![Photo](/media/story/98491/rect-01-ispe-20dach1-rrt0519.jpg)
Automatisierung mit Robotertechnologien – ISPE DACH Workshop am 10. Dez. 2019
Welche Möglichkeiten gibt es Herstellprozesse zu automatisieren und Prozessabläufe sicher und reproduzierbar zu steuern?
Welche Möglichkeiten gibt es Herstellprozesse zu automatisieren und Prozessabläufe sicher und reproduzierbar zu steuern?
Compamed in Düsseldorf präsentiert große Branchenplattform
vom 24. bis 27. September 2019 fand in Basel die Industriemesse ILMAC
Duschverbot in der Schulsporthalle, Legionellenalarm im Krankenhaus oder Altenheim: Immer wieder sind derartige Schlagzeilen in den Medien zu lesen. Die VDI-Konferenz Trinkwasserhygiene & -installationen am 19. und 20. November 2019 in Würzburg diskutiert über neue Normen und Methoden für einen sicheren Betrieb.
Am 12. September wurde das neue Piepenbrock Technologiezentrum (PTZ) in Osnabrück feierlich eröffnet.
Für die Herstellung von Mikroteilen für die Medizintechnik bietet die Firma Arburg in Loßburg ein großes Spektrum an Lösungen.
Die neuen Ultraschallsensoren UR18 von Baumer sind ideal für die Messung von Füllständen.
Das Ultraschallprinzip erlaubt die kontaktfreie Detektion von allen Materialien, die Schall reflektieren.
Grüne Trends wie Clean Labelling und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit hinterlassen auch auf dem europäischen Süßwarenmarkt ihre Spuren: Die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten wächst merklich.
Die aseptische Herstellung von Arzneimitteln wie z. B. Infusionslösungen zählt zu den anspruchsvollen Tätigkeiten in der Rezeptur. Neben den pharmazeutischen Rahmenbedingungen für die Produktion muss bei der Automatisierung deshalb der Fokus auf der technischen Umsetzung liegen.
Für die Tumortherapie der Zukunft entwickeln fünf internationale Forscherteams einen Roboter.
Aminosäuren spielen im grünen Tee eine wichtige Rolle – hinsichtlich seines Geschmacks sowie seiner Wirkung auf Körper und Gesundheit.
Treber bildet den größten Nebenproduktstrom, der beim Bierbrauen anfällt.
Tropfen in Gasen können zu unerwünschten Effekten oder nicht zulässigen Emissionen führen.
Komplexe Strömungsphänomene auf unterschiedlichen Größen- und Zeitskalen erschweren eine akkurate Vorhersage der Fluiddynamik und das Scale-up von Blasensäulenreaktoren.
Bei vielen industriellen Trennprozessen in fluiden Systemen findet Stofftransport über bewegte Phasengrenzflächen hinweg statt.
Organische Lösungen von Bis(fluorsulfonyl)imid (LiFSI) sind vielversprechende Elektrolyte für Lithium-Ionen-Akkus.
Indium wird immer begehrter: In Form des transparenten halbleitenden Mischoxids Indiumzinnoxid (ITO) wird es in Flüssigkristallanzeigen, Bildschirmen für Mobiltelefone, Tablets und anderen elektronischen Geräten verwendet.
Dampf ist nicht nur für Energieversorger, sondern für alle Betreiber thermischer Anlagen ein zentraler Energieträger.
Der Roboter als Montagebausatz: Die passende Antriebs- und Steuerungslösung online konfigurieren, bestellen, das gelieferte Paket öffnen und dann selbst in Betrieb nehmen.
Ein Produkt muss sich bewähren – und dies am besten im Rahmen eines breit angelegten praxisorientierten Anwendungstests! Diese Meinung vertritt auch der weltweit agierende Verpackungshersteller Schütz.
Eigentlich wollten Philip Vogel und Leonidas Lazaridis „nur“ ihre Bachelor-Arbeit schreiben.
Im Westerwald wird in dem malerischen Städtchen Hachenburg bereits seit mehr als 150 Jahren Bier gebraut.
Als Brauerei in Staatsbesitz fühlt sich das Staatliche Hofbräuhaus München besonders der Umwelt und den Kunden verpflichtet, Verantwortung für einen besseren Klimaschutz zu übernehmen und als Vorbild für andere Unternehmen Position zu beziehen.
Die Produktion in der chemischen Industrie erfordert einen hohen Energieeinsatz.
Vor 340 Jahren gegründet, ist die Privatbrauerei Eichbaum heute das älteste Industrieunternehmen der Stadt Mannheim.
Seit etwa zehn Jahren werden nach den Kriterien des Hygienic Design konstruierte Schraubenspindelpumpen in der Lebensmittelindustrie genutzt.
https://www.lvt-web.de/topstories/anlagenbau-und-komponenten/ausfallursachen-von-elastomerdichtungen-praezise-ermitteln-knoFür die Anwender in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind Zulassungen nach FDA, 3-A Sanitary Standard oder USP als internationale Standards fest etabliert.
Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten hygienisch einwandfreie Lebensmittel und die Lebensmittelindustrie legt großen Wert auf die Qualität ihrer Produkte.
Gefüllte Pralinen sind die Spezialität des polnischen Confiserie-Herstellers Mieszko.
Wer kennt ihn nicht, wer liebt ihn nicht, den herrlichen Duft einer frisch zubereiteten Tasse Kaffee? Doch aus was besteht Kaffee-Aroma, wie entsteht es, und wie lässt es sich variieren? Diese Fragen sind leicht gestellt, doch die Antwort ist umso schwieriger: Kaffee-Aroma setzt sich aus bis zu 30 verschiedenen Substanzen zusammen, welche während der Röstung der noch grünen Kaffeebohnen in vielen chemischen Reaktionen gebildet werden.
Das Trennen und Weiterleiten von empfindlichen Fischportionen zu verschiedenen Produktkanälen mit hoher Geschwindigkeit ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Für eine möglichst gleichmäßige Umwälzung heißer Luft werden in der Backtechnologie sogenannte Freiläufer-Ventilatoren eingesetzt, die sich mittels einer Befestigungsplatte direkt im Ofen einbauen lassen.
VERANSTALTUNGEN BÜCHER JUBILÄUM LEBENSMITTELINDUSTRIE REINRAUMMANAGEMENT PARTIKELÜBERWACHUNG REINRAUMREINIGUNG REINRAUMBEKLEIDUNG PHARMA REINRAUMBAU
Die zukunftsorientierten, mehrstufigen Ultraschallreinigungslösungen überzeugen nicht nur durch innovative Technik und hohe Prozesssicherheit, sondern auch durch ihre lange Lebensdauer.