
Kronen verzeichnet Umsatzrekord und kontinuierliches Wachstum
Kronen meldet für das letzte Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6% auf 21,0 Mio. Euro.
Kronen meldet für das letzte Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6% auf 21,0 Mio. Euro.
Like verzeichnet im Januar 2025 den erfolgreichsten Produktionsmonat der Unternehmensgeschichte.
Gemäß einer Pressemitteilung vom 11. Juli 2024 wird Markus Stodden Ende Oktober nach 23 Jahren seine Tätigkeit im Vorstand der Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft im operativen Geschäft beenden.
Klaus-Jürgen Philipp (64), Allein-Geschäftsführer der Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, gibt zum 1. Juli 2024 die Führung des Familien-Unternehmens ab und begibt sich nach sehr erfolgreicher Zeit an der Spitze des Premiumsaftherstellers in den Ruhestand.
Die auf allen Kontinenten agierenden Unternehmen von Dr. Oetker erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von 4,2 Mrd. € und erzielten damit ein Wachstum gegenüber 2022 um 6,9%.
Endress+Hauser verbesserte im Geschäftsjahr 2023 Auftragseingang, Umsatz, Gewinn und Beschäftigung.
Die Rotkäppchen-Mumm Gruppe steuert mit Fokus und Weitblick durch herausfordernde Zeiten:
Ölz der Meisterbäcker, Backwarenmarke Nummer 1 in Österreich, ist ein seit 85 Jahren erfolgreiches Vorarlberger Familienunternehmen, geführt in der dritten Generation.
Westfleisch ist 2023 gewachsen:
In einem komplexen und volatilen globalen Umfeld steigerte Bühler im Jahr 2023 die Profitabilität. In lokalen Währungen wuchs der Umsatz stark, und der Auftragseingang verbesserte sich leicht.
Die erste Jahreshälfte 2023 war wie erwartet von anhaltendem Inflationsdruck, sinkenden Rohstoffpreisen bei Milcherzeugnissen und einer Verschiebung der Verbrauchernachfrage hin zu Discount-Märkten und Eigenmarkenprodukten geprägt. Dies wirkte sich auf Arlas Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 aus.
Die deutsche Ernährungsindustrie konnte im Mai 2023 ein preisbereinigtes Plus von 1,9% beim Absatz im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen.
Unter Berücksichtigung der herausfordernden Rahmenbedingungen infolge des Kriegs in der Ukraine, gelang es der Oetker-Gruppe im Geschäftsjahr 2022, ein noch ordentliches Ergebnis zu erzielen.
Ein anstrengendes, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 liegt hinter der Pilz Unternehmensgruppe:
Auch 2022 blieb die DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH weiter auf Erfolgskurs und konnte einen neuen Umsatzrekord im umkämpften Markt der Mietberufskleidung erzielen.
Henkell Freixenet, die Sekt-, Wein- und Spirituosen-Sparte der Geschwister Oetker Beteiligungen KG, schloss das Geschäftsjahr 2022 dank einer dynamischen Geschäftsentwicklung in Amerika mit einem neuen Umsatzrekord.
Endress+Hauser geht mit Schwung ins Jubiläumsjahr: Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik hat 2022 den konsolidierten Umsatz um fast 17 % auf über 3,3 Mrd. € gesteigert.
Nach einer Pressemitteilung vom 23. Februar 2023 hat Krones gemäß den Vorabzahlen für 2022 alle wesentlichen Finanzkennzahlen im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert und seine Ziele erreicht bzw. übertroffen.
Auch 2022 blieb die DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing weiter auf Erfolgskurs und konnte einen neuen Umsatzrekord im umkämpften Markt der Mietberufskleidung erzielen.
Nach einer Pressemitteilung vom 6. März 2023 nahm Ölz der Meisterbäcker nach rund zweijähriger Bauzeit den Zubau am Standort Dornbirn-Wallenmahd in Betrieb.
Nach einer Pressemitteilung vom 23. Februar 2023 hat Krones gemäß den Vorabzahlen für 2022 alle wesentlichen Finanzkennzahlen im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert und seine Ziele erreicht bzw. übertroffen.
Ein Gespräch über Herausforderungen und Grenzen über die Arbeit am Mehrwert für die Kunden bei immer kürzeren Innovationszyklen in einer immer globaleren Welt.
Anlässlich der Jahrespressekonferenz am 22. Februar 2023 gab Ulrich Balbach (Bild), CEO der Leuze Electronic-Gruppe, einen Rückblick auf das Geschäftsjahr 2022.
Die weltweiten Umsätze mit Halbleitern beliefen sich im Jahr 2021 auf insgesamt 595 Mrd. US-$, so die finalen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner.
Die Wago Gruppe hat im Jahr 2021 ein neues Rekordergebnis erzielt und dieses mit einem Umsatz von 1,19 Mrd. EUR abgeschlossen.
Bühler hat seine Marktposition im vergangenen Jahr durch Innovationen in neue Produkte, Dienstleistungen und Anwendungen auch in einem schwierigen Marktumfeld gestärkt. Der Auftragseingang wuchs um 16% auf mehr als 3 Mrd. CHF.