Hersteller, die das reibungslose Zusammenspiel ihrer Produkte sicherstellen möchten.
Moderne Labore sollten nicht nur effizient arbeiten, sondern auch ihr volles Innovationspotenzial ausschöpfen können.
Als Geschäftsführer der Fritsch GmbH verabschiedete sich Robert Fritsch zum 01.01.2020 in den langfristig geplanten Ruhestand.
Der mit 7.500 € dotierte Paul-Bunge-Preis geht in diesem Jahr an Professor Simon Werrett, University College London.
Seit 1. März 2020 ist Markus Häseli Geschäftsführer von IEP Technologies Deutschland.
Covestro-Vorstandschef Dr. Markus Steilemann wird neuer Vizepräsident im Verband der Chemischen Industrie (VCI).
Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender von Evonik Industries, ist zum neuen Präsidenten des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) ernannt worden.
Dr. Günter von Au, Vizepräsident des Clariant Verwaltungsrates, und Professor Volker Sieber, Rektor des TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, wurden von Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, zu den Sprechern des Clusters Industrielle Biotechnologie berufen.
Nach 40 Jahren im Unternehmen ist Dr. Heiner Müske am 30. April 2020 aus dem Vorstand der Firma Fragol ausgeschieden.
Seit dem 1. Mai 2020 verantwortet Volker Plücker als Group Vice President Industrial Filtration das industrielle Filtrationsgeschäft von Hengst.
Gutes Abschneiden von Endress+Hauser im Geschäftsjahr 2019