
Jung Process Systems expandiert
Jung Process Systems als Hersteller hochpräziser Schraubenspindelpumpen für hygienische und industrielle Anwendungen produziert pro Jahr bis zu 1.000 Pumpen.
Jung Process Systems als Hersteller hochpräziser Schraubenspindelpumpen für hygienische und industrielle Anwendungen produziert pro Jahr bis zu 1.000 Pumpen.
Ecocool baut Angebot an Thermohauben für den Transportschutz temperaturempfindlicher Palettenware weiter aus.
Mit Nord Drivesystems und weiteren Partnern errichtete Jütro 2021 eine neue PET-Abfüllanlage, in der Zuverlässigkeit, Hygiene und Anwendungs-Know-how zum Ziel führten.
Moderner Technologien realisieren eine verlässliche Bier- mit niedrigem Sauerstoffgehalt und machen Sauerstofffänger wie Bisulfit oder Ascorbinsäure überflüssig.
Für die exakte Kontrolle und Steuerung der Parameter im Brauprozess bietet der Online-Shop Automation24 ab sofort die passenden Produkte zur Prozessinstrumentierung.
Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr für die Weihnachtszeit rund 167 Mio. Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner hergestellt.
Im Vergleich zum Vorgängermodell zeichnet sich der überarbeitete Zweistufenantrieb Gemü 9658 durch geringere Abmessungen und eine Reduzierung des Gewichts dank Materialeinsparung aus.
Einfachheit ist für den Messtechnikhersteller Vega eine Grundvoraussetzung bei der Entwicklung zuverlässiger Sensoren für Füllstand, Grenzstand und Druck.
Das neue, 100% elektrische und CO2-neutrale Abfüllwerk von Innocent ist mit vier Krones PET-Linien sowie der entsprechenden IT-Landschaft ausgestattet.
Der Thermoform- und Verpackungs-Spezialist Illig erweitert das Anwendungsfeld der XLU-Baureihe um ein neu entwickeltes Laminierverfahren für Pulpe-Verpackungen, mit dem Ziehtiefen von bis zu 90 mm erreicht werden.
„Shaping the world of cybertronic motion“ – unter dieser Leitidee hat Wittenstein auf der SPS 2023 im November in Nürnberg Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe.
Sie reduziert den Farb- und Lösemittelverbrauch und optimiert gleichzeitig die Druckqualität.
Bredel Hose Pumps, eine Marke von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions, erweitert sein Sortiment an Pumpenschläuchen für Industrieschlauchpumpen
Für eine Vielzahl von Mess-, Regelungs- und Automatisierungsaufgaben bietet Automation24 ab sofort bewährte Lösungen von Jumo.
Schlauchschellen und Rohrklemmen gelten als unverzichtbare Accessoires in der Schlauchtechnik und dienen bspw. zur Befestigung von Waschmaschinen- und Spülmaschinenschläuchen, der Fixierung von kabelführenden Rohren oder der Sicherung von Kühlwasserschläuchen in Kraftfahrzeugen.
Im Continuous Inkjet-Druckverfahren kennzeichnet ein Gemisch aus Tinte und Solvent Oberflächen sauber und wasserfest mit mehr als 2.000 Zeichen pro Sekunde.
Ultrapolymers hat sein Portfolio an Polyolefinen mit dem expandierbaren PP-Typ Moplen EP490H erweitert.
Die neue Impressa bread ist jetzt deutlich kompakter als ihre Vorgängerin.
Die Methode bestimmt verschiedene Hopfen-Inhaltsstoffe, die zum einen die Haltbarkeit des Bieres signifikant verbessern und zum anderen den Geschmack stark beeinflussen.
Die nano-Sensoren im M12-Gehäuse sind ab sofort mit einem Push-Pull-Schaltausgang ausgestattet.
Sacmi Packaging & Chocolate präsentiert ein neu entwickeltes System für die Schokoladenformung.
Brauereien nutzen bei der Gärtankkühlung oft glykolbasierte Kältemittel.
Das kompakte Mini Test FH von Elektrophysik ist ein tragbares Messgerät für Messungen bis zu 24 mm Wanddicke. Die ergonomische Gehäuseform sowie die einfache Handhabung machen es zum idealen Messwerkzeug in der Produktion und im Qualitätslabor.
Durch aufwendige Prozessanpassungen, gepaart mit dem hohen persönlichen Engagement aller Mitarbeitenden, hat es SEW-Eurodrive im Bereich der Getriebe und Getriebemotoren in Standardausführung geschafft, die Lieferzeiten jetzt wieder auf das gewohnte Maß reduzieren zu können.
Wasserstoff gilt als Energiespeicher der Zukunft.
Die Pandemie hat vielen Betrieben gezeigt, wie herausfordernd Krisen sein können.
Das bei der Schlammbehandlung abgetrennte Wasser kann als Speisewasser für Kühltürme wiederverwendet werden, ebenso wie bestimmte aus dem Abwasser ausgefällte Stoffe.
Prof. Dr. Peter Eisner (Bild rechts), der stellvertretende Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, wurde zum Honorarprofessor an der TU München bestellt.
Mit der Neuentwicklung „AF 680“ erweitert der unabhängige Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens sein Sortiment um einen FEPM-Werkstoff für die kritischen Einsatzbereiche in der Lebensmittelproduktion und deren Peripherien.
Die Firma Bluhm Systeme blickt auf über 50 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück.
Der Krieg in der Ukraine und anhaltende Trockenheit in den Erzeugerländern führten im Jahr 2022 zu einer Verknappung des Angebots von Sonnenblumenöl – die Preise stiegen.
Bosch präsentiert auf der Braubeviale in Nürnberg nachhaltige Lösungen zur Dampf- und Wärmeerzeugung.
Boge stellt auf der Braubeviale mit der Schwarzwälder Traditionsbrauerei Alpirsbacher Klosterbräu ein Anwenderbeispiel für den ölfreien Druckluft-Bedarf in der Brauindustrie vor.
Die Messe Iba in München hat im Oktober in die vielfältige Welt der Backwaren und ihrer Produktion eingeladen.
Herausfordernd ist die aufwendige Erstellung geeigneter Trainingsdaten für DL-Systeme und deren Wartung. DL-Ansätze mit Millionen von Parametern erfordern viele Daten.