
Schullüftung unter Pandemiebedingungen
Reicht die Fensterlüftung? Welche Vorteile haben Lüftungsanlagen? Für welche Räume eignen sich Luftreiniger?
Reicht die Fensterlüftung? Welche Vorteile haben Lüftungsanlagen? Für welche Räume eignen sich Luftreiniger?
Durch die Gründung der Firma OverLab werden neue Wege in der Planung und Ausschreibung von Reinräumen und Laboratorien mit BIM geschaffen.
Die Markttrends in der Pharmaindustrie – wie zunehmende Lebenserwartung, gekoppelt mit chronischen Erkrankungen, oder zunehmende Bewegungsarmut mit einer Zunahme an Diabetes und Fettleibigkeit – treiben eine innovative Wirkstoffentwicklungen an.
Neuartiger optischer Resonator bietet erstmals die Möglichkeit, die Bewegung von Nanoteilchen im Raum zu verfolgen
Die Firma Kelvin Reinraumsysteme setzte als eine der ersten Firmen bereits seit 2017 auf die konkrete Umsetzung von BIM im Reinraum- und Laborbereich.
Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten InnoVET-Projekt BM=x³ wird die Aus- und Weiterbildung in der Mikro- und Nanotechnologie (MNT) auf eine neue Stufe gehoben.
Wie lässt sich die Luft in Innenräumen effektiv von Viren befreien? Diese Frage wird immer wichtiger, vor allem für Schulen ist eine sinnvolle Luftreinigung essenziell. Im Projekt Avator untersuchen und optimieren Fraunhofer-Forschende verschiedene Filter- und Luftreinigungstechnologien.
In Reinräumen mit turbulenzarmer Verdrängungsströmung (TAV) gelangt die Luft über Filter-Ventilator-Einheiten über die gesamte Deckenfläche möglichst laminar in den Raum, durchströmt diesen kolbenförmig und verlässt den Raum durch einen perforierten Doppelboden.
Mit einem außergewöhnlichen Reinraumkran hat der Spezialist Altmann an der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Universität von Maastricht eine tragende Rolle in einem weltweit einzigartigen Projekt übernommen.
Die BAM entwickelt jetzt in einem EU-Projekt Referenzmaterialien, damit die Messungen aus Testlabors zu VOCs vergleichbarer werden und die Luftschadstoffe sich wirkungsvoll eindämmen lassen.
Positive Stimmung in den Messehallen – persönliche Begegnungen standen wieder im Mittelpunkt
Biopharmazeutika sind aus vielen Therapiebereichen nicht mehr wegzudenken. Doch mit zunehmenden Einsatzmöglichkeiten steigt auch der Bedarf an Schutzmaßnahmen für die parenteralen Produkte.
Gebäude der Chemie- und Pharmaindustrie werden immer komplexer: Eine Vielzahl an Unternehmen streben bei ihren Neubauprojekten an, Bereiche der Forschung & Entwicklung, Produktion und Logistik unter einem Dach zu vereinen.
Die Ampel-Parteien haben sich im veröffentlichten Koalitionsvertrag vom November 2021 auf eine kontrollierte Abgabe von Cannabis verständigt.
Im Projekt „MobDi – Mobile Desinfektion“ entwickelten zwölf Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft neue Schlüsseltechnologien für die roboterbasierte mobile Reinigung und Desinfektion.
Paul Jochem verabschiedet sich in den Ruhestand.
Im Rahmen der EHEDG Online Congress 2021 wurden die Preisträger des Hygienic Study Awards 2021 geehrt.
Gemeinsam mit Vetter hat Syntegon den PDA Drug Delivery Innovation Award gewonnen.
Für das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS (Fraunhofer IPMS) hat die WISAG Industrie Service Gruppe den Umbau des bestehenden Reinraums sowie den Neubau der Reinraumdecke übernommen
Die Compamed ist weltweit führender Marktplatz für die medizintechnische Zulieferindustrie.
Reinraumtechnik ist zunehmend in den aufstrebenden Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas gefragt.
Die Swiss CCS, die Schweizerische Gesellschaft für Reinraumtechnik organisiert regelmässig Tagungen, Seminare und Firmenbesuche zu Themen der Reinraumtechnik. Lange Zeit musste die Organisation auf jegliche Veranstaltungen verzichten.
Im Rahmen seiner Jahrestagung 2021 in Saarbrücken hat der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. die Absolventen des ersten Studienganges „Zertifizierter TGA-Manager“ der Frankfurt School of Finance & Management ausgezeichnet.
Als Vorreiter im Isolatorenbau für die Pharmaindustrie sind die Anforderungen im Bereich Automation und Service weiter in den Fokus gerückt, um den wachsenden Kundenanforderungen Stand zu halten.
Gerade im Hinblick auf die kalte Jahreszeit, in der sich die Menschen vermehrt in Innenräumen begegnen, weist der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) erneut auf die Bedeutung der Raumluftqualität für die Verringerung des Infektionsrisikos hin.
Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die bundesweit besten Auszubildenden der TGA-Branche des Prüfungsjahrgangs 2020 ausgezeichnet.
Richtlinienreihe VDI 2083 bietet die nötigen Informationen zu den Aufgaben und Maßnahmen der Reinraumtechnik
Die Vorbereitungen für die erste MedtecLIVE with T4M vom 3. bis 5. Mai 2022 in Stuttgart laufen.
In diesem Jahr trafen sich Anwender und Spezialisten aus der Pharmaindustrie, Chemie und Biotechnologie vom 19. bis 21. Oktober 2021 an der Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie Ilmac in Basel. Die Messe war der einzige Branchentreffpunkt im deutschsprachigen Raum.
Gute und vor allem gesunde Luft – zu Zeiten von Corona ist sie wichtiger denn je.
Nach drei Messe-Tagen ist die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, erfolgreich zu Ende gegangen.
Mit einem Testlabor auf Rädern können Forschende vom Fraunhofer IPA künftig schnell und zuverlässig Fragmente von Coronaviren in Abwässern aufspüren.
Eurogard hatte in 2020 ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. In 2021 ist es den Gründern gelungen, eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge einzuleiten.
Der überwiegende Teil der Medizinprodukte wird in sterilem Zustand geliefert.
Die Medizintechnikindustrie und ihre Zulieferer blicken der Laufzeit der Branchenplattformen, der Medica 2021 und der Compamed 2021, voller Optimismus entgegen. Das bestätigen die Buchungszahlen beider Veranstaltungen.