![Photo](/media/story/104899/rect-01-ima-1-lvt519-web.jpg)
Neuausrichtung von Gasti, Hamba, Hassia und Erca in der IMA Dairy & Food-Gruppe
Ima Dairy & Food hat seit Ende Dezember 2018 einen neuen Mehrheitseigentümer, der in einem Pressegespräch am 13. Mai 2019 seine Strategie vorstellte.
Ima Dairy & Food hat seit Ende Dezember 2018 einen neuen Mehrheitseigentümer, der in einem Pressegespräch am 13. Mai 2019 seine Strategie vorstellte.
Der Energieträger Dampf ist eine der wichtigsten Energiequellen für industrielle Prozesswärme.
Wissen Sie wie Datenanalyse zur optimalen Produktentwicklung und Produktion beiträgt? In der Entwicklung neuer Produkte kommt die Versuchsplanung („Design of Experiments“) häufig als praktische und universelle Vorgehensweise zum Einsatz.
Ein international operierender Chemiekonzern beauftragte den Leonberger Pumpenhersteller Lewa damit, Mischanlagen zur Herstellung eines Emulgators mit einem hochpräzisen Mischmodul auszustatten.
Schlagworte wie „Glokalisierung“ oder „global denken, lokal handeln“ sind allgegenwärtig.
Kühlhäuser und temperaturgesteuerte Bereiche sind ein hauptsächlicher Bestandteil der Lieferkette in der Lebensmittel- und Getränke- sowie in der Pharmaindustrie.
Die schweizerische Bell Food Group gehört zu den wichtigsten Fleisch- und Convenience-Verarbeitern in Europa.
Im Rampenlicht steht Silesia mit seinen Produkten nicht, und das obwohl fast jeder jeden Tag mit ihnen zu tun hat.
Um einwandfreie und gesundheitlich unbedenkliche Produkte herstellen zu können, unterliegt die Lebensmittelbranche weltweit strengen Hygienevorschriften.
Mit dem Ziel, Trinkwasser zu konservieren, erfand der Apotheker Thomas Henry Mitte des 18.
In Wohlstandsgesellschaften sind die Ansprüche an Lebensmittel heute fast so verschieden wie die Verbraucher selbst.
Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen und der Einsatz energieeffizienter Verfahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit.
Wie sich das Mikrobiom in der Kindheit entwickelt, hat Folgen für das ganze Leben.
Bei der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren ist Hygiene bei allen Prozessschritten das oberste Gebot, um Gefährdungen für den Verbraucher auszuschließen.
Die Lebensmittelindustrie boomt.
Um längere Produktionsstopps zu vermeiden, müssen Reinigungs- und Wartungsarbeiten an Schneideautomaten für Wurstwaren und Milchprodukte so schnell wie möglich durchgeführt werden.
Laut der EU-OSHA ereignen sich fast 24 % aller Arbeitsunfälle in Fertigungsbetrieben in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Wie zukunftsfähig ein neu gebauter Fleischbetrieb ist, sieht man meist erst viele Jahre nach Fertigstellung.
Was sind die Herausforderungen im Hygienic Design? Lebensmittelhersteller bewegen sich im Spannungsfeld zwischen den zunehmenden Anforderungen an die Produktsicherheit und dem wirtschaftlichen Anspruch, so effizient und kostengünstig wie möglich zu produzieren.
Weitläufige Räumlichkeiten, großzügig bemessene Stände der Aussteller und eine familiäre Atmosphäre: Die diesjährigen Lounges in Stuttgart warteten mit unzähligen Neuerungen auf. In diesem Jahr war Österreich Gastland an der Lounge. Damit erhielt die hohe Reinraum-Kompetenz österreichischer Anbieter, die bereits an früheren Lounges stark repräsentiert waren, eine besondere Kommunikationsplattform.
Um Reinraumbekleidung zielgerichtet einsetzen zu können, bedarf es der Klärung einiger Faktoren, wie z. B.: Reinraum-Klassifikation gemäß VDI 2083, GMP (Good Manufacturing Practice), ISO (International Standard Organisation), UVV (Unfallverhütungsvorschriften), Flächengebilde, Kleidungsverarbeitung bzw. Modelle, Stoff-Barriere, System-Barriere, Äußere Stoffoberfläche, Innere Stoffoberfläche, Pflege-Behandlung, Passform, Kleidungs-Dichtlücken (…).
Recycling, soziale Verantwortung des Unternehmens und Nachhaltigkeit haben in der Getränkeindustrie hohe Priorität.
Insbesondere mit Blick auf Allergene und Nährwertinformationen spielt deren korrekte Kennzeichnung eine große Rolle für die Lebensmittelsicherheit.
Nichts kann den guten Ruf eines Unternehmens aus der Lebensmittelherstellung schneller ruinieren und zu höheren wirtschaftlichen Schäden führen als Meldungen über verschmutzte oder z. B.
Die Firma Kuchenmeister produziert seit über 130 Jahren schmackhafte Back- und Konditoreispezialitäten.
In der Prozessindustrie rangieren Stillstände und Störungen bei Maschinen und Anlagen auf Platz 1 der wirtschaftlichen Herausforderungen – dicht gefolgt von den Standzeiten durch Reinigen oder Rüsten.
Es gibt auf unserem Planeten Orte, an denen extreme Trockenheit herrscht, wie etwa in Piado/Chile, wo es fast 100 Jahre lang keinerlei Niederschläge mehr gegeben hat.
In den letzten Jahrzehnten haben sich Tankcontainer als Transportmittel für flüssige Produkte fest etabliert.
Smart Packaging, der Einsatz aktiver und intelligenter Verpackungen, ist ein Wachstums- und Zukunftstrend mit enormem Potenzial.
Mechanische Verfahrenstechnik in ihrer ganzen Vielfalt und Innovationskraft bietet die Fachmesse Powtech, die vom 9.
Über 140 Teilnehmer waren der Einladung zum 12.
„Fristam ist der weltweit einzige Pumpenhersteller, der ein komplettes Produktspektrum im Bereich berührungslos laufender hygienischer Pumpen anbietet.
Bei Prozessluft-Anwendungen können Betreiber gehörig ins Schwitzen geraten.
In der vorliegenden Studie der Hochschule Fulda werden handelsübliche Faltschachtelverpackungen auf ihre Handhabbarkeit untersucht, die sich in der Anzahl und Lage der Öffnungshilfen bzw.
Neben Verunreinigungen durch Sand- und Wasserablagerungen enthalten sowohl Rohöl als auch Rohgas eine Vielzahl an unverkäuflichen und somit unerwünschten Bestandteilen wie Schwefelwasserstoff und Chlorid.