20.08.2021 • Technik

Für die industrielle Tiefkühlung mit hohen Stillstandsdrücken

Photo
Nach der erfolgreichen Markteinführung des transkritischen CO2-Bock-Verdichters HGX24e CO2T ging Bock Mitte Mai nun mit der Weiterentwicklung für den subkritischen Tiefkühlbereich an den Markt. Der nun erhältliche 4-Zylinder CO2-Kompressor HGX24e COLT arbeitet in sechs Hubraumstufen und ist in den Motorgrößen ML und S erhältlich. Dadurch bietet er ein breites Frequenzband und größere Einsatzgrenzen, was die Betriebssicherheit erhöht. Gleichzeitig werden Risiken, Störungsanfälligkeit, Betriebs- und Servicekosten reduziert. Hohe Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit sind ebenfalls Stärken des neuen subkritischen Verdichters, der flexibel für Booster- und Kaskadenanwendung in der gewerblichen und industriellen Lebensmittelkühlung einsetzbar ist. Bei CO2Kälteanlagen im Tiefkühlbereich sind hohe Drücke keine Besonderheit und erfordern eine genaue Betrachtung von Betriebs- und Stillstandsdruck, um die optimale Auslegung für die jeweilige Anwendung zu erhalten. Höhere Stillstandsdrücke, die über den Niederdruckbereich von 40 bzw. 30 bar hinausgehen, kann die neue Bock LT-Baureihe problemlos stemmen, denn sie ist für Drücke auf der Niederdruckseite (ND) von bis zu 100 bar konzipiert. Mit der LT Kompressor-Baureihe für eben solche besonderen Spezifikationen im Tiefkühlbereich hat sich das Unternehmen diesem Thema gewidmet: Der Verdichter arbeitet hocheffizient bei Verdampfungstemperaturen zwischen -50 – 0 °C und Verflüssigungstemperaturen bis 25 °C. Mit einer Tiefkälteleistung von 8–23 kW bietet der Verdichter Leistungen im kleinen bis mittleren Leistungsbereich bei besonders hoher Langlebigkeit. Der HGX24e CO2LT nutzt das natürliche Kältemittel R744 und ist klimaschonend und nachhaltig. Die maximal zulässigen Überdrucke des Verdichters liegen bei ND/HD 100/100 bar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.