
DRRI-Experten knüpfen Verbindungen in Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas
Reinraumtechnik ist zunehmend in den aufstrebenden Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas gefragt.
Reinraumtechnik ist zunehmend in den aufstrebenden Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas gefragt.
Die Swiss CCS, die Schweizerische Gesellschaft für Reinraumtechnik organisiert regelmässig Tagungen, Seminare und Firmenbesuche zu Themen der Reinraumtechnik. Lange Zeit musste die Organisation auf jegliche Veranstaltungen verzichten.
Sowohl das Hersteller- und Lieferverzeichnis für Raumlufttechnische Anlagen, Geräte und Bauelemente als auch das Hersteller- und Lieferverzeichnis Ventilatoren für industrielle Anwendungen sind als Neuauflage erschienen.
Syntegon, ehemals Bosch Packaging Technology, geht mit Bayer eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung neuer kontinuierlicher Produktionsverfahren (Continuous Manufacturing) für orale feste Darreichungsformen (Oral Solid Dosage, OSD) ein.
Im Rahmen seiner Jahrestagung 2021 in Saarbrücken hat der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. die Absolventen des ersten Studienganges „Zertifizierter TGA-Manager“ der Frankfurt School of Finance & Management ausgezeichnet.
Unter dem Titel „Vergabe von Reinigungsdienstleistungen – Die wichtigsten Tipps für eine qualitätsorientierte Ausschreibung“ möchte der Verband sowohl Auftraggebern als auch Auftragnehmern alle relevanten Informationen für eine qualitativ hochwertige Auftragsvergabe bereitstellen.
Als Vorreiter im Isolatorenbau für die Pharmaindustrie sind die Anforderungen im Bereich Automation und Service weiter in den Fokus gerückt, um den wachsenden Kundenanforderungen Stand zu halten.
Gerade im Hinblick auf die kalte Jahreszeit, in der sich die Menschen vermehrt in Innenräumen begegnen, weist der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) erneut auf die Bedeutung der Raumluftqualität für die Verringerung des Infektionsrisikos hin.
Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die bundesweit besten Auszubildenden der TGA-Branche des Prüfungsjahrgangs 2020 ausgezeichnet.
Unsere derzeitige elektronische Infrastruktur basiert vor allem auf Halbleitern. Diese Materialklasse kam etwa in der Mitte des 20. Jahrhunderts auf und wurde seither immer weiter verbessert.
Richtlinienreihe VDI 2083 bietet die nötigen Informationen zu den Aufgaben und Maßnahmen der Reinraumtechnik
Die Vorbereitungen für die erste MedtecLIVE with T4M vom 3. bis 5. Mai 2022 in Stuttgart laufen.
In diesem Jahr trafen sich Anwender und Spezialisten aus der Pharmaindustrie, Chemie und Biotechnologie vom 19. bis 21. Oktober 2021 an der Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie Ilmac in Basel. Die Messe war der einzige Branchentreffpunkt im deutschsprachigen Raum.
Gute und vor allem gesunde Luft – zu Zeiten von Corona ist sie wichtiger denn je.
Nach drei Messe-Tagen ist die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, erfolgreich zu Ende gegangen.
Mit einem Testlabor auf Rädern können Forschende vom Fraunhofer IPA künftig schnell und zuverlässig Fragmente von Coronaviren in Abwässern aufspüren.
Eurogard hatte in 2020 ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. In 2021 ist es den Gründern gelungen, eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge einzuleiten.
Der überwiegende Teil der Medizinprodukte wird in sterilem Zustand geliefert.
Die Medizintechnikindustrie und ihre Zulieferer blicken der Laufzeit der Branchenplattformen, der Medica 2021 und der Compamed 2021, voller Optimismus entgegen. Das bestätigen die Buchungszahlen beider Veranstaltungen.
Desinfizierte und gereinigte Oberflächen tragen dazu bei, das Infektionsrisiko zu reduzieren.
Um die Konzentration von Sars-CoV-2-Viren in der Raumluft gering zu halten, wird ein regelmäßiger Luftaustausch empfohlen.
Mit Wirkung zum 01. November 2021 hat Dr. Klaus Geißdörfer (47) den Vorsitz der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe mit Hauptsitz in Mulfingen übernommen.
Die Firma onoff erweitert ihr Portfolio mit der Eröffnung des neuen Standorts in Erlangen und geht im Bereich digitales Engineering mit Echtzeitsimulation an den Start.
Alois Schälin, Gründer und Verwaltungsratspräsident der Firma prägt die Firma seit 25 Jahren.
Die in Deutschland ansässige Dienstleistungsgruppe CWS International hat Specialised Sterile Environments Ltd. (SSE) übernommen, ein irisches Unternehmen, das auf Reinraumreinigung, Dekontamination und Hygienedienstleistungen für die irische Pharma- und Medizintechnikindustrie spezialisiert ist.
Die Bauarbeiten für das Medical Center, das die Ambulanz der BASF ersetzen soll, haben begonnen.
Das IVLV/VDMA-Merkblatt „Hygienische Abfüllmaschinen der Klasse V nach VDMA: Prüfung von Packmittelentkeimungsvorrichtungen auf deren Wirkungsgrad“ wurde überarbeitet.
Eine extrem hohe Energiedichte von 560 Wh/kg – bezogen auf das Gesamtgewicht der Aktivmaterialien – bei bemerkenswert guter Stabilität bietet eine neuartige Lithium-Metall-Batterie.
Die seit September bestehende Zusammenarbeit zwischen der Dorfner Gruppe und dem Deutschen Elektronen-Synchrotron Desy geht in die nächste Runde.
Das Städtische Klinikum Braunschweig hat Caverion Deutschland mit der Planung und Ausführung der gebäudetechnischen Anlagen für das Gewerk Lüftung im Neubau Ost des Städtischen Klinikums beauftragt.
Der Fachverband Gebäude-Klima, FGK, hat gemeinsam mit Partnern aus der Industrie eine Sammlung herausragender Beispiele für raumlufttechnische Lösungen veröffentlicht.
Das Unternehmen produziert an fünf Standorten in Europa flexible Verpackungen und technische Folien aus Kunststoff und Verbunden für alle Industriezweige.
Die Unternehmen der Teile- und Oberflächenreinigung freuen sich auf das erste physische Branchenhighlight in diesem Jahr: Vom 5. bis zum 7. Oktober veranstaltet die Deutsche Messe die parts2clean in Stuttgart.
Die Comfort S6 von Ortner Reinraumtechnik revolutioniert den betrieblichen Alltag in Labors wesentlich und steht für die neue Generation der Materialdurchreichen. Das Produkt wurde dafür beim German Innovation Award 2021 ausgezeichnet.
Leistungsstark, ausdauernd und sicher: Mit diesen Eigenschaften und einem günstigen Preis könnten Batterien „Made in Germany“ bald zur Weltspitze gehören.