
Vink Chemicals feiert Richtfest in Schwerin
Rohbau der neuen Produktionsstätte ist fertig
Rohbau der neuen Produktionsstätte ist fertig
Nachhaltigkeitsdaten von der Produktion bis zum Werkstor
Neues PU-Longlife-Schlauchmaterial von Spetec: Weicher, langlebiger und vielseitiger
Die Busch Group, einer der größten Anbieter von Vakuumlösungen, gibt bekannt, dass ihre Marke Centrotherm Clean Solutions Teil von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions wird.
OHL Gutermuth entwickelt 4-Wege-Ventil für SRU-Anwendungen
Neue Millibar-Ventilreihe für präzise Druckkontrolle von Witt.
Dank Power-to-X-Technologien kann grüner Strom gespeichert werden. Modulare AC/DC-Wandler bieten eine zuverlässige Stromversorgung für Elektrolyseure und erleichtern die Wartung sowie die Skalierbarkeit der Anlagen.
Im Rahmen des Science Forum Chemistry 2025 zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zwei herausragende Wissenschaftler für ihre zukunftsweisenden Beiträge zur nachhaltigen Chemie aus.
Innovative Wasseraufbereitungstechnologien bieten Lösungen, um Trinkwasserqualität zu sichern und den Wasserbedarf für die Wasserstoffproduktion zu decken
Wasserstoff ist der Schlüssel zur Energiewende. Experten von Dechema und Forschungszentrum Jülich beleuchten den aktuellen Stand der Wasserstoffwirtschaft und die Herausforderungen der Elektrolysetechnologie.
Die Prozessausrüstungs-Spezialisten De Dietrich und SFE Process haben eine strategische Partnerschaft vereinbart.
25 Jahre MainDays – zum Auftakt wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern aufgezeigt, wie sich die Instandhaltung als zentraler Treiber für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit weiterentwickelt. Wohin geht die Reise?
Jumo hat sein neues Sensilo-Werk in Fulda eröffnet. Die 48-Millionen-Euro-Investition für die Produktion von Temperatur- und Drucksensoren auf 10.000 m² Fläche verzichtet komplett auf fossile Brennstoffe.
Die Generation Z ist in aller Munde, doch eine erfolgreiche Arbeitgebermarke geht über Generationen-Klischees hinaus. Chemieunternehmen sollten auf Werte und flexible Arbeitszeiten setzen, um zukunftssicher zu bleiben.
Mit einem neuen Konzept setzt Linde neue Standards bei der Produktion und Intralogistik von Prüf- und Spezialgasen.
Der deutsche Maschinenaußenhandel verzeichnet im März 2025 mit 17,9 Milliarden Euro ein leichtes Plus von 1,3% gegenüber dem Vorjahr. Trotz dieser Entspannung bleibt die Quartalsgesamtbilanz mit -3,6% negativ.
BASF strebt bis 2050 Klimaneutralität an. Mit grünen Stromabnahmeverträgen und elektrifizierten Prozessen wie dem Steamcracker und der Wasserelektrolyse setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Chemieindustrie.
VDI spricht sich für Strukturreform und Innovationsausrichtung aus. 5-Punkte-Programm für mehr Innovationen vorgeschlagen.
NETZSCH präsentiert auf der Battery Show in Stuttgart sein Produktportfolio für Batterieherstellung und -recycling.
Kunden können Verbindungstechnik-Produkte online bestellen und erhalten sie in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen.
Power2Polymers überzeugt beim Pitch-Wettbewerb in Aachen.
Die neue Ventilserie ValvolutionX ist ultrakompakt und für Hochdruckanwendungen bis 1050 bar geeignet. Sie bietet Effizienz, Automatisierung und höhere Leistung bei reduziertem Bauraum und Gewicht.
Wacker erweitert seine Produktionskapazitäten in Zhangjiagang, China, um der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Spezialsiliconen gerecht zu werden. Der Ausbau umfasst neue Anlagen zur Herstellung von Siliconölen, Emulsionen und Elastomer-Gelen.
Wacker Chemie hat die Produktion von Hybridpolymeren am Standort Nünchritz aufgenommen.
BASF präsentiert auf der Battery Show Europe 2025 vom 3. bis 5. Juni in Stuttgart ihr umfassendes Sortiment an innovativen Technologien für die Elektromobilität.
Honeywell Specialty Chemicals reduziert Produktionsausfälle und Wartungskosten durch den Einsatz der verschleißfesten Drehkolbenpumpe von Netzsch. Diese Lösung bewältigt abrasive Medien und sichert den Qualitätsstandard.
Preis für herausragende Abschlussarbeiten.
Klamm bringt umfassende Führungserfahrung im Duft- und Aromabereich mit und wird die globale Präsenz von Axxence weiter stärken.
Sie übernimmt ab dem 1. September 2025 die Rolle der CHRO und Arbeitsdirektorin bei TÜV Nord.
Neue Strategie stärkt Wachstum nach CEO-Wechsel Ende 2023.
Prof. Sabine Kunst und Prof. Siegfried Rußwurm erhalten höchste Auszeichnung des VDI.
Der 26. VDI-Kongress AUTOMATION beschäftigt sich mit neuesten Themen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft und rückt dabei insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz in den Fokus.
Der digitale Stellungsregler ‚SideControl‘ von Bürkert ermöglicht eine flexible und effiziente Nachrüstung.
Parker Hannifin erweitert sein Portfolio um die eigensicheren Drucksensoren SCP10 und SCP11 für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen.
Die Elektrifizierung hat das Potenzial, die Chemieindustrie nachhaltig zu transformieren. Von der Elektrochemie bis zu elektrischen Steamcrackern eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern.