

Selbst hergestellte Eisspezialitäten aus frischen, regionalen Zutaten – das kennzeichnet die australische Marke Pixie.
Wie macht man aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein mittelständisches Unternehmen? Die polnische Konditorei Staropolska hat diese Frage für sich beantwortet – mit umfassenden Schritten zur Digitalisierung und Automatisierung.
In prozess- und verfahrenstechnischen Anlagen müssen viele Fluidikkomponenten zuverlässig arbeiten, damit die automatisierten Abläufe reibungslos funktionieren und die gewünschte Produktqualität sichergestellt ist.
Die neuen Ultraschallsensoren UR18 von Baumer sind ideal für die Messung von Füllständen.
Die neuen Ultraschallsensoren UR18 von Baumer sind ideal für die Messung von Füllständen.
Das Ultraschallprinzip erlaubt die kontaktfreie Detektion von allen Materialien, die Schall reflektieren.
Als Brauerei in Staatsbesitz fühlt sich das Staatliche Hofbräuhaus München besonders der Umwelt und den Kunden verpflichtet, Verantwortung für einen besseren Klimaschutz zu übernehmen und als Vorbild für andere Unternehmen Position zu beziehen.
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück.
Die Pilotbrauerei des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität wurde modernisiert.
Die Zahlen sind beeindruckend – rund 60 kg Fleisch und 14 kg Fisch konsumiert jeder Deutsche pro Jahr.
In Zusammenarbeit mit dem internationalen Technologieführer Siemens macht der Lebensmittelhersteller Spitz einen großen Schritt in Richtung Industrie 4.0.
Endress+Hauser ist 2018 über alle Regionen, Branchen und Produktbereiche hinweg kräftig gewachsen.
Im Rahmen eines Pressefrühstücks auf der IFFA gaben die Geschäftsführenden Direktoren von Multivac Hans-Joachim Boekstegers (CEO, Vortragender rechts im Bild) und Guido Spix (CTO/COO, Vortragender links im Bild) am 6.
Aufgrund wirtschaftlicher und betrieblicher Anforderungen sind die Hersteller von Nahrungsmitteln und Getränken herausgefordert, mit weniger mehr zu produzieren – und das mit erhöhter Qualität.
Im Rampenlicht steht Silesia mit seinen Produkten nicht, und das obwohl fast jeder jeden Tag mit ihnen zu tun hat.
Wie zukunftsfähig ein neu gebauter Fleischbetrieb ist, sieht man meist erst viele Jahre nach Fertigstellung.
Insbesondere mit Blick auf Allergene und Nährwertinformationen spielt deren korrekte Kennzeichnung eine große Rolle für die Lebensmittelsicherheit.
In der Prozessindustrie rangieren Stillstände und Störungen bei Maschinen und Anlagen auf Platz 1 der wirtschaftlichen Herausforderungen – dicht gefolgt von den Standzeiten durch Reinigen oder Rüsten.
Smart Packaging, der Einsatz aktiver und intelligenter Verpackungen, ist ein Wachstums- und Zukunftstrend mit enormem Potenzial.
Die Jumo-Unternehmensgruppe mit Sitz in Fulda konnte 2018 von den globalen Wachstumstrends profitieren.
An der Spitze der Endress+Hauser Gruppe kommt es zu Veränderungen.
Im Zuge der Modernisierung und Erweiterung der Stadtbrauerei Spalt wurde im Rahmen eines Neubaus ein neuer Gär- und Lagerkeller umgesetzt.
In der Prozesstechnik sind die automatisierten Anlagen für einen langjährigen Betrieb ausgelegt.
Das kanadische Unternehmen Riverside Natural Foods produziert unter der Marke Madegood Müslibällchen und -riegel mit Zutaten aus ökologischem Anbau.
Ende April wurde der Lapp Vorstandsvorsitzende vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Der Anbau und Vertrieb von frischen, aromatischen Kräutern erfordert viel Fingerspitzengefühl.
Mit der IPC08 Maschinensteuerung und der Bedienoberfläche HMI 3 läutet Multivac eine neue Ära des Bedienkomforts für Verpackungsmaschinen ein.
Endress+Hauser hat 2017 Umsatz und Gewinn gesteigert.