Cleanroom Technology

Photo
06.11.2024 • PraxisberichteReinraum

Edelstahlfilter für Reinheit und Hygiene

Filter und Filtermedien aus Edelstahl sind aus dem privaten, industriellen und großtechnischen Umfeld nicht wegzudenken. Ob zur Filtration von Dampf, ­Flüssigkeiten oder Gasen: Insbesondere in hygienesensiblen Prozessen von Chemie-, Medizintechnik-, Nahrungsmittel-, Pharma-, Wasser- oder Elektronikindustrie ist der nichtrostende Werkstoff für die gebotene Prozess- und ­Produktsicherheit unverzichtbar.

Photo
06.11.2024 • PraxisberichteReinraum

Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderrunde

Im Zukunftscluster QSens der Universitäten Stuttgart und Ulm ­forschen Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftler, ­Unternehmen und Start-ups erfolgreich an Quantensensoren mit ­großem Anwendungs­potenzial. Das ­Bundesministerium für Bildung- und ­Forschung fördert QSens im Rahmen von „Clusters4Future“ für weitere drei Jahre

Photo
05.11.2024 • NachrichtenReinraum

Semicon Europa 2024

Unter dem Motto „Innovation and Collaboration: Powering Sustainable Exponential Growth“ wird die Semicon Europa 2024 vom 12. bis 15. November auf der Messe München in Deutschland stattfinden.

Photo
05.11.2024 • NachrichtenReinraum

Medica + Compamed 2024

Die Medica 2024 und Compamed 2024 finden vom 11. – 14. November in Düsseldorf (Messegelände) statt. Insgesamt werden mehr als 5.500 Beteiligungen aus rund 70 Nationen alle Hallen des Messe­geländes auslasten und mit ihren Neuheiten die Rolle beider Veranstaltungen unterstreichen als die weltweit ­einzigartigen Informations- und Geschäftsplattformen für die komplette Wertschöpfungskette medizin­technischer Systeme und Produkte – inklusive der Entwicklung und Fertigung.

Photo
04.11.2024 • PraxisberichteReinraum

Gewicht unter Kontrolle - Herstellung von Inkretinmimetika

Abnehmen auf Knopfdruck: Was zunächst zu simpel klingt, um wahr zu sein, ist für Patientinnen und Patienten mit Diabetes Typ 2 und Adipositas dank reger pharmazeutischer Entwicklungstätigkeit Realität. Per Autoinjektor oder Pen verabreichte Inkretinmimetika ermöglichen signifikante Gewichtsreduktionen und bieten eine wichtige Stellschraube zur Bekämpfung von Adipositas sowie der Prävention von Diabetes Typ 2.

Photo
04.11.2024 • NachrichtenReinraum

Das Farbspiel der reinen Tücher

Die Reinigung von Reinräumen und reinheitskritischen Instrumenten erfordert den Einsatz hochreiner HiTech-Reinigungs­tücher. Interessanterweise scheint erfahrenes Reinraumpersonal in der Lage zu sein, den Reinheitszustand eines Tuchs allein durch visuelle Inspektion beurteilen zu können

Photo
07.09.2024 • NachrichtenReinraum

Medikament: personalisiert – Abfüllung: automatisiert

Die personalisierte Medizin bedeutet einen elementaren Wandel für die ­Pharma- und ­Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist. Pharmabotix entwickelt Automations- und ­Robotiklösungen für das Abfüllen kleinerer Chargen, wie sie in der Zell- und Gentherapie vorkommen. Dabei setzt das Schweizer Unternehmen auch auf einen hygiene­gerecht konstruierten ­Industrieroboter Motoman HD8 von Yaskawa.

Photo
06.09.2024 • NachrichtenReinraum

Neuer Masterstudiengang Sustainability Studies

Der Bedarf an Nachhaltigkeitskompetenzen in Unternehmen ist groß und wächst weiter. Bei gleich­zeitigem Fachkräftemangel sind Bildungsangebote vonnöten, die passgenaue und flexible Inhalte ­anbieten und eine hohe Qualität gewährleisten. An der Hochschule Albstadt-Sigmaringen wird mit einem neuen Angebot auf diese Anforderungen eingegangen: Der neue Master-Studiengang „Sustainability Studies“, studierbar in drei Semestern, bietet eine enge Verzahnung mit der Praxis und angewandten Forschung und ist gleichzeitig so flexibel wie möglich gestaltet, um den verschiedenen Hintergründen der Studierenden gerecht zu werden

Photo
06.09.2024 • NachrichtenReinraum

AWH prägt die Branche – seit 165 Jahren

Was Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem erfüllten Traum von der eigenen Werkstatt begann, entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren und Jahrzehnten erst zu einer kleinen Fabrik und später zur heutigen Armaturenwerk Hötensleben (AWH) mit internationalem Kundenstamm und mehr als 430 Mitarbeitenden.

Photo
05.09.2024 • NachrichtenReinraum

Ideal für Lebensmittel­kontakt­materialien

In der Lebensmittelindustrie ­gelten spezielle Vorschriften, insbesondere in Bezug auf ­Hygiene. Die höchste Anforderung an alle Komponenten ist, ­sicherzustellen, dass es zu keiner mikrobiellen Kontamination des Endprodukts kommt. Heraeus hat ein innovatives anti­mikrobielles Additiv entwickelt, das sich leicht in Polymere (wie z. B. TPU, PA, PU) einarbeiten lässt, über eine dauerhafte ­Wirksamkeit verfügt und dabei keine schädlichen Stoffe, wie z. B. Silberionen, freisetzt.

Photo
05.09.2024 • NachrichtenReinraum

Honigproduktion mit Edelstahl Rostfrei

Jeder Deutsche verzehrt statistisch gesehen mehr als ein Kilo Honig pro Jahr. Davon stammen jedoch nur etwa 20.000 t aus heimischer Produktion. 80 % des in Deutschland konsumierten Honigs werden importiert.

Photo
05.09.2024 • PraxisberichteReinraum

Roboter-Energieführungssystem für den Trockenreinraum

Mit der wachsenden Nachfrage nach Elektroautos steigt auch der Bedarf an qualitativ hochwertigen Lithium-Ionen-Batterien. Aus diesem Grund sollten sie im Idealfall bei minimaler Luftfeuchtigkeit und möglichst großer Partikelfreiheit in sogenannten Trockenreinräumen gefertigt werden.

Photo
05.09.2024 • NachrichtenReinraum

Syntegon automatisiert das Keimzahlmonitoring

Auf der Achema 2024 gab es am Syntegon Stand viel zu sehen. Unter ­an­­- derem präsentierte das Unternehmen eine wichtige Neuentwicklung, die bei pharmazeutischen Herstellern auf großes Interesse stieß: der patentierte Settle Plate Changer (SPC) für automatisiertes Keimzahlmonitoring im aseptischen Abfüllprozess. Mit dieser innovativen Lösung unterstützt Syntegon Kunden bei der Einhaltung der aktuellen Annex 1 Richtlinien sowohl bei neuen als auch bei ­bestehenden Anlagen.

Photo
05.09.2024 • PraxisberichteReinraum

Innovative Lösungen und Mehrwerte präsentierte Glatt zur Achema 2024

Als einer der führenden Anbieter für integrierte ­­Pro­zess­­­lösungen und ein Pionier für Wirbel­schicht­­anlagen ­präsentierte Glatt auf der ­Achema ihr gebündeltes ­Know-how und fokussierte auf das einzig­artige Portfolio und Partner: Von der Formulierungs­entwicklung für ­feste ­Darreichungsformen über ­erforderliche Prozess­technologien bis hin zu Planung, ­Aufbau und Inbetrieb-­nahme einer hoch­komplexen ­Fabrik.

Photo
05.09.2024 • NachrichtenReinraum

Praktikable Alternative mit hohen aseptischen Standard

Die neuen Richtlinien von Annex 1 ­empfehlen eine aseptische Produktion in geschlossenen Systemen, um die Kontaminationskontrolle zu verbessern. ­Sowohl aus praktischen und wie auch kommerziellen ­Aspekten sind vollständig geschlossene Isolatoren jedoch für viele Betriebe oftmals nicht realisierbar.

Photo
04.09.2024 • NachrichtenReinraum

Keimdurchgang im Fokus: Die ReBa²-Testmethode

Die Realitätsnahe Bakterienbarriere (ReBa²)-Testmethode ermöglicht die Bestimmung des Keimdurchgangs bei Reinraumbekleidungstextilien. Die neue biologische Methode stellt eine signifikante Verbesserung im Hinblick auf realitätsnahe Belastungen und hohe Flexibilität im Vergleich zu bisherigen Test­methoden dar.

Photo
04.09.2024 • NachrichtenReinraum

Mixed Reality Cleaning

Die Maximierung von Effizienz und Qualität bei der Reinigung stellt eine der größten Herausforderungen der Branche dar. Mycleanroom MR als Weiter­entwicklung von Mycleanroom VR bietet hier eine Lösung:

Photo
04.09.2024 • NachrichtenReinraum

Der UV-C Desinfektionsroboter Hero21

Der Hero21 ist ein wissenschaftlich fundierter UV-C Desinfektionsroboter, der gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und validiert wurde. Der autonome Roboter kombiniert mobile Robotik mit UV-C Technologie und ist effektiv gegen Bakterien, Viren und Pilze.

Photo
04.09.2024 • NachrichtenReinraum

Smokeless Smoke Testing

Das innovative FlowBOS Messsystem von LaVision überwindet den größten Nachteil herkömmlicher Luftströmungstests: Rauchpartikel oder Aerosole. Es vermeidet die Kontamination durch Rückstände, da es ein neutrales Gas anstelle von Rauch verwendet. Dadurch wird das Messverfahren effektiv, zeit- und kostensparend und kann während des laufenden Produktionsprozesses eingesetzt werden.

Photo
03.09.2024 • NachrichtenReinraum

Powtech Technopharm 2025

In neuem Design präsentiert sich die internationale Fachmesse für das Processing von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, die vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg stattfindet.

Photo
03.09.2024 • NachrichtenReinraum

32. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“ in Dresden

Die Industrie befindet sich im Umbruch, und das in einem nie zuvor gesehenen Tempo. Die Auswirkungen im Bereich der industriellen Bauteilreinigung zeigt die 32. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“ auf, in deren Rahmen der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Während der Jubiläums-Veranstaltung am 11. und 12. September 2024 in Dresden wird auch der 3. FiT2clean Award verliehen.

Photo
30.08.2024 • NachrichtenReinraum

Cleanzone 2024: Networking und Wissenstransfer

Die Cleanzone 2024 führt am 25. und 26. September die globale Reinraumbranche in Frankfurt am Main zusammen. Die Treiberthemen technische Innovationen, Energieeffizienz und lebenslanges Lernen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung und geben dem Markt neue Impulse.

Photo
28.08.2024 • NachrichtenReinraum

Fraunhofer Wissenschaftler für innovative 2D-Materialforschung ausgezeichnet

Für die Forschung zu maßgeschneiderten 2D-Materialien wurde ein vierköpfiges­ Team aus Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF mit dem ­Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet. Die Würdigung für wissenschaftliche Spitzen­leistungen in der Kategorie »Angewandte Forschung« wurde am 18. Juni an der ­Technischen Universität Ilmenau feierlich ­ver­liehen und ist mit 25.000 EUR dotier

Photo
03.06.2024 • NachrichtenReinraum

Bardusch eröffnet neu(nt)en Standort in Europa

In Satteldorf bei Crailsheim ­entsteht zurzeit der neunte Reinraumstandort der Bardusch-­Gruppe, Ettlingen, einem europa­weit tätigen Textil-Dienstleister. Neben den Betrieben in ­Eisenach, Werder und Mülheim-­Kärlich ist es der vierte zerti­fizierte Betrieb in ­Deutschland, an dem Bardusch Reinraum­kleidung und -Produkte gemäß ­modernsten Reinigungs- und Desinfektionsprozessen auf­bereitet. Auch in Polen, der Schweiz, Spanien und Ungarn ist Bardusch bereits mit Rein­raum­standorten vertreten.

Photo
03.06.2024 • PraxisberichteReinraum

Strömungssimulation (CFD) in der Reinraumtechnik

Eine CFD-Simulation, die bereits in der Designphase eines Reinluftsystems durchgeführt wird, kann verhindern, dass es bei der Qualifizierung zu Abweichungen bei der Strömung kommt. Solche Abweichungen bzw. die daraus resultierenden ­Optimierungen führen häufig zu großen Zeitverschiebungen und Mehrkosten.

Photo
03.06.2024 • PraxisberichteReinraum

Hart im Nehmen und dauerhaft hygienisch - Edelstahl Rostfrei in der Medizintechnik

Medizintechnik ist von entscheidender Bedeutung, um Leben zu retten und Lebensqualität wieder zu verbessern. Die Bandbreite der medizinischen Verfahren, in denen sie Anwendung findet, ist enorm und es wird kontinuierlich an ihrer Erweiterung gearbeitet. Höchste Anforderungen an die dabei eingesetzten Geräte, Instrumente und Werkstoffe sind die Voraussetzung, damit sich Ärzte und Patienten bedingungslos auf sie verlassen können.

Photo
03.06.2024 • PraxisberichteReinraum

Mobilmachung für reine Luft

Der RoomGuard ist ein mobiler Raumluftreiniger der zuverlässig vor Aerosolen und Viren schützt. Es saugt die Raumluft permanent an und stößt sie nach doppelter Filterung keimfrei wieder aus. Entwickelt in der Coronazeit, erobert sich das Gerät immer mehr neue Einsatzgebiete.

Photo
02.06.2024 • PraxisberichteReinraum

Auswirkungen des neuen Annex 1 auf die sterile Abfüllung

Der 25. August 2023 wird als ein wichtiges Datum in die Geschichte der Pharma­industrie eingehen: An diesem Tag trat der neue Annex 1 der EU Good Manufacturing Practices zur Herstellung steriler pharmazeutischer ­Produkte in Kraft. Das Dokument hat weitreichende Folgen für die sterile Abfüllung. Doch was gilt es ab sofort zu beachten – und wie können Maschinenbauer wie ­Syntegon bei der Umsetzung unterstützen?

444 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.