Oetker-Gruppe weiter auf Wachstumskurs, Richard Oetker zeigt sich zufrieden
„Die Oetker-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2015 angesichts der schwierigen globalen Rahmenbedingungen noch ordentlich abgeschlossen.
„Die Oetker-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2015 angesichts der schwierigen globalen Rahmenbedingungen noch ordentlich abgeschlossen.
Mit der Verabschiedung des langjährigen Hauptgeschäftsführers Karsten Sennewald in den Ruhestand, übernahm Klaus Heitlinger zum 1.
Der Aufsichtsrat der Westfalen AG hat Dr.
Eine Sonderumfrage zum GfK Konsumklima in Großbritannien unmittelbar nach dem Brexit-Referendum zeigt einen Rückgang des Gesamtindikators um 8 Punkte auf -9 Zähler.
Weltweit steigt die Nachfrage nach färbenden Lebensmitteln, die auf Basis von Spirulina hergestellt werden.
Das in Jülich beheimatete Unternehmen Geppert-Band ist in Europa führend bei der Herstellung von Förderbändern und modularen Förderbandsystemen.
Der Deutsche Brauer-Bund hat den am Freitag vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetzentwurf zur Regulierung des Einsatzes der umstrittenen Fracking-Technologie als „wichtigen Schritt in die richtige Richtung“ begrüßt.
Der Leonberger Pumpenhersteller und Systemintegrator Lewa investiert in eine Erweiterung des Werksgeländes.
Die internationale Bluhm Weber Group mit Sitz in Rheinbreitbach entwickelte sich im vergangenen Jahr in den D-A-CH-Märkten weiter sehr positiv: Mit 132,5 (kumuliert; Vorjahr: 117,7) Mio.
Manche Rassen legen gut, andere liefern gutes Fleisch.
Lindt & Sprüngli gibt bekannt, dass Ernst Tanner, Präsident & CEO, entschieden hat, sich Ende 2016 auf die Rolle als Exekutiver Verwaltungsratspräsident zu fokussieren.
Die Einführung in die Biotechnologie von Rolf D.
Bei der diesjährigen Pressekonferenz auf der IFFA zogen Hans-Joachim Boekstegers und Guido Spix, geschäftsführende Direktoren von Multivac, eine durchweg positive Bilanz.
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat ihre Saft-Tochtergesellschaft Rynkeby Foods an die Eckes-Granini Group verkauft.
Das Label „Interpack Alliance“ bezeichnet zukünftig alle internationalen Veranstaltungen der Messe Düsseldorf, die zum Portfolio Processing & Packaging gehören.
Ab 2017 findet die ProSweets Cologne - internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie - jährlich statt, immer parallel zur ISM, der weltweit wichtigsten Messe für Süßwaren und Snacks.
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte als Hersteller von magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten (MID) Mitte der 1970er-Jahre.
Endress+Hauser zeigt sich trotz solider Bilanz für 2015 nicht zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.
„Wohlstand für alle“ – das ist seit Ludwig Erhard das Credo der deutschen Politik.
Der Autor Robert Misik fasst in seinem Werk „Kaputtalismus“ die derzeitigen Debatten um die Krise des Kapitalismus zusammen und zeigt auf, welche Fragestellungen uns heute beschäftigen müssen.
Der Kessler Jägergrün wurde bei den Global Riesling Masters in London mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 22 deutsche Brauereien mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet.
Bizerba hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz von 598,6 Mio.
In der Ausbildungsplatzbörse des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) haben zahlreiche Mitgliedsfirmen des Verbandes ihre noch offenen Ausbildungsplatzangebote für das Jahr 2016 eingestellt.
Nachdem 2014 erstmals die Marke von 5 Mio.
Martin Schulz ist seit dem 1.
Bei der Herstellung von Lebensmitteln steht Hygiene an erster Stelle.
Ein Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat sich mit der Produktidee „eatapple" den ersten Platz beim Ideenwettbewerb Trophelia Deutschland 2016 und zugleich den Sonderpreis für die innovativste Produktidee gesichert.
Das Unternehmen erzielte trotz des für die Ernährungsbranche ernüchternd ausgefallenen Jahres mit 2,37 Mrd.
Das Proteingemisch Gluten steckt in vielen Getreideprodukten und sorgt für die lockere Konsistenz und den unverwechselbaren Geschmack von Brot und Backwaren.
Obwohl die wirtschaftliche Entwicklung in den BRIC-Staaten lahmt, hat Ziehl-Abegg den Umsatz weltweit um 6% auf 448 Mio.
Mit der Weiterbildung „integral“ bietet die Technische Universität Hamburg (TUHH) ein in Deutschland einzigartiges Programm für geflüchtete Ingenieure und Ingenieurinnen an.
Als eines der ersten Unternehmen erkannte der taiwanesische Halbleiterhersteller TSC 1991 das Potenzial von Auto-ID-Lösungen für die Industrie - und gründete eine eigene Thermodruckersparte.
Symrise verzeichnete eine hohe Nachfrage in allen Regionen und steigerte den Umsatz um 23% (währungsbereinigt 18%) auf 2.601,7 Mio.