
Dechema-Hochschullehrer-Nachwuchspreis für Biotechnologie
Yanyan Zhang von der Universität Hohenheim erhält den mit 1.500 EUR dotierten Dechema-Hochschullehrer-Nachwuchspreis für Biotechnologie.
Yanyan Zhang von der Universität Hohenheim erhält den mit 1.500 EUR dotierten Dechema-Hochschullehrer-Nachwuchspreis für Biotechnologie.
Seit Mai ist Christian Söllner (50) bei Trox X-Fans in Bad Hersfeld Mitglied der Geschäftsführung und wird diese zukünftig gemeinsam operativ mit Hartmut Brandau leiten.
Ob die heutige Prozesssimulation den Anforderungen gerecht wird ist Thema des Positionspapiers „Prozessimulation – Fit für die Zukunft?“ des ProcessNet-Arbeitsausschusses Modellgestützte Prozessentwicklung und -optimierung.
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden.
Die Herstellung immer empfindlicherer und anspruchsvoller werdender Produkte in Industriebetrieben macht es zunehmend notwendig mehr und mehr Produktionsprozesse unter reinen Bedingungen durchzuführen.
Die Fachabteilung Luftreinhaltung im Fachverband Allgemeine Lufttechnik des VDMA hat mit der Erarbeitung einer Companion Specification für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme begonnen.
Die maintenance Dortmund, die Leitmesse für industrielle Instandhaltung, und PUMPS & VALVES Dortmund, die Fachmesse für Pumpen, Armaturen & Prozesse, werden auf 30. und 31. März 2022 verschoben.
Standards und Normen sorgen in allen Branchen für den Transfer von Forschungsergebnissen und Technologie-Know-how in qualitativ hochwertige, sichere und marktfähige Produkte.
Das Direktorium der International Adsorption Society (IAS) hat Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern, Direktor und Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg, zum Fellow ernannt.
Bei der Echtzeit-Datenanalyse identifiziert ABB Ability Condition Monitoring for measurement devices Probleme von Messgeräten frühzeitig und macht so auf wichtige oder unerwünschte Änderungen des Gerätezustands aufmerksam.
Seit dem 01.04.2021 verantwortet Holger Krumel die Funktion des Chief Finance Officer (CFO) beim Münsteraner Filtrationsspezialisten Hengst.
Seit dem 01.04.2021 ist Lars Schüttemeyer (Abb. l.) Chief Technology Officer (CTO) bei Schüttflix, Deutschlands erster digitalen Plattform für Schüttgüter aller Art.
Bei der Luftentkeimung und somit der Bekämpfung von luftgetragenem SARS-CoV-2 kann UVC in Klima- und Umluftsystemen gezielt und wirkungsstark eingesetzt werden.
Serviceroboter können dazu beitragen, dass Gebäude und Verkehrsmittel regelmäßig und mit gleichbleibend hoher Qualität gereinigt und desinfiziert werden. Seit Oktober 2020 arbeiten zwölf Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft an der Entwicklung neuer Technologien für dieses Einsatzfeld.
Immer dann, wenn Menschen im Reinraum arbeiten, stehen 3 wesentliche Aspekte im Fokus: Wie können die festgelegten Qualitätsanforderungen (Produkte, RR-Klasse und Betrieb, gesetzliche bzw. regulatorische Vorschriften usw.) mit den Bedürfnissen der Mitarbeiter selbst (Kleidungskonzepte, Tragekomfort, möglichst reduzierte Ein- und Austritte uvm.) und modernen Anforderungen an Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit vernünftig verbunden werden.
Bei der virtuell abgehaltenen Chemiedozententagung 2021 Mitte März wurden nachträglich für 2020 Prof. Dr. Felix Schacher, Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit dem Carl-Duisberg-Gedächtnispreis und Guillermo Restrepo, Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MiS), mit der Gmelin-Beilstein-Denkmünze ausgezeichnet.
Am Hauptstandort in Güglingen im Gewerbegebiet „Lüssen“ hat das Unternehmen Afriso etwa 6,5 Mio. € in einen Neubau investiert.
Der Jochen Block-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse GeCatS geht in diesem Jahr an Dr. Ulrich Hintermair, University of Bath.
Die eintägigen virtuellen Events bieten technische Live-Präsentationen, Keynote-Vorträge von Gastreferenten sowie Podiumsdiskussionen mit Schwerpunkt auf den Einsatz von Multiphysik-Modellierung und -Simulation, um die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Forschung voranzutreiben.
Handschuhe gehören zu den kritischsten Elementen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) in einer Laborumgebung. Sie schützen Wissenschaftler und Forscher nicht nur vor bekannten und unbekannten Risiken, sondern auch den wissenschaftlichen Prozess selbst.