Reinraumtechnik

Photo
01.06.2023 • NachrichtenReinraum

Medica + Compamed 2023

Mit einer deutlichen Steigerung der Ausstellerzahlen und einem kräftigen ­Zuwachs auf der Besucherseite konnten die Medica und die Compamed in ­Düsseldorf als die internationalen Leitmessen für die Medizintechnik-Branche und ihres Zulieferbereichs im November 2022 nach Monaten der pandemie­bedingten Einschränkungen ein wichtiges Signal des Aufbruchs für den Markt setzen. Und diesen Schwung nehmen sie mit ins neue Veranstaltungsjahr (Messelaufzeit: 13. – 16. November 2023).

Photo
31.05.2023 • NachrichtenReinraum

Sauber und laufruhig im Reinraum

Wenn es um das Erzeugen sehr feiner Strukturen für die Produktion von Mikro­chips, Sensoren und optischen Linsen geht, hat Heidelberg Instruments weltweit einen hervorragenden Ruf. Als „Hidden Champion“ hat sich das ­Unternehmen vor allem in der hochkomplexen Wertschöpfungskette der Halb­leiter­produktion fest etabliert. Kürzlich hat Heidelberg Instruments bei einigen Maschinentypen die Energiezuführung von herkömmlichen Schleppketten auf das e-skin flat Reinraum-Energiekettensystem von Igus umgestellt.

Photo
31.05.2023 • NachrichtenReinraum

Die Reinraumwelt von morgen

Die Themen Energie(krise), Fachkräftemangel und technologische Neuerungen ­prägen die Schlagzeilen unserer Zeit. Diesen Herausforderungen und Veränderungen muss auch die Reinraumtechnik begegnen.

Photo
30.05.2023 • PraxisberichteReinraum

Keimdurchgang bei Reinraum­bekleidung

Der Annex 1 des EU-GMP Leitfadens fordert u. a. eine Kontaminationskontrollstrategie. Diese soll sicherstellen, dass die gesamte Prozesskette auf mögliche Kontaminationsquellen überprüft wird und Maßnahmen ergriffen werden, um mikrobiologische und partikuläre Kontaminationen weit­gehend auszuschließen. Die Wahl des richtigen Bekleidungssystems als einzige Barriere zwischen Personal und Umgebung/Produkt ist daher von größter Wichtigkeit. Doch wie wird der Keim­durchgang der eingesetzten Reinraumtextilien überprüft?

Photo
30.05.2023 • PraxisberichteReinraum

Reinraumtechnik im Wandel der Zeit

25 Jahre, ein Vierteljahrhundert berichtet die „ReinRaumTechnik“ über den Reinraum Markt, über die verschiedenen Branchen, über Entwicklungen & Neuheiten und informiert über Unternehmen und Veranstaltungen. Rückwirkend betrachtet erscheinen 25 Jahre als eine kurze Zeit, vorausschauend erscheint es uns fast unmöglich die Zukunft für den gleichen Zeitraum zu prognostizieren.

Photo
30.05.2023 • PraxisberichteReinraum

Urgestein der Reinraumtechnik wird 85

Anlässlich seines 85. Geburtstags sprachen Roy Fox und Heiko Baumgartner für die GIT ReinRaumTechnik mit Win Labuda, von dem wir seit der Gründung unserer Zeitschrift im Jahr 1998 insgesamt 37 Fachbeiträge ­publizieren konnten. Er hat die Branche Rein­raum­technik­ seit 50 Jahren aktiv ­begleitet und sie durch seine Forschungsbeiträge und ­Patente, seine Gremien- und Vortragsarbeit sowie durch sein ­stringentes Unternehmertum maßgeblich geprägt.

Photo
12.05.2023 • NachrichtenReinraum

Neues Markendesign

IAB Reinraum-Produkte stehen seit Jahrzehnten für höchste Standards, ein ausgewogenes und umfangreiches sowie stets wachsendes und optimiertes Produktsortiment.

Photo
11.05.2023 • NachrichtenReinraum

Serviceangebot für Prozessentwicklung

Die Firma Leon-nanodrugs, ein bahnbrechender Wegbereiter der Nanotechnologie für die pharmazeutische Industrie, hat die Inbetriebnahme eigener Laborräume im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) in München bekannt gegeben

Photo
11.05.2023 • NachrichtenReinraum

Markenumstrukturierung

Nach langer, intensiver Vorbereitung einer Markenumstrukturierung ist es nun endlich so weit: Aus Pfennig Profi System wurde Pfennig Reinigungstechnik.

Photo
05.04.2023 • NachrichtenReinraum

VMA verzeichnet Umsatzplus in 2022

Die wirtschaftliche Lage der Oberflächentechnik zeigt sich zufriedenstellend. Die Frühjahrsblitzumfrage des Fachverbands Allgemeine Lufttechnik ermittelte für die Oberflächentechnik für 2022 ein Umsatzplus von nominal 8%.

Photo
30.03.2023 • PraxisberichteReinraum

Energie der Zukunft

Jenseits von Windkraft und Fotovoltaik gibt es noch andere Technologien, die umweltverträgliche Energiequellen ­erschließen und je nach Einsatzzweck die beste unter vielen Alternativen ­darstellen können. ­Einige Beispiele für die Energiewende.

Photo
29.03.2023 • NachrichtenReinraum

Hygienische und aseptische Abfüllmaschinen

In der Fachverbandsschrift Nr. 10 werden für Abfüllmaschinen der VDMA Hygieneklasse IV, Mindest­anforderungen an die Entkeimungsleistung festgelegt und die Rahmenbedingungen für einen bestimmungsgemäßen Betrieb beschrieben.

Photo
29.03.2023 • NachrichtenReinraum

Von der Idee zur industriellen Produktion

Ob Neubau, Modernisierung, Erweiterung oder Standortverlegung – Glatt verfügt über das gesamte technische Know-how für die Produktion und das Handling einer Vielzahl von Produkten unter Reinraumbedingungen sowie für Planung, Errichtung und Betrieb der entsprechenden Anlagen.

Photo
29.03.2023 • NachrichtenReinraum

Ganzheitliche Reinraumschulung

Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage­stellung, welche Inhalte eine ganzheitliche Reinraumschulung beinhalten sollte, um sauberkeitssensible Produkte zuverlässig herstellen zu können.

Photo
29.03.2023 • PraxisberichteReinraum

Partikelfreisetzung von trockenen Reinraumwischtüchern

Für die routinemäßigen Reinigungsprozesse unterschiedlichster Ober­flächen, das Abreinigen von Gegenständen, das Aufnehmen von Verschüttungen oder zum ­Aufbringen von Desinfektionsmitteln – überall werden Wischmittel benötigt, mit denen nach Möglichkeit keine zusätzlichen Kontaminationen in den Prozess eingeschleust werden sollten.

Photo
28.03.2023 • PraxisberichteReinraum

Direkte und indirekte Einflüsse des Annex 1

Die neuen Bestimmungen für einen höheren Schutz der Produkte betreffen direkt sowohl die Arbeitskräfte­ und das Monitoring in der Reinraumproduktion als auch die gesamte Lieferkette hinsichtlich des ­Risikomanagements. Am Beispiel der Reinraumbekleidung wird dies deutlich.

332 weitere Artikel

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.