
PFAS-Beschränkung: EU erreicht nächsten Meilenstein
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat das überarbeitete Hintergrunddokument zur geplanten Beschränkung von PFAS veröffentlicht
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat das überarbeitete Hintergrunddokument zur geplanten Beschränkung von PFAS veröffentlicht
Engineering-Spezialist eröffnet neuen Standort in Mannheim für Engineering-Dienstleistungen.
Die Erreichung der Klimaneutralität der chemischen Industrie erfordert einen grundlegenden Umbau der Wertschöpfungsketten in 20 Jahren.
BASF strebt bis 2050 Klimaneutralität an. Mit grünen Stromabnahmeverträgen und elektrifizierten Prozessen wie dem Steamcracker und der Wasserelektrolyse setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Chemieindustrie.
Die Elektrifizierung hat das Potenzial, die Chemieindustrie nachhaltig zu transformieren. Von der Elektrochemie bis zu elektrischen Steamcrackern eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern.
Industrieunternehmen in Deutschland stehen 2025 vor großen Herausforderungen. Hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und strenge Regularien erfordern innovative Lösungen und den Einsatz moderner Technologien.
An drei Tagen trafen sich auf der Renewable Materials Conference Experten aus 26 Ländern, die führende Markenhersteller, Chemie- und Materialunternehmen und die deutsche und niederländische Regierung vertraten, sowie die Europäische Kommission mit den Generaldirektionen Grow, Clima, Environment und RTD.
Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Unternehmen der Chemieindustrie. Es gilt, nicht nur junge Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Wissen und Erfahrung auf die nachfolgende Generation zu transferieren. CITplus fragt bei Jens Becker, CFO, und Magdalena Langel, Talent Acquisition Manager bei Levaco nach, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und welche Lösungen sie zum Wissensmanagement gefunden haben
Welchen Beitrag kann die Wissenschaft leisten, damit die Transformation der chemische gelingt? Antworten zeigte der zweitägige Workshop Mathematical Methods in Process Industry Anfang Oktober am Fraunhofer-Institut für Wirtschafts- und Technomathematik ITWM in Kaiserslautern auf. Im Diskurs der Experten zeigte sich, dass Digitalisierung und Simulation Teil der Lösung und nicht des Problems sind.
Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Unternehmen der Chemieindustrie. Es gilt, nicht nur junge Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Wissen und Erfahrung auf die nachfolgende Generation zu transferieren. CITplus fragt bei mittelständischen Chemieunternehmen nach, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und welche Lösungen sie zum Wissensmanagement gefunden haben. Heidrun Hausen schildert im Interview die Personalsituation und Lösungen von Delo.
Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Unternehmen der Chemieindustrie. Es gilt, nicht nur junge Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Wissen und Erfahrung auf die nachfolgende Generation zu transferieren. CITplus fragt bei mittelständischen Chemieunternehmen nach, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und welche Lösungen sie zum Wissensmanagement gefunden haben. Helmut Grahl, Personalleiter, Worlée-Chemie, schildert im Interview die Situation und Lösungen von Worlée-Chemie.
Melanie Maas-Brunner erhielt am 2. September den Aachener Ingenieurpreis. VDI-Präsident Lutz Eckstein würdigte die Leistung der Vorständin der BASF in einem Grußwort und machte in diesem Rahmen auf die alarmierende Entwicklung des Standorts Deutschland aufmerksam.
In der Rehabilitationsmedizin kommen Exoskelette schon lange Zeit erfolgreich zum Einsatz. Als den Körper anliegende mechanische Strukturen stabilisieren und entlasten sie sowohl Gliedmaßen als auch den Rumpf. Inzwischen verbreiten sich diese Assistenzsysteme auch im industriellen Umfeld.
Der DIRV steht für die Sicherheit industrieller Reinigungsarbeiten, für die Qualifizierungsangebote und das Etablieren von Automatisierung bzw. Mechanisierung in der Industriereinigung. Gründungsmitglieder sind die Deutsche Chemische Industrie, Industrieserviceunternehmen und Hersteller von Equipment.