
Becker QuickOut
Genial einfach und einfach genial! So ist die Resonanz aus dem Markt auf die von Becker Reinraumtechnik entwickelte und patentierte Schnellausschleuse QuickOut insbesondere für GMP Anwendungen.
Genial einfach und einfach genial! So ist die Resonanz aus dem Markt auf die von Becker Reinraumtechnik entwickelte und patentierte Schnellausschleuse QuickOut insbesondere für GMP Anwendungen.
Das Deutsche Reinraum-Institut (DRRI) vermittelt einsatzbereite technische Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus an Krankenhäuser, Supermärkte und Einsatzkräfte.
Das Unternehmen Camfil hat sich im Bereich Vertrieb Pharma personell verstärkt.
Fraunhofer IVV hat neue Institutsleiterin Frau Prof. Dr. Andrea Büttner, sie arbeitet in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Horst-Christian Langowski.
Wäschereien, die das RAL Gütezeichen 992/2 bis 992/4 tragen, waschen grundsätzlich desinfizierend. Die zertifizierten Betriebe stellen durch entsprechend desinfizierende Waschverfahren sicher, dass Krankheitserreger wie auch das Coronavirus unschädlich gemacht werden und die saubere Wäsche frei von Krankheitserregern ist.
Vetter, eine global führende Contract Development und Manufacturing Organisation, hat Ende 2019 seine Entwicklungslabore an einem Standort in Ravensburg zusammengeführt.
UPM investiert 550 Mio. € in eine industrielle Bioraffinerie am Chemiestandort Leuna in Sachsen-Anhalt und stellt damit die Weichen für weiteres Wachstum in neuen Geschäftsfeldern.
Syntegon Technology, einer der weltweit führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, ernennt Dr. Michael Grosse zum neuen CEO.
Argonaut Manufacturing Services, eine Vertragsentwicklungs- und Fertigungsorganisation für Biopharmazeutika, und Particle Measuring Systems (PMS), ein Unternehmen für Kontaminationsüberwachungslösungen, haben ihre laufende Partnerschaft bekannt gegeben.
Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie, hat mitgeteilt, dass das Dichtheitsprüfverfahren von ATC by Pfeiffer Vacuum für Mass Extraction der Norm F3287 der FDA entspricht.
Werkstoffe in der Medizintechnik unterliegen ständigen Veränderungen.
In immer mehr Bereichen der Technik, allen voran der Mikroelektronik, der Feinmechanik, der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie oder der Medizintechnik, aber auch im Bereich der Akku-Technologie, werden besondere Anforderungen an die Reinheit der Raumluft, der eingesetzten Betriebsmittel, des Arbeitsplatzes, der Prozessmedien sowie der Personen gestellt.
Die Europäische Kommission hat daher mit der Verordnung (EU) 2018/1881 die Registrierungspflichten ausdrücklich auch auf die Nanoformen von Stoffen ausgeweitet. Einige herangezogene Definitionen und Betrachtungen sind jedoch nach Auffassung des Zentralverbands Oberflächentechnik (ZVO) nicht haltbar.
Die VDI-Richtlinie 2083 Blatt 21 bietet Hilfestellungen, wie Hersteller ermitteln können, ob für ihre Produkte Reinheitsgrenzwerte notwendig sind und wie diese abgeleitet und überprüft werden können
Die Plansee Group, mit Sitz im österreichischen Reutte, ist auf die pulvermetallurgische Verarbeitung der Hightech-Metalle Molybdän und Wolfram spezialisiert.
Riegler schafft die perfekten Bedingungen für die Produktion von kleinsten kundenspezifischen Bauteilen im Reinraum der ISO Klasse 7.
Der Name Merck steht für Innovation und Fortschritt.
Materialdurchreichen schaffen optimale Verbindungen zwischen Räumen mit unterschiedlichen Reinraumklassen.
Die neuen Anhänge zur EU-GMP-Richtlinie erfordern von Herstellern steriler Produkte einen strikteren Ansatz, um das Risiko von Verunreinigungen zu vermindern.
Ziel des Workshops ist, die Nähe zur pharmazeutischen Produktion, zu den Produktionstechniken und -standards und zu den Regularien mit dem gebündelten Expertenwissen zu verbinden.
Bei chirurgischen Eingriffen kommt es immer wieder zu postoperativen Wundinfektionen, teilweise mit Todesfolge.
Maßnahmen für einen effizienten Energieverbrauch und für die Senkung der Emissionen können zu einer Reduktion von ca. 30 % der Energiekosten führen.
Normelemente wie Griffe, Hebel, Knöpfe, Rastbolzen und Stellfüße gehören seit Jahrzehnten zum Angebot des Herstellers Otto Ganter. Im Jahr 2015 entschloss sich der Hersteller, sein Produktportfolio um Elemente zu erweitern, die sich auch und besonders für hygienekritische Bereiche eignen.
Die Notwendigkeit einer sinngebenden professionellen Farbplanung wird immer mehr erkannt.
Das 1994 eröffnete Werk der Bayer Weimar ist gleichzeitig Firmensitz als auch Standort für Produktion, Qualitätskontrolle und Verpackung
Compamed mit fast 800 Ausstellern aus 41 Nationen konnte eine neue Top-Beteiligung verbuchen (Laufzeit: 18. – 21. November 2019).
Von der Konzeptplanung bis zur Fertigstellung: Innerhalb von zweieinhalb Jahren Bauzeit hat Carpus+Partner einen hochmodernen Labor- und Bürokomplex für Sartorius Stedim Cellca – vormals Cellca GmbH – fertiggestellt.
Gerade im klinischen Umfeld steigt die Nachfrage nach einer digitalen Bilddarstellung durch moderne Displays, auf denen selbst kleinste Farbschattierungen verwechslungsfrei zu erkennen sind.
Themen: VERANSTALTUNGEN AWARDS HOCHSCHULE PHARMA REINRAUMREINIGUNG PRODUKTION WERKSTOFFE REINRAUMBAU REINRAUMBEKLEIDUNG
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn haben gemeinsam den Grundstein für das neu entstehende Technische Infrastrukturgebäude (TIS) der Uni gelegt.
Award für „Shellbe” ein transportfähiger Reinraum, der schneller errichtet werden kann als jedes stationäre Krankenhaus.
Virtual MedtecLIVE 2020, aufgrund Corona konnte die Messe nur Virtual stattfinden. Neuer Termin 20.- 22. April 2021.
Dr.-Ing. Christian Heuer ist seit dem 18. November 2019 Geschäftsführer von Metall+Plastic.
Ab 1. Januar 2020 ergeben sich in der Geschäftsleitung der Firma Rico Sicherheitstechnik mit Sitz im schweizerischen Herisau personelle Änderungen.
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben eine Mikromaschine entwickelt, die unterschiedliche Aktionen ausführen kann.