
ABB-Motor erreicht neuen Bestwert bei Synchronmaschinen
Ein ABB-Motor erreicht 99,13 % Wirkungsgrad. Das spart Energie, senkt Emissionen und amortisiert sich schnell.
Ein ABB-Motor erreicht 99,13 % Wirkungsgrad. Das spart Energie, senkt Emissionen und amortisiert sich schnell.
The CO2-based Fischer-Tropsch synthesis toward liquid hydrocarbons was investigated using a Na-promoted Fe catalyst recently engineered for a high carbon chain growth.
Pilotanlage im Industriepark Höchst liefert wichtige Erkenntnisse für nachhaltige Industrieprozesse.
Im Power-to-X-Konzept werden wandgekühlte Festbett-Rohrbündelreaktoren zur Durchführung exothermer, heterogen katalysierter Reaktionen eine zentrale Rolle einnehmen.
Modularization of chemical plants has gained recently importance due to its flexibility and shorter time-to-market.
Nach rund drei Jahren Laufzeit ist im Dezember 2024 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 7 Mio. EUR geförderte Batterie-Projekt IDcycLIB erfolgreich abgeschlossen worden
Mit der Gerätelinie Lauda Universa präsentiert Lauda DR. R. Wobster eine umfassend überarbeitete Generation von Bad- und Umwälzthermostaten.
Bei der Anlage handelt es sich um eine der größten kommerziellen Anlagen für Schwarzmasse in Europa mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität von bis zu 15.000 t ausgedienter Lithium-Ionen-Batterien.
Lehvoss entwickelt PFAS-freie Variante des Tribo-Werkstoffs Luvocom P80-7874-B
Der Start in das Geschäftsjahr 2025 ist für die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie besser verlaufen als erwartet.
Perlen Papier erhält den Maintainer Award 2025 für ihre digitale Ursachenanalyse. Die innovative Lösung verbindet bewährte Analysemethoden mit SAP PM und reduziert Ausfallzeiten um 60 %.
Eine neue Studie des PtX Lab Lausitz untersucht den Materialbedarf für E-Kerosin. Die Ergebnisse zeigen: Klimaneutrales Fliegen ist möglich, erfordert aber massive Investitionen und eine strategische Rohstoffpolitik.
MAN Energy Solutions firmiert ab sofort unter einem neuen Namen: Aus MAN Energy Solutions wird Everllence.
Der Chemie3-Praxisguide setzt sich aus einem Leitfaden mit sechs Kapiteln und ergänzenden Tools zusammen. Ab sofort stehen die Kapitel 1 und 2 des Praxisguides zur Verfügung.
Innovative Chip-in-Oil-Technologie für präzise Druckmessung in platzkritischen Anwendungen
Erwartbarer Dämpfer durch Zollandrohungen und Unsicherheit.
Organic electrosynthesis is a potential enabler for the energy and resource transition in the chemical industry as it offers a sustainable alternative to homogeneous or heterogeneous processes for producing chemicals.
Mikroorganismen in Flugzeugtreibstoffen stellen ein erhebliches Risiko dar. Neue qPCR-Messsysteme ermöglichen schnelle und präzise Tests, erhöhen die Flugsicherheit und senken Wartungskosten.
Die SKL-E Pack Anlage von CVS engineering bietet eine energieeffiziente Lösung zur stationären Entladung von Silofahrzeugen.
Syntegon stellt neues SynTiso-Linienkonzept vor
Fortschritte in der biopharmazeutischen Forschung erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur.
Schütz stellt eine neue IBC-Rahmenpalette aus Kunststoff vor, die für automatisierte Logistikprozesse optimiert ist.
Effiziente und sichere Kennzeichnung von Metallbehältern in der Chemiebranche mit RFID-Technologie
Die STM 515 Extreme von Steute Technologies ist für extreme Umgebungen wie Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen geeignet.
Eine aktuelle Umfrage des VDMA unter mehr als 2.000 technischen Auszubildenden im Maschinen- und Anlagenbau zeigt ein erfreuliches Bild.
Andritz hat seine neue Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt eröffnet. Die Anlage produziert mit einem Gigawatt Kapazität etwa 160-200 Elektrolyseure pro Jahr für die europäische Wasserstoffwirtschaft.
Die Meorga veranstaltet am 10. September 2025 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Gefährliche Feststoffpartikel, auch bekannt als „Staub“, stellen ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit und Sicherheit von Arbeitskräften dar. der DuPont e-Guide bietet HSQE-Managern wertvolle Informationen.
Power-to-X-Technologien ermöglichen die Abkehr von fossilen Ressourcen. Chemische Grundstoffe, E-Fuels und Polymere können mit grünem Wasserstoff und CO2 nachhaltig produziert werden.
Im Rahmen eines aktuellen Projekts zur Instrumentierung eines 500-kW-Prototyps hat sich Nordex Electrolyzers für Sensorlösungen von Vega entschieden.
Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeit zur Behandlung von Prozesswasser.
Coperion richtet Industry Summit mit Fokus auf pharmazeutische und nutrazeutische Prozesse.
Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.
GP Joule setzt auf eine mobile Kleinsteuerung, um das Befüllen und Entleeren von Wasserstoffspeichern sicher und effizient zu gestalten. Diese Lösung überwacht den Prozess zuverlässig und stoppt ihn im Fehlerfall sofort.
Powtech Technopharm – Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in der Chemie-, Pharma- und Batterieindustrie.