
Wirkzusammenhänge begreifen
Der vorliegende Artikel stellt die unterschiedlichen Kavitationsformen vor und beleuchtet die damit verbundenen Auswirkungen auf das Verhalten hydraulischer Systeme.
Der vorliegende Artikel stellt die unterschiedlichen Kavitationsformen vor und beleuchtet die damit verbundenen Auswirkungen auf das Verhalten hydraulischer Systeme.
Viele Industriebranchen verlangen öl- und keimfreie Druckluft.
Die meisten Notfallpläne haben das Corona-Virus nicht in Betracht gezogen. Für eine schnelle Anpassung der Produktionsbetriebe ist die Digitalisierung der Kommunikationsprozesse nötig
Das Fernüberwachungssystem Smartlink 2.0. von Atlas Copco vernetzt alle Maschinen innerhalb einer Kompressorstation, überwacht sie nahezu in Echtzeit und wertet die anfallenden Daten systematisch aus.
In der Energiewirtschaft zählt Versorgungssicherheit. Für die eingesetzten Systeme folgt daraus der hohe Anspruch an Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit.
Der Weltmarktführer und Hersteller von Verdrängerpumpen Netzsch Pumpen & Systeme lieferte im Mai 2020 aus seiner Niederlassung in Exton, USA, die 1.000.000ste Pumpe aus.
Im Sommer des Jahres 2020 hat Pepperl+ Fuchs, Mannheim sein Portfolio der Industriesensorik um den IoT-Sensor WILSEN.sonic.level erweitert.
Die konventionelle Methanolsynthese ist eine der zentralen Reaktionen im Rahmen des Branchen-übergreifenden Carbon2Chem-Ansatzes zur chemischen Nutzung der Abgase von Stahlwerken.
Der Archimedische Schrauben-Kristallisator-Reaktor ist ein neuartiger kontinuierlicher Kristallisator mit integrierter Archimedischer Schraube als Förder-Element.
Konzentrationsunterschiede in Flüssigkeiten machen sich als Gradienten des Brechnungsindex bemerkbar und lassen sich mithilfe einer einfachen Background-Oriented-Schlieren-Technik visualisieren.
Das Leckage-Warnsystem SpillGuard von Denios wurde in der Kategorie „Excellence in Business to Business“ vom Rat der Formgebung mit dem German Innovation Award 2020 ausgezeichnet.
Die Diskussion um die Digitalisierung prägt die Prozessindustrie derzeit wie kaum ein anderes Thema.
Zwei hauseigene Entwicklungen des deutschen Explosionsschutz- und Sicherheitsexperten Rembe erhielten den red dot Design Award.
Kohlenstoffdioxid ist eines der Treibhausgase, das für die Erderwärmung und somit für den Klimawandel mitverantwortlich ist.
Für Unternehmen, die eigenständig vorausschauende Wartungssysteme und Dienstleistungen im Bereich von Predictive Maintenance entwickeln und anbieten wollen, gibt es jetzt einen generischen Handlungsleitfaden.
Noch bis zum 30. August 2020 können Forscher und Entwickler, Angehörige von Universitäten und Instituten, Unternehmen und Verbänden Beiträge für das Filtech-Kongressprogramm vom 23. bis zum 25. Februar 2021 einreichen.
Markus Ochsner wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden der ABB AG in Deutschland bestellt.
Sven Hohorst, der geschäftsführende Gesellschafter der Wago-Gruppe, wechselt in den Beirat.
Seit dem 1. Juli 2020 führt Daniel Garcia Navas den Einkauf der Pumpenfabrik Wangen am Firmenhauptsitz in Wangen im Allgäu.
Dirk Stürmer ist zum 1. Januar 2021 zum neuen Geschäftsführer des TechnologieZentrumDortmund (TZDO) bestellt worden.