Ostern 2024 mit 240 Mio. Schoko-Osterhasen
Eine aktuelle Umfrage bei Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) ergab, dass zum Osterfest 2024 rund 240 Mio. Schoko-Hasen produziert wurden.
Eine aktuelle Umfrage bei Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) ergab, dass zum Osterfest 2024 rund 240 Mio. Schoko-Hasen produziert wurden.
Die starke Nachfrage nach einer Beteiligung an diesem einmaligen Sonderformat führte dazu, dass die ursprünglich vorgesehene Fläche mehrfach erweitert werden musste.
Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr für die Weihnachtszeit rund 169 Mio. Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner hergestellt.
Die Bundesregierung hat am 15.08.2022 die Höhe der Gas-Umlage zur finanziellen Stützung von Gasimporteuren festgelegt.
Welche Anforderungen müssen Verpackungen für Süßwaren und Snacks im Jahr 2020 und darüber hinaus erfüllen? Antworten auf diese Frage liefert die Prosweets Cologne, die vom 2.
Schon ein halbes Jahrhundert lang trifft sich die Süß- und Snackwarenbranche in Köln zu ihrer größten Leistungsschau weltweit.
Weltweit steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen papierbasierten Verpackungslösungen.
32 Schlüsselschalter wären nötig gewesen, um die Rohmassen, die mit den Lkws beim Schokoladenhersteller Ritter Sport im schwäbischen Waldenbuch angeliefert werden, zum Abladen an die richtige Station zu leiten.
In der industriellen Produktion durchlaufen Lebensmittel komplexe Anlagen.
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
Zum Juli 2018 hat Zentis seine Beteiligung an der Unternehmensgruppe Peeters (Maryman B.V.) von 37% auf 50% aufgestockt.
Am 20.
Nach Schätzungen des BDSI blieb die Produktion der über 200 industriellen Hersteller deutscher Süßwaren und Knabberartikel 2017 mit ca.
In der Ausbildungsplatzbörse des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
Die Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG gaben am 2.
Die Rahmenbedingungen im ersten Halbjahr 2017 waren unverändert für die gesamte Industrie äußerst schwierig.
Barry Callebaut, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Kakao- und Schokoladenprodukten, hat eine Vereinbarung zur Übernahme von D’Orsogna Dolciaria unterzeichnet.
Das junge Sozialunternehmen Fairafric produziert seit 2016 Zartbitterschokolade direkt in Afrika.