Durchflussmessgeräte mit Effizienzpotenzial
Die Leistung soll sich weiter verbessern, die Handhabung im Lebenszyklus vereinfachen und die Anwendungsgebiete sollen sich erweitern. Retrofits sind einfach möglich.
Die Leistung soll sich weiter verbessern, die Handhabung im Lebenszyklus vereinfachen und die Anwendungsgebiete sollen sich erweitern. Retrofits sind einfach möglich.
Am 4. und 5. September organisierte die Interessengemeinschaft Regelwerke Technik (IGR) den Erfahrungsaustausch für Experten der Mess- und Regeltechnik in der Prozessindustrie.
Endress+Hauser präsentierte auf dem Fachpressetag im Freiburger Innovationszentrum FRIZ seine Innovationskultur und Investitionen in Forschung und Entwicklung für die Prozessmesstechnik der Zukunft.
Innovation und Entwicklungsgeschwindigkeit bestimmen die Produktionsabläufe in Chemie-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie – dabei zählen die Fertigungsbedingungen in diesen Zukunftsbranchen zu den sensibelsten überhaupt. So müssen u.a. besondere Hygieneanforderungen eingehalten werden. Strenge Richtlinien beschreiben die Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten der Prozessinstrumentation. Partner, die die Prozesse der Anwender kennen, auf ein standardisiertes Sortiment zugreifen können und dabei mit innovativen Konzepten aufwarten, helfen, diese einzuhalten.
Durch den Einsatz digitaler Technologien hat die Chemieindustrie in den vergangenen Jahren bereits erhebliche Fortschritte erzielt: Anlagen wurden optimiert, die Produktion gesteigert und Kosten gesenkt. Was aber noch fehlt, ist eine einheitliche digitale Ökosystem-Infrastruktur. Hier kommen standardisierte digitale Zwillinge ins Spiel, die physische und digitale Welt miteinander verknüpfen und die Simulation, Überwachung und Optimierung von Prozessen in bisher unerreichter Präzision ermöglichen. Bislang sind digitale Zwillinge jedoch noch nicht standardisiert – das muss sich ändern.
Die Wasserstoffwelt grüner machen – das war erklärtes Ziel des World Hydrogen Summit in Rotterdam. Als weltweit führende Plattform hat der Technikgipfel auch 2024 wieder Hersteller und Regierungen zusammengebracht, um die Herausforderungen und Chancen gemeinsam anzupacken.
Im Gespräch mit CITplus erläutern die Produktmanager von VEGA Stefan Kaspar und Robin Müller die Anforderungen an Druck- und Füllstandmessgeräte für Anwendungen in der Wasserstoffproduktion. Neben der Anwendungstechnik für Druck- und Füllstandmessungen in Elektrolyseuren beschreiben sie auch die Kommunikationsmöglichkeiten der Sensoren und beleuchten die Nachfragesituation für eine digitale Vernetzung der Messtechnik. Außerdem sprechen wir darüber, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit derzeit bei der Gerätetechnik spielt.
Endress+Hauser verbesserte im Geschäftsjahr 2023 Auftragseingang, Umsatz, Gewinn und Beschäftigung.
Das Monitoring wichtiger Wasserparameter ist eine Grundlage für die Bewertung unterschiedlichster Wasser- und Abwasserströme aus Kommunen, der Industrie oder natürlicher Vorkommen. Robuste und automatisierte Online-Sensorik, sicheres Datenmanagement und die ständige Verfügbarkeit der aktuellen Messdaten und Wasserzustände ist wichtig, um eine effektive Wasseraufbereitung zu ermöglichen und Wasserknappheit zu mildern.
Die Gewinnung von Reinstwasser ist die Königsdisziplin der Wasseraufbereitung. Denn anders als beim herkömmlichen Trinkwasser aus dem Hahn ist die Aufbereitung von Reinstwasser sehr aufwändig. Das stellt auch hohe Anforderungen an die in den Anlagen verbaute Prozesssensorik.
In Skandinavien steigt die Nachfrage nach innovativer Industrie-Messtechnik. Mit den neuen Tochtergesellschaften in Dänemark und Schweden, die im Frühjahr 2024 eröffnen, trägt Vega dieser Entwicklung Rechnung und bringt moderne Füllstand- und Druckmesstechnik noch näher an die Kunden.
Damit die Abwasserbehandlungs- und Biogasanlage rund um die Uhr reibungslos arbeiten, greift Wernsing auf Messtechnik und Engineering von Endress+Hauser zurück.
Während viele Durchflusssensoren eigene Verbindungskabel für Spannungsversorgung und Signalübertragung haben, lässt sich der SM Foodmag mit nur einem Kabel installieren.
Ethernet-APL verspricht endlich die Feldebene von Prozessanlagen zu digitalisieren und den vorhandenen Datenschatz im Feld nutzbar zu machen. Neben technischen Fragen steht aber auch die Frage im Raum, wie man solch eine Technologieeinführung möglichst sauber und effizient begleitet. Aus diesem Grund wurde die NAMUR APL Task Force ins Leben gerufen, um die Einführung auch organisatorisch zu begleiten. Und aktuelle Erhebungen zu laufenden Projekten zeigen, dass die Einführung von Ethernet-APL auf großes Anwenderinteresse stößt und das Potenzial gesehen wird.
Zur Überwachung der Chlorentfernung werden an zwei Stellen amperometrische Sensoren zur Messung von freiem Chlor eingesetzt: nach der Filtration und im Leitungssystem.
Die Integration und Vernetzung moderner Technologien wie Single Pair Ethernet, IO-Link und Sensor-to-Cloud-Kommunikation eröffnet neue Möglichkeiten. Die Machine-to-Machine Kommunikation als ein wesentliches Element der Industrie 4.0 gewinnt unter Kosten- und Effizienzgesichtspunkten immer mehr an Bedeutung.
Zunehmende Anforderungen an die Sicherheit und weiter steigende Rohstoffpreise – es wird immer wichtiger, Ausfälle in der Produktion zu vermeiden. Eine Schlüsselrolle für die Anlagensicherheit spielt die eingesetzte Messtechnik: Je zuverlässiger ein Messgerät in jeder Situation ist, desto sicherer ist die gesamte Anlage. Messgeräte für Druck- und Temperaturmessung mit SIL-Qualifikation erfüllen die hohen Ansprüche an die Anlagenverfügbarkeit.
Messtechnik-Leitung in neuen Händen
Im Rahmen der industriellen Energiewende muss der CO2-Ausstoß verringert bzw. gänzlich vermieden und fossile Energieträger durch Strom und Wasserstoff ersetzt werden. Dazu benötigen Anlagenbetreiber nicht nur Messtechnik, um Messwerte und weitere Daten für die Prozessüberwachung und -steuerung zu erheben, sondern auch um präzise Informationen über Energieeinspeisung, -verbräuche und eine genaue Energiedistribution bis hin zur anlagenweiten Energiebilanzierung zu erfassen.
Endress+Hauser vollzieht den angekündigten Wechsel an der Firmenspitze: Peter Selders übernimmt als CEO die Leitung des schweizerischen Spezialisten für Messtechnik und Automatisierungslösungen.
Nach zwei starken Jahren liegen die Umsätze bei den Mitgliedsunternehmen des ZVEI-Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung (M+P) auch im Zeitraum Januar bis September 2023 einstellig über Vorjahr.
Der Radarsensor Vegapuls misst berührungslos mit optimalen Hygienebedingungen: Die frontbündige Antenne ist gut zu reinigen und robust in SIP- und CIP-Prozessen.
In der Herstellung von Arzneimitteln wird jeder Aspekt der Produktion sorgfältig kontrolliert, wobei alle Schlüsselfaktoren, die sich auf die Produktqualität oder -wirksamkeit auswirken könnten, in Echtzeit überwacht werden. Speziell für solche regulierten Anwendungen wurde das Umweltüberwachungssystem Rotronic Monitoring System (RMS) zur Qualitätssicherung entwickelt.
Der Hessische Finanzminister Michael Boddenberg (Bild links) hat den Unternehmer Bernhard Juchheim (Bild rechts), Gesellschafter der Jumo-Unternehmensgruppe und langjährigen Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda, mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet.
Der Messtechnikhersteller Vega wächst – und das nicht nur in Sachen Umsatz und Mitarbeiterzahlen, sondern auch ganz sichtbar.
Flüssigkeitsanalysetechnik von Endress+Hauser kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, so z. B., wenn Versorger die Sauberkeit des Trinkwassers sicherstellen.
Direct Air Capture (DAC) ist eine aufstrebende Technologie, die das Potenzial hat, den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie direkt Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre entfernt. Eine gängige Methode besteht darin, Luft durch chemische Lösungen zu leiten, die CO2 absorbieren können. Das absorbierte CO2 wird dann isoliert und entweder zur Speicherung oder zur Nutzung in verschiedenen Industrieprozessen verwendet. Messtechnik von Endress+Hauser sorgt für die Effizienz und Sicherheit der Prozesse.
Zum ersten Endress+Hauser Global Forum vom 26. bis 28. Juni 2023 waren mehr als 850 Kunden nach Basel gereist. Im Zentrum des Forums Stand die Frage, wie die nachhaltige Transformation der verfahrenstechnischen Industrie gelingen kann. Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, eröffnete das Forum mit der Aufforderung an alle Teilnehmer: Lets play offense! Herausforderungen in Möglichkeiten umwandeln, statt den Kopf in den Sand zu stecken. Der Klimawandel und die notwendige Reduktion des Energiebedarfs und des CO2-Ausstoßes erfordern es von allen Teilhabern der Wertschöpfung, technische Lösungen zu finden. Endress+Hauser wolle wachsen, werde dabei aber seinen CO2-Footprint nicht vergrößern.
Endress+Hauser hat die neuen Räume im Freiburger Innovationszentrum FRIZ eingeweiht. Dort sind mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der auf Messtechnik spezialisierten Schweizer Firmengruppe mit der Entwicklung neuer Sensor-Technologien und Software-Lösungen befasst. Die verschiedenen Teams arbeiten eng vernetzt und sind eingebettet in ein innovatives Umfeld aus Forschungsinstituten, Start-ups und anderen Unternehmen.
Prüflabore für chemische Sensoren müssen zuverlässige Ergebnisse liefern und die Prüfstände müssen je nach Anforderung des Auftraggebers zügig umgerüstet werden können. Die Unternehmen Reiss aus Weinheim und Jumo aus Fulda haben eine Lösung entwickelt, die hohe Prozesssicherheit bietet. Mit ihr lässt sich die unternehmenseigene Hardware einsetzen und bedienerfreundliche und flexibel neu programmieren.
Endress+Hauser geht mit Schwung ins Jubiläumsjahr: Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik hat 2022 den konsolidierten Umsatz um fast 17 % auf über 3,3 Mrd. € gesteigert.
Eine Energiemanagement-Software sollte intuitiv nutzbar sein, sodass die Verantwortlichen gerne mit ihr arbeiten – so lassen sich Effizienzpotenziale maximal ausschöpfen.
Zum 28. Februar 2023 hat Ifm die CMS Automatisierungstechnik GmbH im österreichischen Linz übernommen.
Um Wasserstoff als alternativen Kraftstoff tatsächlich zum Durchbruch zu verhelfen, ist die Verfügbarkeit eines flächendeckenden Tankstellennetzes ein bedeutender Faktor. Der Aufbau der notwendigen Infrastruktur erzeugt einen großen Bedarf an Messtechnik, um in erster Linie die Sicherheit des Tankvorgangs zu gewährleisten. Die Hersteller werden dabei mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert.
Ein Gespräch über Herausforderungen und Grenzen über die Arbeit am Mehrwert für die Kunden bei immer kürzeren Innovationszyklen in einer immer globaleren Welt.