Einkaufsgemeinschaft für Europas Getränkeindustrie
Die EBSA als Einkaufsgemeinschaft für Beschaffungs- und Lieferantenmanagement für Getränkeproduzenten in Europa steigerte mit Kloepfel Consulting die Effizienz.
Die EBSA als Einkaufsgemeinschaft für Beschaffungs- und Lieferantenmanagement für Getränkeproduzenten in Europa steigerte mit Kloepfel Consulting die Effizienz.
Chemieanlagen mit Acoustic Testing statt mit visueller Inspektion prüfen
Der schwedische Forstindustrie-Konzern Södra investiert in eine neue Lignin-Granulierungsanlage des Anlagenbauers Hosokawa Micron Group.
WMD Drinking Water aus der Niederlande produziert über 35 Mio. m³ Trinkwasser pro Jahr, wobei die Grundwasser-Datenlogger DCX-22AA von Keller Pressure eine wichtige Rolle spielen.
Die spezielle Rühr- und Antriebstechniktechnik in der Biogasanlage garantiert Zuverlässigkeit auch unter extremen Bedingungen
Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitenden, Umwelt und Produkten und verhindert Kreuz-Kontamination.
Um die Instandhaltungsprozesse von Anwendern digitaler, sicherer und effizienter gestalten zu können, hat ein Pumpenhersteller serienmäßig einen digitalen Produktausweis eingeführt.
Pumpensysteme müssen über ihren Lebenszyklus hinweg regelmäßig überprüft und gewartet werden. Mit einem portablen Ultraschalldurchflussmesser lässt sich die Pumpenleistung messen.
Weltec Biopower baut eine Biomethananlage in Südengland. Die Anlage wird ab Ende 2025 Biogas produzieren, das ins nationale Gasnetz eingespeist wird.
Die gesetzlich vorgeschriebene lückenlose Dokumentation von HACCP-Prozessen kann dank moderner digitaler Lösungen weitgehend automatisiert werden.
EnviroChemie hat eine Abwasserbehandlungsanlage für ein Pharmaunternehmen entwickelt. Die Anlage entfernt effektiv Rückstände von aktiven Wirkstoffen aus dem Abwasser, um es sicher in das Abwassersystem zu leiten.
In der Prozessindustrie sind robuste und zuverlässige Pumpen entscheidend, um Fördermedien sicher und effizient zu bewegen – sei es in tiefen Gruben oder engen Behältern.
Unternehmen müssen Abwärme vermeiden, reduzieren und wiederverwenden. Wärmepumpen erfüllen diese Pflicht und reduzieren Energiekosten.
Abfüllung unter kontrollierten Vakuumbedingungen begrenzt den Restsauerstoff in der Bierflasche und vermeidet Qualitätseinbußen bei Geschmack, Farbe und Haltbarkeit.
Modulare Absperr- und Entwässerungsventile aus DN 10-80/PN 40-500 senken Wartungskosten
Mit den steigenden Energiekosten und dem dringenden Bedarf zur Reduzierung von CO₂-Emissionen wird die Energieeffizienz in industriellen Prozessen immer wichtiger.
Die Leistung soll sich weiter verbessern, die Handhabung im Lebenszyklus vereinfachen und die Anwendungsgebiete sollen sich erweitern. Retrofits sind einfach möglich.
Lesen Sie, wie wichtig es ist, Vakuumpumpen winterfest zu machen, um Korrosion, Einfrieren und andere potenzielle Schäden abzuwenden.
MBM Innovations und DSM-Firmenich präsentieren ein Konzept aus der VSM Vakuum-Verpackungsmaschine und der Reifemembran Pack-Age.
Seilförderanlage für die Vorarlberger Mühle von Wessjohann fördertechnische Anlagen
Die EBSA als Einkaufsgemeinschaft für Beschaffungs- und Lieferantenmanagement für Getränkeproduzenten in Europa steigerte mit Kloepfel Consulting die Effizienz.
Kartoffelprotein hat außerordentliche ernährungsphysiologische und funktionelle Eigenschaften und kann somit vielseitig in Lebensmitteln eingesetzt werden.
Die Chance besteht, mit KI die Produktivität zu steigern, Lebensmittel nachhaltig und sicher zu liefern und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu verbessern.
Am 4. und 5. September organisierte die Interessengemeinschaft Regelwerke Technik (IGR) den Erfahrungsaustausch für Experten der Mess- und Regeltechnik in der Prozessindustrie.
Sicherheitsmängel bei Pumpen können katastrophale Folgen haben. Unternehmen müssen daher auf eine umfassende und normgerechte Sicherheitsstrategie setzen.
Die Wahl des richtigen Anlagenkonzepts – konventionell, modular nach MTP oder flexibel. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Konzepte für die Chemieindustrie und innovative Bewertungsmethoden im Cost Engineering.
Endress+Hauser präsentierte auf dem Fachpressetag im Freiburger Innovationszentrum FRIZ seine Innovationskultur und Investitionen in Forschung und Entwicklung für die Prozessmesstechnik der Zukunft.
Joke Mechanix bietet der Kunststoffbranche eine automatisierte Produktionsanlage für die Herstellung von Klappenbeuteln und die automatische Verpackung in Kartons an.
Die Verpackung von Wafern in sogenannte FOSB, das Kürzel steht für Front Opening Shipping Boxen, ist ein aufwendiger Prozess, der unter Reinraumbedingungen stattfinden muss.
Umweltauflagen haben die Feinstaubbelastung durch Kraftfahrzeuge verringert. Seit der Corona- und Energiekrise wird diese jedoch zunehmend durch Feinstaub aus holzbefeuerten Anlagen ersetzt.
Ethernet-APL bringt Ethernet bis ins Feld und ermöglicht eine nahtlose Vernetzung vom Leitsystem bis zu jedem Feldgerät. Das Engineering wird erheblich vereinfacht und den Zugang zu Echtzeit-Daten verbessert.
Im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin liegen seit 1997 Nora Kautschukböden – und präsentieren sich noch immer in Bestform.
Anhand eines voll integrierten High-End-Produktionssystems für COC-Spritzen zeigte Netstal, wie Produktionsqualität und -sicherheit zu 100 % gewährleistet werden können.
Wie plant man ein Ethernet-APL Netzwerk? Welche Anforderungen sind zu berücksichtigen? Und wie wird Explosionsschutz und Eigensicherheit sichergestellt?
2024 feiert der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) sein 20-jähriges Bestehen.