
Drucktransmitter der Serie 21Zio von Keller
Die kompakten Drucktransmitter der Serie 21Zio von Keller sind sowohl als Druckmessinstrument als auch als Druckschalter einsetzbar.
Die kompakten Drucktransmitter der Serie 21Zio von Keller sind sowohl als Druckmessinstrument als auch als Druckschalter einsetzbar.
Auf der Powtech stellt Kaeser Kompressoren neue Schraubenkompressoren der CSG-Baureihe aus, eine ölfrei verdichtende Baureihe mit besonders geringem Energie- und Platzbedarf.
Hosokawa Alpine hat eine neue Strahlmühle entwickelt, bei der gröbere Produkte – anders als bei klassischen Spiralstrahlmühlen – auch ohne Vorzerkleinerung aufgegeben werden können.
Die Coesia-Unternehmen Hapa und Volpak stellen eine vollständig integrierte Lösung für das Inline-Drucken, Füllen und Verschließen von pharmazeutischen Beuteln vor.
Speziell für schlecht fließende Pulver in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie hat Goudsmit Magnetics einen rotierenden Cleanflow-Magnet mit 10.000 Gauss neu entwickelt.
Die präzise Dosierung, die pneumatische Förderung und das Mischen von feinen Pulvern sind Prozesse, die auch bei der Herstellung von Batteriezellen eine wichtige Rolle spielen.
Die Pulververdichtungsanalyse (PVA)-Einheit F Lab von Fette Compacting eignet sich für umfangreiche Datenanalysen in vielfältigen Einsatzgebieten, von Machbarkeitsstudien über Qualitätskontrollen bis hin zum Troubleshooting in der laufenden Produktion.
Mit Shield Lite stellt Envea auf der Powtech 2023 ein neuartiges ausfallsicheres Siloschutzsystem vor, das Überdruckereignisse im Befüllprozess von Silos verhindert und damit zum Schutz des Silos, aber insbesondere auch zum Schutz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Umwelt beiträgt.
Auf der Powtech präsentiert Eirich digitale Lösungen für die autonome Prozessanalyse auf der Basis der KI-Technologie und der Produktcharakterisierung mit Deep Learning.
Auf der Powtech präsentiert Eirich seine neueste Generation von Labormischern.
Mit dem ProRate Plus-MT erweitert Coperion K-Tron das Dosiererportfolio um einen Doppelschneckendosierer.
Copa-Data tritt dem Körber Ecosystem Partner-Programm bei und erhält die Zertifizierung PAS-X MSI Plug & Produce Ready für seine Softwareplattform Zenon.
Die Berstscheiben der eVent-Serie von Bormann & Neupert by BS&B sind speziell für die unterschiedlichen Anforderungen in der Elektromobilität ausgelegt.
Auf der Powtech präsentiert Bormann & Neupert by BS&B seine ATEX-zertifizierten Explosionsschutz-Berstscheiben Vent-Saf.
Mit der europäischen Markteinführung der GKF Capsylon 6005 setzt Syntegon neue Maßstäbe in der Kapselfüllung für die nutrazeutische und Gesundheitsindustrie. Das neueste Modell der GKF Capsylon-Baureihe ist auf dem asiatischen Markt bereits erfolgreich im Einsatz; im Oktober 2023 plant das Unternehmen zudem die Einführung in Nordamerika.
Seit über 40 Jahren bietet Franz Ziel mit Sitz im nordrhein-westfälischen Billerbeck ihren Kunden im Pharmabereich passgenaue Lösungen an und hat sich im Zuge dessen zu einem führenden Anbieter im Bereich GMP Compliance Services entwickelt. Ein Produktbereich des 230 Mitarbeiter starken Unternehmens ist auf Leistungen rund um die Reinraumtechnik für sichere Produktionsumgebungen spezialisiert.
Reinigungsarbeiten in Behältern unter Ex-Schutz-Bedingungen, Aufsaugen brennbarer Flüssigkeiten oder Substanzen mit unbekannten Eigenschaften bei Havarie-Einsätzen: Das sind Anwendungsfälle, die mit konventionellen Ex-Saugern nicht abzudecken sind – wohl aber mit einem individuell konfigurierten Industriesaugern aus einem bewährten Baukastenprogramm.
Beim Dosieren von Flüssigkeiten beeinflussen vor allem Gasblasen den Förderprozess negativ oder blockieren diesen gar vollständig. Mit automatischen, intelligenten Funktionen können Gaseinschlüsse im Dosierkopf erkannt werden. Eine neue Dosierpumpe kann so auch bei Gegendrücken bis zu 10 bar eine genaue Dosierung gewährleisten.
Auf der Suche nach der nächsten Wachtumsmöglichkeit optimiert Alcami die Vial-Abfüllung mit einer neuen Anlage mit erhöhtem Output von Syntegon
Modulare Baukastensysteme ermöglichen Reinraumlösungen, die optimal an die bestehenden Anforderungen angepasst werden können.
Bei der Solidaproduktion in Reinräumen muss sichergestellt sein, dass sich Tablettierwerkzeuge kontinuierlich in einem einwandfreien Qualitätszustand befinden. Für Pharmaunternehmen kann dies zur Herausforderung werden, da Stempel, Segmente und Matrizen häufigen Beanspruchungen unterliegen. Umso wichtiger ist ein hygienisches und weitgehend automatisiertes Prozessdesign, das gerade in hochregulierten Umfeldern einen sicheren und effizienten Umgang mit Tablettierwerkzeugen ermöglicht.
So unscheinbar sie auch wirken mögen, sind Flansche und andere Verbindungsstücke doch die kritischen Elemente aller Anlagen in hygienesensiblen Branchen wie der Pharmaindustrie. Insbesondere bei Tankanschlüssen, aber auch Rohrleitungen, Sensorik, Schaugläsern oder Leuchtkörpern greift man in der Regel auf Clamp- oder Blockflanschverbindungen zurück.
Abgestimmt auf extrem hohe partikuläre und filmische Reinheitsanforderungen, die bei Hightech-Bauteilen in immer mehr Branchen zu erfüllen sind, hat ACP systems die Testkapazitäten erweitert.
In der Produktion von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien entsteht Ausschuss, der direkt vom Batteriehersteller recycelt werden kann. Dazu werden die wertvollen Aktivmaterialien der Elektroden auf den Kathoden- und Anodenfolien zerkleinert und vom Träger gelöst, um sortenrein der Aufbereitung zugeführt zu werden.
Für eine Plastics2chemicals (P2C)-Großanlage, mit der das belgische Entsorgungsunternehmen Indaver Kunststoffabfälle chemisch recyclen wird, liefert Coperion einen Doppelschneckenextruder ZSK Mc18 und die dazugehörige Peripherie.
Hersteller müssen Baustoffe, Zement und (petro-)chemische Produkte fördern, verladen, abfüllen, palettieren und verpacken. In der rauen Arbeitsumgebungen sind teils anspruchsvolle Transportstrecken zu überwinden. Hier sind robuste Anlagen gefragt. Ein modularer Aufbau unterstützt dabei eine anwenderfreundliche Instandhaltung.
Es sind Kerzenfiltergehäuse. Sie bestehen aus Kunststoff. Und sie sind klein. Sehr klein.
Erweiterung der Produktpalette: Die neue Variante Ecosmart LCD vereint niedrige Anschaffungskosten mit hoher Leistung und ist für Anwendungen mit Fördervolumen bis zu 2000 l/h geeignet.
Auf der diesjährigen Powtech im September in Nürnberg, stellt die Firma Rico Sicherheitstechnik ihre Lösungen zur explosionstechnischen Entkopplung aus.
Die neuen Cube Ultraschallsensoren sind leicht in Maschinenbau-Applikationen integrierbar und zeichnen sich durch Flexibilität und Vielseitigkeit aus.
Haben Sie genug von Engpässen in Ihrem Produktionsprozess aufgrund langwieriger Trocknungsphasen?
ASTM (American Society for Testing and Materials) hat die Methode D8192 veröffentlicht, welche die Bestimmung der Wasserhärte durch automatische photometrische Titration in häuslichen und industriellen Wasserproben beschreibt.
Günstige Kameras in Industriequalität sind ein wichtiger Wachstumstreiber für die Automatisierung – denn dabei muss es keineswegs immer die High-End-Lösung sein.
Teledyne Flir strebt ständig nach Innovation. Aus dieser Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung hat das Unternehmen zwei neue, hochmoderne Wärmebild-IR-Pyrometer entwickelt: das Flir TG 54-2 und das Flir TG 56-2.
Mit dem neuen Presto W58x hat Julabo das bisher leistungsstärkste 1-stufige hochdynamische Temperiersystem im Produktportfolio.