
Die 3-D-Filterstruktur macht den Unterschied
Mit ihrer speziellen3-D-Fasermatrix verfügt die AS-Tiefenfilterkerze von Wolftechnik über eine bis zu 5-fach höhere Schmutzaufnahmekapazität gegenüber herkömmlichen Produkten.
Mit ihrer speziellen3-D-Fasermatrix verfügt die AS-Tiefenfilterkerze von Wolftechnik über eine bis zu 5-fach höhere Schmutzaufnahmekapazität gegenüber herkömmlichen Produkten.
Hochdotierter Förderpreis des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) erhält der habilitierte Ingenieur Holger Großhans.
Die niederländische Verder Gruppe hat das deutsche Unternehmen Porotec akquiriert und baut damit den Geschäftsbereich Partikelcharakterisierung weiter aus.
Übermäßiger Verschleiß und damit einhergehende Ausfälle und Reparaturkosten werden mit der neuen Umlenkstation SFA60 für Schüttgut-Förderanlagen weitgehend vermieden.
Solarthermische Kraftwerke mit Strahlungsbündelung („concentrated solar power“, kurz „CSP“) bieten oftmals einen höheren Wirkungsgrad als Photovoltaikanlagen.
Victrex hat das Filament Victrex AM 200 speziell für die additive Fertigung (englisch Additive Manufacturing, AM) entwickelt und optimiert.
Bei den vollautomatisierten Abfülllinien des italienischen Herstellers von Getränke-Abfüllanlagen spielen Füllstandsensoren von Vega eine entscheidende Rolle.
Die Hersteller additiv gefertigter Komponenten müssen deren Sicherheit nachweisen. TÜV Süd hat dafür eine Zertifizierung auf Basis der Druckgeräterichtlinie entwickelt.
Die Dispergier- und Trocknungstechnik von Eirich ermöglicht eine wirtschaftliche Aufbereitung von metallhaltigen Stäuben aus der Erzverhüttung.
Plattformen für das Industrial Internet of Things gibt es inzwischen mehrere - Lösungen in Form von Apps mit direktem Praxisnutzen nur wenige. Eine davon ist der Visual Hierarchy Modeler von Codewerk.
Für die Fest-Flüssig-Trennung hat BHS-Sonthofen nun ein neues Anlagenkonzept umgesetzt. Das Ergebnis: eine modulare Versuchsanlage inklusive Druckdrehfilter.
Die Beumer Group lieferte eine vollautomatische Anlage, die unterschiedlich große und schwere Reifen gleichmäßig dosiert, vereinzelt und zum Drehrohrofeneinlauf fördert.
Eine Lösung für die Probleme herkömmlicher Erdungssysteme bietet das Erdungstestgerät EKX-FIBC von H. Timm Elektronik. Dazu hat das Unternehmen ein Whitepaper veröffentlicht.
Ein neues Molchsystem von R+B Technik sorgt für mehr Betriebshygiene bei der Verbindung zwischen Behältern aus Rohstofflagern, Produktionsbereichen und Fertigwarenlagern.
Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) hat den diesjährigen Arnold-Eucken-Preis an Prof. Dr. Kai Langenbach vergeben.
Sensorik und Messtechnik verzeichnete laut AMA Verband für Sensorik und Messtechnik bereits im ersten Quartal des Jahres 2020 leichte Umsatzeinbußen, im zweiten Quartal gingen die Umsätze um weitere 8 % zurück.
Wenn in einem Unternehmen plötzlich zum Beispiel die Umsätze und Erträ-ge wegbrechen, wird auch dessen Führungsmannschaft auf eine harte Probe gestellt.
Hosokawa Alpine hat für die weitere Veredelung von Industrieruß aktuelle verfahrenstechnische Lösungen in Form von Sichtermühlen im Programm.
Mit Anlagen zur Funkenerkennung- und eliminierung von Fagus-Grecon Greten können Sach- und Personenschäden sowie Produktionsausfälle effektiv verhindert werden.
Die Messetore der Powtech müssen in diesem Jahr wegen den weiterhin unabsehbaren Effekten der Corona-Pandemie verschlossen bleiben.
Digitalisierung und Industrie 4.0 zählen zu den großen Themen für Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik. Auch das wichtigste Treffen der beiden Disziplinen wird nun digitalisiert.
Der Alpine Campus von Hosokawa Alpine präsentiert mit seinem Schulungsprogramm verfahrens- und anlagenspezifisches Know-how aus erster Hand.
Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA will im Rahmen seiner weiteren Fokussierung auf die strategischen Kernmärkte Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie den Kompressorenhersteller Bock der Division Refrigeration Technologies an die NORD Holding verkaufen.
Das Ingenieurbüro Horst Weyer und Partner eröffnet am Standort Frankfurt/M. ein neues Büro unter der Leitung von Dr. Alexander Zulauf.
Der familiengeführte Kompressorenhersteller Neuman & Esser Group (NEA) aus Übach-Palenberg hat Ende Juli 2020 die Norwalk Compressor Company Inc. in Stratford, Connecticut, USA, mit allen Produktionsanlagen, Produkten, Marken und Belegschaft übernommen.
Für eine besonders exakte Dosierung und hohe Zuverlässigkeit setzt der Recyclingkarton-Hersteller Moritz J. Weig auf Schlauchdosierpumpen von Watson-Marlow.
Der neuesten Generation der deltawaveC Clamp-on-Durchflussmesser gelingt es mit dem neuen Autopotimizer auch problematische Messstellen besser in den Griff zu bekommen.
Der neue Pumpenschutz-Ventiltyp Schroeder Intermediate Pressure (SIP) eignet sich für Drücke von 140 bis 250 bar für Pumpen mit häufigem Betrieb im Mindestmengenbereich.
Komplexe Anlagen allein mit Papierdokumentation zu verwalten oder einzurichten ist nahezu unmöglich. Digitale Dokumentation, etwa mit Hilfe vonLiveDOK, hilft weiter.
Mit passgenauen Lösungen von Process Automation Solutions für effektive Datennutzung lassen sich Prozess- + Produktqualität verbessern und die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
Kann man seine Anlagen energetisch modernisieren ohne Investitionskosten?
Das Abfüllen von Gefahrgut ist zumeist ein manueller Prozess, mit Risiken für die ausführenden Mitarbeiter. Hier sind innovative Lösungen gefragt, um die Sicherheit von Mensch und Umwelt jederzeit zu gewährleisten.
Weltweit wird immer mehr Erdöl und Erdgas unter zunehmend extremeren Bedingungen gefördert: zum Beispiel auf hoher See oder im vereisten Polarmeer. Sämtliche Anlagen, die an der Förderung beteiligt sind, müssen daher speziell für die widrigen Bedingungen vor Ort konstruiert sein.
Drehkolben-, Schrauben- und Turbogebläse - die Vielfalt der Maschinen zur Erzeugung von Druckluft ist groß. Der Investition sollte eine umfassende Bedarfsanalyse vorausgehen.
Der international agierende Hoerbiger Konzern aus der Schweiz verwendet in verschiedenen Geschäftsbereichen integrierte IT-Lösungsansätze für den Service.