
Effiziente Reinigungslösungen für schwer zugängliche Bereiche
Weltweit steigende Reinigungsanforderungen erhöhen die Nachfrage nach effizienteren und hygienischeren Lösungen. Das Wischen von Böden ist dabei keine Ausnahme.
Weltweit steigende Reinigungsanforderungen erhöhen die Nachfrage nach effizienteren und hygienischeren Lösungen. Das Wischen von Böden ist dabei keine Ausnahme.
Enemac hat innovative Sicherheitskupplungen entwickelt, die speziell auf die strengen Hygieneanforderungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Medizinindustrie abgestimmt sind.
Die Qualität der Raumluft spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) müssen daher höchsten Hygieneanforderungen entsprechen.
Praxisorientierte Schulungen durch Schülke und Hygiene Compass
Silikal präsentiert auf der IFFA 2025 in Frankfurt MMA-Bodenbeschichtungen für die Fleisch- und Lebensmittelverarbeitung.
Dinnissen führt einen neuen Edelstahl-Warenaufzug ein, der Platz spart, Arbeitsprozesse beschleunigt und Sicherheitsrisiken minimiert. Der Aufzug entspricht den strengen hygienischen Standards.
IPCs mit robuster Technik im Hygienedesign bieten Zuverlässigkeit und Ergonomie am Multitouch-Screen bei Menüaufrufen und Dateneingaben in Arbeitshandschuhen.
Die gesetzlich vorgeschriebene lückenlose Dokumentation von HACCP-Prozessen kann dank moderner digitaler Lösungen weitgehend automatisiert werden.
Abfüllung unter kontrollierten Vakuumbedingungen begrenzt den Restsauerstoff in der Bierflasche und vermeidet Qualitätseinbußen bei Geschmack, Farbe und Haltbarkeit.
IPCs mit robuster Technik im Hygienedesign bieten Zuverlässigkeit und Ergonomie am Multitouch-Screen bei Menüaufrufen und Dateneingaben in Arbeitshandschuhen.
Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.
Endress+Hauser präsentierte auf dem Fachpressetag im Freiburger Innovationszentrum FRIZ seine Innovationskultur und Investitionen in Forschung und Entwicklung für die Prozessmesstechnik der Zukunft.
Rändelknöpfe, Kreuz- und Sterngriffe, Klemmhebel sowie Flügel- und Bügelgriffe, hergestellt aus einem ultramarinblauen Kunststoff, sind visueller detektierbar.
Um Förderbänder aus Gummi und Kunststoff von Rückständen zu befreien, schließen die Mitarbeiter einfach das Bandreinigungssystem Bebelt an den Blue Evolution XL+ an.
Mit dem Schweizer UVC-Spezialisten Sterilair fand das Unternehmen einen kompetenten Partner, um mit UVC-Technologie neue Wege zu gehen und Hygienelücken zu schließen.
Innovation und Entwicklungsgeschwindigkeit bestimmen die Produktionsabläufe in Chemie-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie – dabei zählen die Fertigungsbedingungen in diesen Zukunftsbranchen zu den sensibelsten überhaupt. So müssen u.a. besondere Hygieneanforderungen eingehalten werden. Strenge Richtlinien beschreiben die Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten der Prozessinstrumentation. Partner, die die Prozesse der Anwender kennen, auf ein standardisiertes Sortiment zugreifen können und dabei mit innovativen Konzepten aufwarten, helfen, diese einzuhalten.
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme realisiert Lödige Maschinenbau Anlagen für die gesamte Prozesskette von der Proteinquelle bis zum Fleischersatzprodukt.
In der Lebensmittelindustrie gelten spezielle Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Hygiene. Die höchste Anforderung an alle Komponenten ist, sicherzustellen, dass es zu keiner mikrobiellen Kontamination des Endprodukts kommt. Heraeus hat ein innovatives antimikrobielles Additiv entwickelt, das sich leicht in Polymere (wie z. B. TPU, PA, PU) einarbeiten lässt, über eine dauerhafte Wirksamkeit verfügt und dabei keine schädlichen Stoffe, wie z. B. Silberionen, freisetzt.
In einer Bierbrauerei fehlte ein klimatisches Be- und Entlüftungssystem. Kondenswasser sammelte sich auf Oberflächen von Druckbehältertanks, Rohrleitungen und Armaturen.
Die antimikrobielle Wirkung von AGXX von mindestens drei Log-Stufen blieb auch nach 125 Spülzyklen erhalten. Tests bestätigten eine Bakterienreduktion von >99,9 %.
Mit dem HACCP-konformen Dampfsaugsystem hat Brotreform die tägliche Reinigungszeit um über 85% reduziert, so dass Mehl und alle Anhaftungen schnell beseitigt sind.
Viele Produkte entstanden aus Kundenforderungen nach korrosionsbeständigen Lösungen. Die Hubsäule Mulitlift II Clean wurde für den Einsatz im Reinraum konzipiert.
Die Surface Acoustic Wave Technologie (SAW) als Kernelement der Flowave-Durflussmessung nutzt eine Wellenausbreitung, wie sie auch bei seismischen Aktivitäten auftreten.
Schädlinge zerstören durch Kontamination und Fraß ganze Lagerbestände und sorgen bei Kunden für einen massiven Vertrauensverlust, der Unternehmen lange anhaften kann.
Durch heißen Trockendampf minimiert Fairfood den Einsatz von Chemie und spart über 90% an Wasser ein, auch bei den besonders hartnäckigen Verschmutzungen mit Nussmus.
Während viele Durchflusssensoren eigene Verbindungskabel für Spannungsversorgung und Signalübertragung haben, lässt sich der SM Foodmag mit nur einem Kabel installieren.
Die Geräteserien Vegabar, Vegapoint und der Radarsensor Vegapuls 42 bieten einfache Sensoren reduzierter Varianz für eine immer effizientere Lebensmittelproduktion.
Durch Umstellung auf Neoform K Dis sanken Desinfektionsmittelkonzentrationen von 3% auf 05% und die Wirkstoffe auf Amin-Basis vermeiden Augen- und Atemwegsreizungen.
Dank zweier Umkehrosmoseanlagen bei Auerbräu wurden 100 t Salzsäure pro Jahr obsolet, die zum Regenerieren der Ionenaustauscher in der Wasseraufbereitung nötig waren.
Amixons Mischsysteme weisen gleiche hygienische Eigenschaften auf. Sie mischen äußerst schonend bei niedriger Drehzahl und vermeiden Produkterwärmung und „Produktabrieb“.
Zur Überwachung der Chlorentfernung werden an zwei Stellen amperometrische Sensoren zur Messung von freiem Chlor eingesetzt: nach der Filtration und im Leitungssystem.
Der Lohntrockner Uelzena stärkt mit neuem High-Care-Sprühtrocknungswerk seine Kompetenz für die Trocknung von z.B. Vitaminen und Mineralstoffen für Babynahrung.
Die Coronapandemie mischte das Hygienemanagement vieler Branchen auf – dabei spielte das Thema Desinfektion in der Lebensmittelproduktion schon vorher eine wichtige Rolle. Je sensibler der Bereich, desto problematischer ist eine Kontamination mit schädlichen Mikroorganismen.
Jung Process Systems als Hersteller hochpräziser Schraubenspindelpumpen für hygienische und industrielle Anwendungen produziert pro Jahr bis zu 1.000 Pumpen.
Moderne Analysatoren wie der TOC-L mit Autosampler von Shimadzu arbeiten die gesamte Analyse automatisch ab: von der Probenvorbereitung bis zum Ergebnis.