
Digitalisierung





Prosweets 2020: Nachhaltigkeit und Digitalisierung für verpackte Süßwaren und Snacks
Welche Anforderungen müssen Verpackungen für Süßwaren und Snacks im Jahr 2020 und darüber hinaus erfüllen? Antworten auf diese Frage liefert die Prosweets Cologne, die vom 2.

Polnische Konditorei Staropolska wird mit dem CSB-System zur digitalisierten Manufaktur
Wie macht man aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein mittelständisches Unternehmen? Die polnische Konditorei Staropolska hat diese Frage für sich beantwortet – mit umfassenden Schritten zur Digitalisierung und Automatisierung.

EDIP von Bürkert Fluid Control Systems: Flexible Vernetzungsmöglichkeiten für Fluidik-Komponenten in Richtung Industrie 4.0
In prozess- und verfahrenstechnischen Anlagen müssen viele Fluidikkomponenten zuverlässig arbeiten, damit die automatisierten Abläufe reibungslos funktionieren und die gewünschte Produktqualität sichergestellt ist.

Energieverbrauch: Monitoring mit Fieldxpert von Endress + Hauser für das Staatliche Hofbräuhaus
Als Brauerei in Staatsbesitz fühlt sich das Staatliche Hofbräuhaus München besonders der Umwelt und den Kunden verpflichtet, Verantwortung für einen besseren Klimaschutz zu übernehmen und als Vorbild für andere Unternehmen Position zu beziehen.

Neuer Geschäftsführer Supply Chain bei CCEP DE
Nach einer Pressemitteilung vom 15.

Kosten senken mit IT und ERP-Lösungen wie das CSB-System
Ob Käse, Backwaren oder Fertigprodukte: Kaum eine Branche steht unter einem solchen Kostendruck wie die Lebensmittelindustrie.
Zentis fördert als Venture Investor zukunftsfähige Unternehmen
Das Traditionsunternehmen aus Aachen wird zukünftig noch stärker mit Start-Ups zusammenarbeiten.

Digitalisierung für Premium-Produkte von Spitz in Attnang-Puchheim
In Zusammenarbeit mit dem internationalen Technologieführer Siemens macht der Lebensmittelhersteller Spitz einen großen Schritt in Richtung Industrie 4.0.

Cloud-Dienste, Big Data und cyber-physikalische Systeme: Kompetenzen und Rechtssicherheit für die digitale Transformation
Wege zur Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie waren Themen einer Forums-Veranstaltung, zu der 3M Ende Juni 2019 nach Neuss eingeladen hatte.

Endress+Hauser blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück
Endress+Hauser ist 2018 über alle Regionen, Branchen und Produktbereiche hinweg kräftig gewachsen.

Iffa 2019: 67.000 Besucher aus 149 Ländern
Die Iffa, international führende Fachmesse für die Fleischwirtschaft, zeigte sechs Tage lang, wie sich die Branche fit für die Zukunft macht.


Auszeichnung „Fabrik des Jahres 2018“ für das Werk Crailsheim von Gerhard Schubert
Zum ersten Mal nahm die Gerhard Schubert GmbH am Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ teil und überzeugte direkt: Die Jury zeichnete den Standort Crailsheim mit dem Gesamtpreis aus.
Jetzt bewerben: Innovationen für die Lebensmittelindustrie 4.0
Die Lebensmittelwirtschaft mit ihren etwa 600.000 Beschäftigten und 6.000 Betrieben trägt maßgeblich zur internationalen Wettbewerbsstärke der deutschen Industrie bei.

Stillstände und Störungen von Maschinen und Anlagen in der Prozessindustrie verringern
In der Prozessindustrie rangieren Stillstände und Störungen bei Maschinen und Anlagen auf Platz 1 der wirtschaftlichen Herausforderungen – dicht gefolgt von den Standzeiten durch Reinigen oder Rüsten.

Jumo: Kräftiges Umsatzplus und Chancen durch Megatrends
Die Jumo-Unternehmensgruppe mit Sitz in Fulda konnte 2018 von den globalen Wachstumstrends profitieren.

Die Digitalisierung unterstützt effizientes Personalmanagement jenseits aller Excel-Tabellen
Die Digitalisierung des Personalwesens, speziell des Bewerbermanagements zieht bei mittelständischen Unternehmen erst langsam ein.

Zentis hebt das ökologische und ökonomische Potenzial aus dem Gebindemanagment seiner Kunststoff-IBCs
In großen Kunststoffbehältern, den Intermediate Bulk Containern (IBCs), werden Rohstoffe für die Lebensmittelindustrie transportiert.

Jetzt bewerben: Innovationen für die Lebensmittelindustrie 4.0
Die Lebensmittelwirtschaft mit ihren etwa 600.000.

Die Datendrehscheibe als erfolgreicher Weg zur Digitalisierung mit End-to-end Business-Analytics von Mayato
Fachleute und Digitalisierungsexperten sind sich einig: Bereits in den nächsten Jahren werden sich – bisher noch separate – Geschäftsbereiche der Unternehmen und Partner-Unternehmen übergreifend weiter vernetzen.

Leitmesse Maintenance wieder gemeinsam mit Fachmesse Pumps & Valves in Dortmund
Deutschlands Leitmesse für industrielle Instandhaltung maintenance öffnet am 20.

Veränderungen im Executive Board der Endress+Hauser Gruppe
An der Spitze der Endress+Hauser Gruppe kommt es zu Veränderungen.

Auszeichnung „Fabrik des Jahres 2018“ für das Werk Crailsheim von Gerhard Schubert
Zum ersten Mal nahm die Gerhard Schubert GmbH am Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ teil und überzeugte direkt: Die Jury zeichnete den Standort Crailsheim mit dem Gesamtpreis aus.

"Bottling on Demand" baute Krones rund um das intelligente Transportsystem Acopostrak von B&R
Das Internet und der Onlinehandel haben das Verhalten der Konsumenten verändert.

Die Fachpack 2018 setzt neue Bestmarken
Rund 45.000 Fachbesucher (2016: 41.014) kamen vom 25.

Das Iba-Universum voller neuer Ideen
Mit 76.800 Fachbesuchern und Messeabschlüssen in Höhe von 2,1 Mrd.

Digitalisierung im Logistikzentrum des Mehlspezialisten Goodmills Österreich
Industrie 4.0 ist das zentrale Zukunftsthema der Nahrungsmittelbranche.

Andreas Lapp erhielt Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
Ende April wurde der Lapp Vorstandsvorsitzende vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Personalwechsel bei Gerhard Schubert in Charlotte und Crailsheim
Der bisherige Vertriebsleiter der Gerhard Schubert GmbH, Hartmut Siegel, übernahm ab Juli 2018 die Funktion des Geschäftsführers von Schubert North America in Charlotte vom bisherigen Geschäftsführer Fritz Kipfer.

























