
Nachlese zur Cleanzone Digital Edition 2020
Die digitale Netzwerkveranstaltung Cleanzone Digital Edition am 18. + 19. November brachte Reinraumexperten aus aller Welt zusammen.
Die digitale Netzwerkveranstaltung Cleanzone Digital Edition am 18. + 19. November brachte Reinraumexperten aus aller Welt zusammen.
Caverion stattet den Neubau der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg mit modernster Gebäudeautomation aus.
Die Region Moskau, in der das Stuttgarter Unternehmen CAT Clean Air Technology seit 10 Jahren mit einer eigenständigen Gesellschaft vertreten sind, wird zum Zentrum der russischen Covid-19-Impfstoff-Produktion.
Zum ersten Mal in ihrer Veranstaltungsgeschichte fanden die weltführende Medizinmesse Medica sowie die Branchenplattform für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie, die Compamed, vom 16. – 19. November 2020 pandemiebedingt komplett virtuell statt – und sie haben auch in diesem Format als mit einer hohen internationalen Resonanz überzeugt.
Aerosole in Räumen gelten als wesentlicher Faktor für die Ausbreitung des Coronavirus Sars-Cov-2.
Als Reaktion auf die Corona-Pandemie fanden die Compamed und die Medica als die weltführenden Informations- und Kommunikationsplattformen für die Medizintechnik-Branche und den Zuliefererbereich vom 16.– 19. November komplett im virtuellen Format statt.
Peter Engelbrecht, Gesamtgeschäftsführer der Dorfner Gruppe, ist neues Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW).
Das neue Kundencenter der Firma Borer Chemie im schweizerischen Zuchwil ist u.a. mit zwei Reinigungsanlagen von UCM beziehungsweise Ecoclean ausgestattet.
Für seine Online-Plattform Notfalldesinfektion erhält der Verband der Chemischen Industrie (VCI) eine internationale Auszeichnung
Der Marktführer im Bereich Schädlingsbekämpfung und -prävention sowie Anbieter professioneller Hygieneservices, Vorratsschutz und Innenraumbegrünung komplettiert damit sein Portfolio um den Bereich Waschraum- und Raumluft-Hygiene.
2009 hat das Unternehmen CUP Laboratorien Dr. Freitag am Standort Radeberg ein hochmodernes Labor- und Verwaltungsgebäude in Betrieb genommen und erweitert es seither kontinuierlich – jüngst um eine besondere Innovation, das Projekt „Radioster“.
Eine effektive, dauerhafte und waschbeständige antimikrobielle Ausrüstung von Textilen wie Berufskleidung für medizinisches Personal, Objektwäsche für Kliniken oder auch Mund-Nasen-Masken kann die Ansteckungsgefahr deutlich verringern.
In zahlreichen Branchen und Märkten sind Unternehmen mit steigenden Anforderungen an die Bauteilsauberkeit konfrontiert. Sie lassen sich häufig nur mit Präzisions-Reinigungsprozessen bedarfsgerecht erfüllen.
Die Firma Medartis ist auf hochpräzise Implantatsysteme von Knochenbrüchen und Knochenfehlstellungen spezialisiert.
Eine qualifizierte und mikrobiologisch überwachte Produktionsumgebung ist eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt der gewünschten Produktqualität.
Im Labor für Hämatopathologie unterstützen nora Böden Diagnostik und Forschung in einem attraktiven und gesunden Umfeld
Textile Bekleidungen bieten auf Grund ihrer Oberflächenstruktur und ihrer mehr oder weniger ausgeprägten Eigenschaft zur Feuchtigkeitsaufnahme, einen idealen Nährboden zur mikrobiellen Keimbildung.
Maßgeschneiderter reinheitstauglicher Maschinenanzug.
Zu den mit am häufigsten diskutierten Punkten eines Reinraumbekleidungssystems für den Einsatz in Sterilbereichen zählen sicherlich die im neuen Annex 1 (GMP-Leitfaden) vorgeschriebenen Schutzbrillen (engl.: goggles).
Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden, Lernen mit Spielspaß – auf dieser Idee beruht ein Brettspiel, das die Firma CWS Cleanrooms Deutschland mit Support von Branchen-Experten entwickelt hat.
Das Colandis Lüfter-Filter-Modul FFM-LA hat inklusive flächenbündigem Drallauslass eine Bauhöhe von nur 295 mm.
Die Cleanzone, internationale Fachmesse für Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnologie, findet am 18. + 19. November 2020 als rein digitale Veranstaltung statt.
Mit den tragbaren Luftpartikelzählern unserer neuen MET ONE 3400+ Serie können Benutzer den SOP-Monitoring-Plan und die Probenahmekonfiguration für die Routine-Umgebungsüberwachung für jede Probenahmestelle direkt in die Software und somit auf den Bildschirm des Luftpartikelzählers laden.
Mit der Produktlinie NOVOnox hygienic hat das Heinrich Kipp Werk Bedienteile im Sortiment, die speziell für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen entwickelt wurden – z. B. in der Lebensmittel-, Pharma-, Chemie- und Verpackungsbranche.
Die Iris Ceramica Group, ein Hersteller hochwertiger Feinsteinzeugfliesen, präsentiert mit der Active-Keramik antibakterielle und selbstreinigende Fliesen, die mittels einer einzigartigen Oberflächenbehandlung Schadstoffe abbauen und Gerüche beseitigen.
Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrierobotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft – der Bestand stieg um 3 % (2019).
Die Firma Geistlich Pharma zählt zu den ältesten Familienunternehmen der Schweiz und ist weltweit Marktführer im Bereich der regenerativen Zahnmedizin.
Reinraumverantwortliche im Krankenhaus sind dafür verantwortlich, Hygieneanforderungen und den Arbeitsalltag zu bewältigen.
Mit GEZE haben die Architekten und Bauausführenden einen erfahrenen Partner für Tür- und Sicherheitslösungen gefunden.
Viele Oberflächen mit potenziell hoher Keimbelastung, bspw. im Supermarkt, können nicht chemisch desinfiziert werden. Eine Lösung ist energiereiche UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 100 – 280 Nm, (UV-C), die unter anderem Coronaviren abtötet.
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat das Fraunhofer IPA in kurzer Zeit den Prototyp eines mobilen Reinigungs- und Desinfektionsroboters entwickelt.
Angesichts der Covid-19-Pandemie wurde entschieden, die 6. Schweizer Hygienetagung vom Winter in den Herbst zu transferieren.
Vom 14. bis 18. Juni 2021 wird die Weltleitmesse für die Prozessindustrie in Frankfurt ihre Pforten öffnen, und die Vorfreude wächst.
Die Medica 2020 und die Compamed 2020 werden als die weltführenden Informations- und Kommunikationsplattformen für die Medizintechnik-Branche und den Zuliefererbereich der Medizintechnik-Industrie vom 16. – 19. November komplett im virtuellen Format stattfinden.
Maschinen, Komponenten und Teile, die in der Produktion von Nahrungsmitteln, Kosmetika und Pharmazeutika eingesetzt werden, müssen nicht nur in sich sicher sein, sondern auch reinigungsgerecht und damit dem Hygienic Design entsprechen.