Hoher Ansturm bei der Fachpack
Über 43.000 Fachbesucher (2013: 34.598) kamen an drei Messetagen zur Nürnberger Fachpack.
Über 43.000 Fachbesucher (2013: 34.598) kamen an drei Messetagen zur Nürnberger Fachpack.
Zum 1. Oktober 2015 übernahm Dr. Mike Eberle (47) die Leitung des Supply Chain Managements beim Hamburger Feinkosthersteller Carl Kühne.
An der Anuga 2015 beteiligten sich 7.063 Unternehmen aus 108 Ländern auf einer Bruttoausstellungsfläche von 284.000 m².
30.9.2015: Die Technische Universität München (TUM) gratuliert Prof.
Thimm Verpackung gab am 28.9.2015 den symbolischen Spatenstich und den offiziellen Startschuss für den Bau eines neuen Wellpappenwerkes im Landkreis Pfaffenhofen a.
Wissenschaftler rücken den Saccharoseverlusten während der Rübenkampagne auf den Leib.
Sternmaid kündigt den Bau einer separaten Produktionsanlage in Wittenburg an.
Smurfit Kappa, einer der weltweit führenden Hersteller papierbasierter Verpackungslösungen, ist bei den bedeutenden Pulp & Paper International (PPI) Awards 2015 in Chicago in zwei Kategorien ausgezeichnet worden.
Die KHS Gruppe, Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen, hat am vergangenen Freitag mit dem Bau einer neuen Produktionshalle am Standort in Hamburg begonnen.
GEA hat mit Hilge einen führenden Lieferanten hygienischer Pumpen übernommen und stärkt damit seine Position als Anbieter von Systemlösungen für hygienische sowie aseptische Prozessumgebungen.
Sappi Speciality Papers ist seit Anfang Juni 2015 Mitglied der Initiative Save Food und engagiert sich damit für einen besseren Schutz aller Lebensmittel weltweit.
Aufgrund der eigenen strategischen Ausrichtung – und damit der Konzentration auf das Kerngeschäft - sowie eines Übernahmeangebots der GEA-Gruppe hat Grundfos im Juni 2015 entschieden, die Hilge GmbH & Co.
Multivac investiert konsequent in den Ausbau seiner Produktionskapazität und Serviceleistungen: Neben dem Neubau eines Logistikzentrums am Hauptsitz in Wolfertschwenden, das 2016 in Betrieb genommen wird, wird aktuell eine neue Fabrik in Kansas City (USA) gebaut, weitere Produktionsstätten sind u.a.
Im laufenden Jahr konnte Multivac seinen Erfolgskurs gegen den Markttrend fortsetzen.
Industrie 4.0 bringt mit ihrem Bedarf an hochwertiger Mess- und Regeltechnik große Chancen für die Jumo Unternehmensgruppe in Fulda.
Steigende Strompreise, Energiewende und Ressourcenknappheit sind Themen, die den Handelsmarkenspezialisten Gropper, der unter anderem Lidl, Rewe und Kaufland beliefert, bewegen.
Lungenentzündung, manchmal sogar mit Todesfolge – Ursache dafür können Legionellen sein.
Transpak feiert in diesem Jahr 40jähriges Jubiläum.
Das aktuelle Standardwerk der Mikrobiologie von Georg Fuchs vermittelt umfassend alles, was man zum Studium der Mikrobiologie wissen muss.
Der Verpackungsspezialist Teepack präsentiert seine vertikale Schlauchbeutelmaschine Zenobia erstmals mit Ultraschall-4-Kantensiegelung.
Mit der Matrox MIL für RTX64 erhalten OEMs für zeit- und reaktionskritische Bildverarbeitungs-Subsysteme mit hohem Durchsatz eine Alternative zu kostspieliger Bildverarbeitungshardware. BV-Anwendungen werden so eingesetzt, dass die geforderten Bild- und Steuerungsfunktionen in der hochgradig deterministischen Umgebung von RTX64 laufen und weitere Anwendungen, wie HMI und Archivierung, in der gewohnten Windows-Umgebung auf Standard-PCs. Durch einen separaten Echtzeit-Scheduler verwandelt die RTX64-Software das herkömmliche Windows Betriebssystem in ein funktionales RTOS, das komplett auf einer x64 Multicore-Hardware läuft. Mit MIL für RTX64 können anspruchsvollste Vision-Anwendungen kostengünstig implementiert werden.
Pöppelmann Famac präsentiert ein erweitertes Standardprogramm.
Zum ersten Mal initiiert die Oetker-Gruppe Talent Days für Studierende.
Für die Firma Meurer ist seit Jahren die Energieeffizienz ein großes Thema.
Der richtige Umgang mit Gasen erfordert Kenntnisse über deren spezifische Eigenschaften und Gefährdungspotenziale.
Der „Gehaltsindex Familienunternehmen 2014“ des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim (ifm) und der Firma Gabriela Jaecker Personal- und Nachfolgeberatung für Familienunternehmen gibt als erste Studie Einblicke in Vergütungsmodelle und -höhen von familieninternen und -externen Managern in deutschen Familienunternehmen.
Funktionelle Milchproteine könnten noch häufiger wertvoller Bestandteil vieler Lebensmittel sein, doch sie liegen in zu niedrigen Konzentrationen und lediglich als Gemisch vor.
Das Unternehmen Fristam Pumpen hat seine magnetgekuppelte Pumpenbaureihe vorgestellt, die wesentliche Konstruktionselemente der bewährten Kreiselpumpen mit besonderen Sicherheitsmerkmalen für den Einsatz in der Industrie kombiniert.
Die Zukunft beginnt mit Innovationen: vom 29.
Enzyme haben für Biologen, Biochemiker und -technologen wie Lebenswissenschaftler eine enorme Bedeutung.
Neue Werkstoffe und Materialien, Recycling und E-Commerce sind die Fokusthemen der diesjährigen Dresdner Verpackungstagung.
Innovationen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen der Lebensmittelindustrie, und ihre Bedeutung wird weiter steigen.
Das beeindruckende Buch „Das große Buch der Lebensmittel“ vereint zwei der wichtigsten Dorling Kindersley-Welten: das anspruchsvolle Kochbuch und die aufwendig bebilderte Enzyklopädie.
Mit dem CSB-System steuern und automatisieren Nahrungsmittelunternehmen den Informations- und Materialfluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Vom Wareneingang über die Produktion und die interne Logistik bis zur Filiale.
Die Ökodesign-Richtlinie 1253/2014 zur umweltgerechten Gestaltung von Lüftungsanlagen ist zwar mit zwei- beziehungsweise vierjährigem Vorlauf schrittweise umzusetzen, hat aber dennoch ein ambitioniertes Ziel: Die EU schätzt das jährliche Einsparpotential an Primärenergie in 2025 auf 15% in Wohngebäuden und sogar auf 85% in Nichtwohngebäuden. Zentrale Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden mit Luftvolumenströmen über 1.000 m3/h müssen künftig weitere Auflagen erfüllen, die mit einem CE-Zeichen bestätigt werden: So soll die Drehzahl der Ventilatoren ab 2016 entweder mehrstufig oder stufenlos regelbar sein.