
Kaufvereinbarung zwischen CWS Gruppe und Staxs
Die CWS Gruppe und Staxs haben eine Vereinbarung über den beabsichtigten Kauf der Staxs Reinraumwäscherei Division durch CWS getroffen.
Die CWS Gruppe und Staxs haben eine Vereinbarung über den beabsichtigten Kauf der Staxs Reinraumwäscherei Division durch CWS getroffen.
„EY Entrepreneur of the Year“ Award 2019 in der Kategorie Industrie geht an Prof. Dr. Nikolaus F. Rentschler, gemeinsam mit dem CEO, Dr. Frank Mathias der Firma Rentschler.
Piepenbrock präsentiert seine Dienstleistungen in der Reinraumreinigung auf den Lounges 2020.
Digitalisierung, Produktionseffizienz und der Einsatz von Robotertechnik: Die Cleanzone 2019 am 19. und 20. November in Frankfurt am Main zeigte Innovationen für die Beherrschung von Kontaminationsgefahren in der Hightech-Produktion.
Die Spetec Gesellschaft für Labor- und Reinraumtechnik sieht sich durch den kürzlich vollzogenen Firmenumzug nach Erding-West für das weiter geplante Wachstum gerüstet.
In den Räumen des Hotels Marriott in Pratteln trafen sich am 4. November 2019 rund 200 Personen zum 17. Swiss Cleanroom Community Event.
Bei einem Legionellose-Ausbruch ist eine schnelle Zuordnung zwischen Infektion und Ausbruchsquelle von größter Bedeutung.
Edelstahl (SS, Stainless Steel) ist normalerweise das bevorzugte Trägermaterial für die meisten Kontaktflächenbereiche von Produkten, die den Anforderungen der guten Herstellungspraxis (GMP, Good Manufacturing Practice) entsprechen.
Vor 40 Jahren haben die Gründer von Isoone die ersten Reinraumleuchten entwickelt. Und noch heute entwickeln, produzieren und vertreiben sie Beleuchtungssysteme exklusiv für die Reinraumindustrie.
Wie wichtig die richtige Zwischenbekleidung unter der Reinraumoberbekleidung ist, konnte im Rahmen einer Body-Box-Studie erneut belegt werden. Dabei wurden Kittel und Overalls jeweils in Kombinationen mit Baumwollbekleidung bzw. reinraumtauglicher Zwischenbekleidung darunter vergleichend untersucht.
Das Hermann-Rietschel-Institut (HRI) ist das weltweit älteste Universitätsinstitut seines Fachbereichs.
Der Reinraum ist ein Gegenstand von zentraler Bedeutung in der Fakultät Life Sciences der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Zu den aktuellen, mit am häufigsten diskutierten, Punkten eines Reinraumbekleidungssystems für den Einsatz in Sterilbereichen zählen sicherlich die im neuen Annex 1 (GMP-Leitfaden) vorgeschriebenen Schutzbrillen (= engl.: goggles).
Im Rahmen spezieller Seminare, unter anderem im VDI Wissensforum, gibt das STZ Euro Antworten auf die jeweiligen Neuerungen.
Workshops der ISPE/DACH
Plastik ist allgegenwärtig: in der Luft, im Boden, in den Weltmeeren – und in uns. Bis zu 5 g nehmen wir davon pro Woche auf, also etwa so viel, wie eine Kreditkarte wiegt.
Mit einer eigenen Aktionsbühne und 28 Vorträgen präsentiert der Verein Interessengemeinschaft Pharmabau, kurz VIP3000, auf der Messe Lounges spannende Innovationen rund um die Themen Reinraum und Pharma. Von 34 teilnehmenden Mitgliedern werden 26 wie in den vergangenen Jahren auf dem VIP3000-Areal ausstellen.
Komplexe Erweiterung für mehr Effizienz: Heraeus Precious Metals vertraut zum wiederholten Mal auf Laminar Flow Anlagen von PTA Pharma-Technischer Apparatebau
Chronische Krankheiten sind so verbreitet wie noch nie. Sie zählen in Industrienationen, aber zunehmend auch in Entwicklungsländern zu den häufigsten und gesundheitsökonomisch relevantesten Gesundheitsproblemen.
Getränkte Tücher werden zur Reinigung und Desinfektion in Reinräumen verwendet.
Immer mehr Produktfertigungen finden unter definierten Bedingungen, Reinraumbedingungen, statt.
Unter idealen Bedingungen arbeiten und dabei erhebliche Kosten einsparen, das ist mit der neu entwickelten metallfreien Nass-Trocken-Werkbank möglich, die der Sonderanlagenhersteller MK Versuchsanlagen und Laborbedarf auf den Markt bringt.
Bereits bei der Implementierung eines Reinigungs- und Desinfizierungskonzepts sollten sinnvoll einsetzbare Reinigungsgeräte bewertet und festgelegt werden.
Reinraum in der pharmazeutischen Industrie von Timo Krebsbach.
Die Fakultät Life Sciences an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen gehört zu den besten in ganz Deutschland.
Rentschler erhält die pharmazeutische Herstellungserlaubnis für den europäischen Markt und das Zertifikat für GMP-Konformität.
Wenn Maschinen intelligent werden, verschwinden die Industriearbeitsplätze: Gerade in Reinräumen, die schon heute hoch automatisiert sind, gilt die Digitalisierung als möglicher Jobkiller. Reinraumexperten erwarten eine andere Entwicklung – weil der Mensch dem Roboter in vielen Belangen überlegen ist.
Immunonkologische Therapien behandeln Tumorerkrankungen mit einer individuellen Unterstützung des Immunsystems der Patienten.
Die Schutzanzüge werden über einen blauen Schlauch konstant mit Luft versorgt und so in einen leichten Überdruck versetzt, der verhindern soll, dass Luftpartikel durch kleinste Risse ins Anzugsinnere eindringen können.
Als essentieller Qualitätsfaktor der Fertigung ist die Bauteilreinigung unverzichtbar und immer häufiger sind Reinigungsprozesse in einer reinen Umgebung durchzuführen.
Was brachte der Blick durch die Augmented-Reality-Brille (AR) für die Zukunft der Reinraumtechnologie?
Cleanzone, internationale Fachmesse für Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnik, findet am 19. + 20. November in Frankfurt am Main
Ein Familienunternehmen in der 2. Generation feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Gegründet Anfang 1979 startete Dastex zunächst als reines Handelsunternehmen in einer damals noch sehr jungen Branche.
Partikelverunreinigungen von Bauteilen
Building Information Modelling (BIM) hilft, die Planung von komplexen Sonderbauten und der technischen Gebäudeausrüstung optimal auf die Bau- und Nutzungsphase abzustimmen.