Aktuelles

Photo
05.11.2019 • PraxisberichteReinraum

Krankenhausautomation

Die aseptische Herstellung von Arzneimitteln wie z. B. Infusionslösungen zählt zu den anspruchsvollen Tätigkeiten in der Rezeptur. Neben den pharmazeutischen Rahmenbedingungen für die Produktion muss bei der Automatisierung deshalb der Fokus auf der technischen Umsetzung liegen.

Photo
04.11.2019 • PraxisberichteChemie

Indium recyceln

Indium wird immer begehrter: In Form des transparenten halbleitenden Mischoxids Indiumzinnoxid (ITO) wird es in Flüssigkristallanzeigen, Bildschirmen für Mobiltelefone, Tablets und anderen elektronischen Geräten verwendet.

Photo
24.09.2019 • PraxisberichteLebensmittel

Online-Analyse der Kaffeeröstung mittels Ionenmobilitäts-Spektrometrie

Wer kennt ihn nicht, wer liebt ihn nicht, den herrlichen Duft einer frisch zubereiteten Tasse Kaffee? Doch aus was besteht Kaffee-Aroma, wie entsteht es, und wie lässt es sich variieren? Diese Fragen sind leicht gestellt, doch die Antwort ist umso schwieriger: Kaffee-Aroma setzt sich aus bis zu 30 verschiedenen Substanzen zusammen, welche während der Röstung der noch grünen Kaffeebohnen in vielen chemischen Reaktionen gebildet werden.

689 weitere Artikel

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.