Technik

Photo
15.03.2022 • Technik

Füllstandmessungen in Flüssigkeiten

Der LCR bietet kontinuierliche, berührungslose Füllstands- und Durchflussmessung (via Linearisierungstabelle), für den Einsatz in der Wasser- und Abwasserindustrie sowie für Hilfskreisläufe in allen Industrien.

Photo
03.03.2022 • Technik

Mit modularen Pumpen wirtschaftlicher arbeiten

Trotz der Vielfalt der zu pumpenden Stoffe in der Seifenfertigung reichen nur drei universell einsetzbare Förderpumpen und wenige Motorenmodelle aus. Der modulare Aufbau ermöglicht es, immer dem zu fördernden Gut gerecht zu werden. Wartungsaufwand, Ersatzteillager und nicht zuletzt der Verwaltungsaufwand reduzieren sich deutlich.

Photo
03.03.2022 • Technik

Berührungsloser Sensor vermeidet Schaden an Pumpen

Trockenlauf ist eine der häufigsten Ursachen für Pumpenschäden. Sondermann-Pumpen + Filter bietet mit dem TLS-Sensor ein System, um das Leerlaufen der Vorlagebehältern und damit das Trockenlaufen der Pumpe frühzeitig zu erkennen.

Photo
03.03.2022 • Technik

Akkurate Kontrolle der geforderten Bersteigenschaften

Der Wettbewerbsdruck für den Betrieb chemischer Anlagen steigt. Mit Präzisionsfertigungsmethoden hat Rembe verschiedene Berstscheiben entwickelt, die den hohen Anforderungen der Chemiebranche entsprechen und bei einer langen Lebensdauer gleichzeitig ungeplante Stillstände vermeiden.

Photo
25.02.2022 • Technik

Vakuum-Controller für industrielle Prozesse 4.0

Der HEX@ Vakuum-Controller dient als erweiterte Steuerungszentrale für Vakuumpumpen und -systeme und gewährleistet eine höhere Vakuumleistung und -funktionalität sowie eine größere Benutzerfreundlichkeit bei einer Vielzahl von Anwendungen.

Photo
10.02.2022 • Technik

Neuartige Konzepte für die Filtration

Von Industrieanlagen bis zur Brennstoffzelle, von Staubsaugern bis zur Wasseraufbereitung: Eine hochwirksame Filtration schafft die Voraussetzung für einen effizienten und langlebigen Betrieb in unterschiedlichsten Anwendungen.

Photo
08.02.2022 • Technik

Betriebshygiene in der Farben- und Lackindustrie

Das Thema Betriebshygiene rückt in vielen Industriebranchen immer stärker in den Fokus und damit die Erkenntnis, dass Biofilme in festgelegten Zyklen aus Tanks und Rohrleitungen entfernt werden sollten.

Photo
08.02.2022 • Technik

Kooperation für mehr Anlagensicherheit

Der Ludwigshafener Armaturen-Komplettanbieter Chemie- und Energie-Armaturen (CEA) erweitert sein Portfolio für Druckmanagement und Sicherheitsarmaturen und kooperiert als exklusiver Vertriebspartner mit dem Druckentlastungs-Spezialisten Oseco-Elfab.

Photo
08.02.2022 • Technik

Drehmomentbegrenzer ECA für indirekte Antriebe

Sicherheitskupplungen haben ihr Einsatzgebiet in fast allen Bereichen der Technik, überall dort wo in automatischen Anlagen und Maschinen eine Drehmomentbegrenzung benötigt wird, um Maschinen oder Produkte vor Überlastung zu schützen.

Photo
07.02.2022 • Technik

R. Stahl: Mehr Lichtstärke für Signalgeräte

Für die optischen bzw. optisch-akustischen Signalgeräte der Baureihen FL60, FL6S, FX15, YL60 und YL6S führt R. Stahl neben Xenon-basierten Blitzleuchten mit einer signifikant gesteigerten effizienten Lichtstärke von 136 cd jetzt auch multifunktionale LED-Ausführungen mit effizienten Lichtstärken bis zu 387 cd ein.

3163 weitere Technik

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.