
Sylvi Claußnitzer wird neue Leiterin Regulatory Affairs bei Spectaris
Spectaris begrüßt Sylvi Claußnitzer als neue Leiterin Regulatory Affairs und Nachhaltigkeit. Ihr Fokus liegt auf europäischer und deutscher Umweltpolitik sowie dem Umweltrecht.
Spectaris begrüßt Sylvi Claußnitzer als neue Leiterin Regulatory Affairs und Nachhaltigkeit. Ihr Fokus liegt auf europäischer und deutscher Umweltpolitik sowie dem Umweltrecht.
Endress+Hauser und Sick starten eine strategische Partnerschaft in der Prozessautomatisierung. Ziel ist es, die Anlageneffizienz zu steigern und den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.
Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Dr. Wolfram Stichert , Geschäftsführer des Heidelberger Unternehmens HTE, den Vorsitz des Dechema-Vorstands.
Das 10. Jahrestreffen der Young Professionals in der chemischen Industrie findet am 19. Februar 2025 im Rahmen der Messe Maintenance in Dortmund statt.
Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Dr. Werner Ponikwar. Dr. Stefan Hahn wird neuer CFO.
Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland im November 2024 weiterhin schwach. Rückgang von 6 Prozent.
Es gibt Anwendungen, bspw. im Vorrichtungsbau, in der Automatisierungs- oder Prüftechnik, deren bewegliche Elemente höchst präzise gelagert sein müssen.
Das zur KSB-Gruppe gehörende Unternehmen Sisto Armaturen erhielt den Auftrag zur Lieferung von Armaturen für einen Pilot-Elektrolyseur
Mit sieben unterschiedlichen Schnittstellen lassen sich die präzise und zuverlässig arbeitenden Gasmischer nahtlos in bestehende Anlagen integrieren.
Pumpensysteme müssen über ihren Lebenszyklus hinweg regelmäßig überprüft und gewartet werden. Mit einem portablen Ultraschalldurchflussmesser lässt sich die Pumpenleistung messen.
Dreiwege-Kugelsektorventil für die Durchflussregelung von Flüssigkeiten und Gasen.
Kugelhähne für die Verwendung von gasförmigem Sauerstoff geeignet, sofern die Betriebstemperatur 60°C nicht übersteigt und der maximale Betriebsdruck 30 bar beträgt.
Passende Filtersystemlösungen für eine sichere, schnelle und effiziente Anlieferung flüssiger und zähflüssiger Rohstoffe per Tankwagen.
Der Spülring Tescom AGI erfüllt die Anforderungen an Rohrleitungen und Geräteklassen nach der Norm ASME B16.34.
Über die neue Online-Plattform Tecapart von Ensinger können Anwender CAD-Modelle und technische Zeichnungen hochladen und erhalten innerhalb kürzester Zeit ein Angebot für Dreh- und Frästeile aus Hochleistungskunststoffen wie PEEK, POM oder PA.
Beim Pumpen großer Mengen hochviskoser Medien besteht die Gefahr, die Qualität und Integrität der geförderten Flüssigkeiten zu verändern.
Für Anwendungen in der Prozesstechnik mit mittleren hydraulischen Leistungen stellt sich häufig die Frage, ob die Pulsation einer oszillierenden Pumpe mit nur einem Kolben zu hoch ist. Lewa hat eine Pumpe mit drei Pumpköpfen im Monoblock entwickelt.
Maag präsentiert einen kontinuierlichen Hochleistungsschmelzefilter der ECO-Serie, der aufgrund seiner speziellen Ausführung zum Filtern von stark verunreinigten Polymerschmelzen eingesetzt wird.
Mit der Seitenkanalpumpe SRZS bietet Sero PumpSystems eine leistungsfähige Lösung für die Förderung ammoniakhaltiger Abwässer und Medien an
Die EPU-G von Moog ist mit einer neu konstruierten 4-Quadranten-Innenzahnradpumpe für Volumenströmen von 20 bis 85 l/min und Drücken bis zu 345 bar ausgelegt.
Ominis ist eine universelle, modulare Plattform von Metrohm zur Integration der Laboranalytik. Metrohm hat nun auch die Nahinfrarotspektroskopie in diese Plattform integriert.
BASF hat die Ammoniumchlorid-Produktion in Ludwigshafen erweitert und die Kapazität um 50% erhöht. Ein neues Produktionsverfahren verbessert die Produktqualität und erfüllt die steigende Nachfrage.
Oliver Blum übernimmt ab Januar 2025 die Geschäftsführung von Endress+Hauser InfoServe. Er bringt fast 20 Jahre Erfahrung mit und will die geschäftliche Perspektive in der IT weiter stärken.
Günter Kech, langjähriger Geschäftsführer von VEGA, tritt nach über 50 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand. Seine Karriere war geprägt von bedeutenden Entwicklungen in der Messtechnik.
Balu Challagundla leitet ab sofort den Geschäftsbereich Prozessautomatisierung bei GF Piping Systems. Er bringt umfassende Erfahrung in Strategie, M&A, Vertrieb, Services, Betrieb und Technologie mit.
Weltec Biopower baut eine Biomethananlage in Südengland. Die Anlage wird ab Ende 2025 Biogas produzieren, das ins nationale Gasnetz eingespeist wird.
Dr. Michael Schmidt wird neuer CTO bei BYK und übernimmt die weltweite Leitung der Forschung und Entwicklung. Seine internationale Erfahrung und Expertise stärken die Innovationskraft des Unternehmens.
BASF hat in Ludwigshafen ein neues Forschungstechnikum für Katalysatorentwicklung und Feststoffverfahrenstechnik eröffnet.
Der Aveva-Wettbewerb bietet Studierenden des Chemieingenieurwesens die Möglichkeit, Fähigkeiten in der Prozesssimulation zu entwickeln und reale Ingenieurprobleme zu lösen.
Thyssenkrupp Nucera hat im Geschäftsjahr 2023/2024 ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet im Bereich grüner Wasserstoff und konnte wichtige Meilensteine in der Umsetzung seiner Wachstumsstrategie erreichen.
In der Prozessindustrie sind robuste und zuverlässige Pumpen entscheidend, um Fördermedien sicher und effizient zu bewegen – sei es in tiefen Gruben oder engen Behältern.