Aktuelles

Photo
26.03.2020 • PraxisberichteChemie

Messen ohne Druckverlust

Der Prosonic Flow G 300/500 ist hochgenau, robust und wartungsfrei. Mit der erweiterten Gasanalyse bietet er außerdem Funktionen zur Inhaltsanalyse von Gasgemischen.

Photo
25.03.2020 • PraxisberichteReinraum

Reinraumtechnik für Schutz vor Einflüssen der Umgebung

In immer mehr Bereichen der Technik, allen voran der Mikroelektronik, der Feinmechanik, der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie oder der Medizintechnik, aber auch im Bereich der Akku-Technologie, werden besondere Anforderungen an die Reinheit der Raumluft, der eingesetzten Betriebsmittel, des Arbeitsplatzes, der Prozessmedien sowie der Personen gestellt.

Photo
25.03.2020 • PraxisberichteReinraum

Partikelgrößenbezogene Einstufung von Nanomaterialien

Die Europäische Kommission hat daher mit der Verordnung (EU) 2018/1881 die Registrierungspflichten ausdrücklich auch auf die Nanoformen von Stoffen ausgeweitet. Einige herangezogene Definitionen und Betrachtungen sind jedoch nach Auffassung des Zentralverbands Oberflächentechnik (ZVO) nicht haltbar.

Photo
25.03.2020 • PraxisberichteReinraum

Reine Luft am Plansee

Die Plansee Group, mit Sitz im österreichischen Reutte, ist auf die pulver­metall­urgische Verarbeitung der Hightech-Metalle Molybdän und Wolfram ­spezialisiert.

Photo
24.03.2020 • PraxisberichteReinraum

Normelemente in Hygienic Design

Normelemente wie Griffe, Hebel, Knöpfe, Rastbolzen und Stellfüße gehören seit Jahrzehnten zum Angebot des Herstellers Otto Ganter. Im Jahr 2015 entschloss sich der Hersteller, sein Produktportfolio um Elemente zu erweitern, die sich auch und besonders für hygiene­kritische Bereiche eignen. ­

Photo
03.03.2020 • PraxisberichteChemie

Stimmt der Druck im Tank?

Bürkert Fluid Control Systems hat mit dem Tank-Blanketing-System eine kompakte, hygienegerechte Systemlösung zur automatischen Druckregelung in Tanks entwickelt.

Photo
02.03.2020 • PraxisberichteChemie

Manometer werden digital

Dass sich auch mechanische Messgeräte in die digitale Welt integrieren lassen, zeigt Wika am Beispiel der Überwachung von Druck, Temperatur und Füllstand an Bohrlöchern.

Photo
02.03.2020 • PraxisberichteChemie

Wirkzusammenhänge begreifen

Dieser Beitrag zeigt, wie die Förderstrompulsation mit einer RaLa-Prüfvorrichtung gemessen wird, um das Verhalten von Pumpen verschiedener Hersteller vergleichen zu können.

853 weitere Artikel

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.