
Der lange Pfad der Digitalisierung
Die HMI InGo ist ein digitales Assistenzsystem, das sowohl dem Bediener als auch dem Maschinenpark mehr Effizienz verleiht und den Fertigungsprozess optimiert.
Die HMI InGo ist ein digitales Assistenzsystem, das sowohl dem Bediener als auch dem Maschinenpark mehr Effizienz verleiht und den Fertigungsprozess optimiert.
Der Prosonic Flow G 300/500 ist hochgenau, robust und wartungsfrei. Mit der erweiterten Gasanalyse bietet er außerdem Funktionen zur Inhaltsanalyse von Gasgemischen.
Am Beispiel der Kläranlage Oberschleißheim zeigt dieser Beitrag, wie ein Performance3-Technologiemix für mehr Effizienz, weniger Kosten und saubereres Abwasser sorgt.
In immer mehr Bereichen der Technik, allen voran der Mikroelektronik, der Feinmechanik, der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie oder der Medizintechnik, aber auch im Bereich der Akku-Technologie, werden besondere Anforderungen an die Reinheit der Raumluft, der eingesetzten Betriebsmittel, des Arbeitsplatzes, der Prozessmedien sowie der Personen gestellt.
Die Europäische Kommission hat daher mit der Verordnung (EU) 2018/1881 die Registrierungspflichten ausdrücklich auch auf die Nanoformen von Stoffen ausgeweitet. Einige herangezogene Definitionen und Betrachtungen sind jedoch nach Auffassung des Zentralverbands Oberflächentechnik (ZVO) nicht haltbar.
Die VDI-Richtlinie 2083 Blatt 21 bietet Hilfestellungen, wie Hersteller ermitteln können, ob für ihre Produkte Reinheitsgrenzwerte notwendig sind und wie diese abgeleitet und überprüft werden können
Die Plansee Group, mit Sitz im österreichischen Reutte, ist auf die pulvermetallurgische Verarbeitung der Hightech-Metalle Molybdän und Wolfram spezialisiert.
Riegler schafft die perfekten Bedingungen für die Produktion von kleinsten kundenspezifischen Bauteilen im Reinraum der ISO Klasse 7.
Der Name Merck steht für Innovation und Fortschritt.
Materialdurchreichen schaffen optimale Verbindungen zwischen Räumen mit unterschiedlichen Reinraumklassen.
Die neuen Anhänge zur EU-GMP-Richtlinie erfordern von Herstellern steriler Produkte einen strikteren Ansatz, um das Risiko von Verunreinigungen zu vermindern.
Ziel des Workshops ist, die Nähe zur pharmazeutischen Produktion, zu den Produktionstechniken und -standards und zu den Regularien mit dem gebündelten Expertenwissen zu verbinden.
Bei chirurgischen Eingriffen kommt es immer wieder zu postoperativen Wundinfektionen, teilweise mit Todesfolge.
Maßnahmen für einen effizienten Energieverbrauch und für die Senkung der Emissionen können zu einer Reduktion von ca. 30 % der Energiekosten führen.
Normelemente wie Griffe, Hebel, Knöpfe, Rastbolzen und Stellfüße gehören seit Jahrzehnten zum Angebot des Herstellers Otto Ganter. Im Jahr 2015 entschloss sich der Hersteller, sein Produktportfolio um Elemente zu erweitern, die sich auch und besonders für hygienekritische Bereiche eignen.
Die Notwendigkeit einer sinngebenden professionellen Farbplanung wird immer mehr erkannt.
Das 1994 eröffnete Werk der Bayer Weimar ist gleichzeitig Firmensitz als auch Standort für Produktion, Qualitätskontrolle und Verpackung
Compamed mit fast 800 Ausstellern aus 41 Nationen konnte eine neue Top-Beteiligung verbuchen (Laufzeit: 18. – 21. November 2019).
Von der Konzeptplanung bis zur Fertigstellung: Innerhalb von zweieinhalb Jahren Bauzeit hat Carpus+Partner einen hochmodernen Labor- und Bürokomplex für Sartorius Stedim Cellca – vormals Cellca GmbH – fertiggestellt.
Gerade im klinischen Umfeld steigt die Nachfrage nach einer digitalen Bilddarstellung durch moderne Displays, auf denen selbst kleinste Farbschattierungen verwechslungsfrei zu erkennen sind.
Eine Veröffentlichung aus dem Jahr 1970 beschreibt, wie die Ionenaktivitäten in elektrochemischen oder biologischen Systemen gemessen werden können.
Dieser Beitrag veranschaulicht, wie hochgenaue 1D-, 2D- und 3D-Modelle zur Optimierung von Bauteilen und Prozessen beitragen können, um Korrosion zu minimieren.
Bürkert Fluid Control Systems hat mit dem Tank-Blanketing-System eine kompakte, hygienegerechte Systemlösung zur automatischen Druckregelung in Tanks entwickelt.
Dass sich auch mechanische Messgeräte in die digitale Welt integrieren lassen, zeigt Wika am Beispiel der Überwachung von Druck, Temperatur und Füllstand an Bohrlöchern.
Die 4-fach exzentrische Konstruktion der Quadax Absperrklappe agiert mit einer vollkommen runden Sitz- und Dichtungsgeometrie. Damit werden extreme Temperaturen bewältigt.
Die Praxistauglichkeit des digitalen Stellungsreglers Logix 3800 von Flowserve Essen beweist ein Großauftrag von DuPont Luxemburg.
Wer die Entwicklungen der Dichtungstechnik kennt, versteht warum ein u.U. sinkender Beschaffungspreis für O-Ringe nur ein untergeordneter Aspekt ist.
Dieser Beitrag zeigt, wie die Förderstrompulsation mit einer RaLa-Prüfvorrichtung gemessen wird, um das Verhalten von Pumpen verschiedener Hersteller vergleichen zu können.