VDI

Photo
29.09.2022 • Nachrichten

KIT gewinnt ChemPlant-Wettbewerb 2022 des VDI

Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs ChemPLANT der kreativen jungen Verfahrensingenieure (KJVI) der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) kommen wie im Vorjahr auch diesmal vom Karlsruher Institut für Technologie KIT.

Photo
27.09.2022 • Nachrichten

ChemCar-Wettbewerb 2022 – Glorious Blue macht das Rennen

Den ersten Platz beim diesjährigen ChemCar-Wettbewerb sicherte sich das Team „Spectronics“ der ITS Universität Surabaya, Indonesien, mit ihrem ChemCar „Glorious Blue“, gefolgt von Team „LAMA“ der TU Berlin und Team „CARpagner“ der RWTH Aachen auf den Plätzen zwei und drei.

Photo
08.07.2022 • Nachrichten

VDI-Betriebsingenieure auf der Achema

Betriebsingenieure sind systemrelevant – nicht erst seit Corona und gekappter Lieferketten. Sie garantieren die Produktion von wichtigen Produkten der chemischen Industrie. Der VDI-GVC präsentiert auf der Achema 2022 die Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion und informiert über das Berufsbild der Betriebsingenieure.

Photo
05.04.2022 • Praxisberichte

TA Luft und Sterilflanschverbindungen

Unter Federführung von Merck und der fachlichen Beratung durch die FH Münster wurde ein Fachgutachten in Zusammenarbeit mit dem Prüflabor Richter und der Einbindung eines Sachverständigenbüros zur Änderung der TA Luft erarbeitet. Diese Ausarbeitung wurden in den relevanten fachlichen Gremien beim VDI und VCI vorgestellt und wird zukünftig für Flanschverbindungen im Kraftnebenschluss als neue Nachweismethode in die Normung (voraussichtlich VDI 2290) mit aufgenommen.

Photo
09.03.2022 • Praxisberichte

Wettbewerb für ChemCar 2022 gestartet

Das Team Spring O2`clock der RWTH Aachen hatte mit einer ausgefeilten Kombination von Chemie und Mechanik den 16. ChemCar-Wettbewerb des VDI gewonnen. Einreichungen für den 17. ChemCar-Wettbewerb 2022 sind bis 1. April 2022 möglich.

Photo
25.08.2021 • Nachrichten

Umweltsonderpreis des VDI für Masterabeit zum chemischen Recycling von Polyamiden

Ruben Goldhahn hat für seine Arbeiten zum chemischen Recycling von Kunststoffen den Umweltsonderpreis des Bezirksvereins Magdeburg des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) erhalten. Der junge Wissenschaftler, der in der Forschungsgruppe Prozesstechnik am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg arbeitet, erhielt einen der insgesamt sechs Förderpreise für seine Masterarbeit mit dem Thema „Depolymerization of polyamide 12 with customized ionic liquids“.

Photo
14.10.2020 • Nachrichten

TU Clausthal gewinnt ChemPLANT-Wettbewerb

Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs chemPLANT der kreativen jungen Verfahrensingenieure (kjVI) der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) kommen in diesem Jahr von der TU Clausthal.

Photo
14.10.2020 • Nachrichten

TU Clausthal gewinnt ChemPLANT-Wettbewerb

Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs chemPLANT der kreativen jungen Verfahrensingenieure (kjVI) der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) kommen in diesem Jahr von der TU Clausthal.

Photo
25.03.2020 • PraxisberichteReinraum

Reinraumtechnik für Schutz vor Einflüssen der Umgebung

In immer mehr Bereichen der Technik, allen voran der Mikroelektronik, der Feinmechanik, der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie oder der Medizintechnik, aber auch im Bereich der Akku-Technologie, werden besondere Anforderungen an die Reinheit der Raumluft, der eingesetzten Betriebsmittel, des Arbeitsplatzes, der Prozessmedien sowie der Personen gestellt.

6 weitere Artikel

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.